WEIMA Schredder zerkleinert starkes Holz

Restholz und Holzabfälle zerkleinern

Mit den Zerkleinerungslösungen von WEIMA, darunter Holzhacker, Hacker, Zerhacker, Zerkleinerer und Shredder, können Holzabfälle effizient verarbeitet werden. Diese Maschinen bieten zuverlässige Lösungen für die Zerkleinerung von Holz in verschiedenen Anwendungsbereichen der Industrie und dem Handwerk und garantieren eine nachhaltige und wirtschaftliche Weiterverarbeitung.

Über Holz-Zerkleinerung
Restholz und Holzabfälle zerkleinern Restholz und Holzabfälle zerkleinern Restholz und Holzabfälle zerkleinern
0 / 0

Ob Hart- und Weichhölzer, Altholz, OSB- und MDF-Reste, Furnier, Sperrholz, Türen oder Paletten – WEIMA Schredder ermöglichen eine umweltfreundliche Verwertung dieser Materialien. Die erzeugten Hackschnitzel oder Briketts tragen zur nachhaltigen Holzverarbeitung bei und minimieren Abfall, während sie den Wert dieses kostbaren Rohstoffs maximieren.

Erfahren Sie mehr über die Entsorgung und energetische Nutzung von Holzabfällen

Wir machen Kleinholz

Mit WEIMA Holzabfälle effizient zu wertvollem Rohstoff schreddern.

Wer aus seinen Abfällen umweltverträglich Energie gewinnen will, kommt am Rohstoff Holz nicht vorbei. Die mittels Zerkleinerung zu Hackschnitzel verarbeiteten Reste lassen sich zur direkten Wärmegewinnung in Feuerungsanlagen oder zur Herstellung von Briketts nutzen.

Typische Anwendungen sind alle Arten von Hart- und Weichhölzern, Altholz, OSB- und MDF-Reste, Furnier, Sperrholz, Treppen, Türen, sowie Paletten. Und keine Sorge. Deren Nägel und Schrauben werden einfach mit zerkleinert. Später lassen sie sich bequem mittels Magnet separieren.

Kundenanwendungen: Holz-Zerkleinerung mit WEIMA

Praktische Beispiele für die erfolgreiche Holzverarbeitung mit WEIMA-Hackern.
Carpenter working on a wood project
Holz-Zerkleinerung
Holz Zerkleinerung und Brikettierung mit WEIMA
WEIMA Holzhacker sind speziell für die effiziente Verarbeitung von Holzabfällen wie Paletten, Bauholz und Spanplatten konzipiert. Die leistungsstarken Schredder reduzieren das Material auf eine optimale Größe und erleichtern so die Wiederverwertung. Dank ihrer robusten Bauweise bieten die Maschinen eine hohe Durchsatzleistung und unterstützen Unternehmen dabei, ein nachhaltiges Abfallmanagement umzusetzen.
YouTube besuchen
Mit Holzabfällen befüllter WEIMA WLK 1500 Shredder neben einem Spänebunker
Palletten-Zerkleinerung
Holz Paletten und Restholz Zerkleinerung mit WEIMA Shredder @Bropack, Deutschland
Ein WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert Holz Paletten und Holzabfälle aus der Produktion bei Bropack in Dornham, Deutschland.
YouTube besuchen
Orangener WEIMA Holzschredder im Freien, verbunden mit Absaugrohren zu einer weiteren Halle
Restholz Zerkleinerung
Fußboden Holzabschnitte Restholz Zerkleinerung mit einem WEIMA WLK 10 Shredder @ Appalachian Lumber
Das US-amerikanische Unternehmen Appalachian Lumber in Wilkesboro, North Carolina, wurde im Jahr 1982 unweit der Metropole Charlotte gegründet und hat sich seither auf die Produktion von Holzfußböden spezialisiert.
YouTube besuchen
Ein orangener WEIMA WLK 1500 Shredder bei Klobouchka lesni in Tschechien
Holzabfall-Recycling
Zerkleinerung von Holzabfällen mit einem WEIMA WLK 1500 Shredder @Kloboucká lesní
Sehen Sie, wie der leistungsstarke WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer bei Kloboucká lesní in der Tschechischen Republik diverse Holzabfälle zerkleinert. Dieser leistungsstarke Industriezerkleinerer ist für die Verarbeitung schwieriger Materialien ausgelegt und zerkleinert große Mengen an Holzabfällen schnell und effizient.
YouTube besuchen
Zimmerer befüllt WEIMA Holzhacker per Hand mit Restholz
Restholz Zerkleinerung
WEIMA WL 4 Holz Zerhacker zerkleinert Restholz @ Zimmerei Kreutner, Deutschland
Die Zimmerei Kreutner nutzt WEIMA Schredder zur effizienten Zerkleinerung von Holzabfällen und hat zusätzlich eine Metalltrennung integriert. Schrauben und andere Metallteile werden zuverlässig von den Hackschnitzeln getrennt, was den Recyclingprozess weiter optimiert und eine saubere Wiederverwertung der Holzabfälle ermöglicht.
YouTube besuchen
Sperrholz Shredder WLK 15 WEIMA
Restholz Zerkleinerung
WEIMA WLK 18 Super Jumbo zerkleinert Holzabfälle aus der Produktion von Sperrholzplatten
Joubert Plywood nutzt die mit einem WEIMA WLK 18 Super Jumbo zerkleinerten Holzabfälle zur Energiegewinnung. Die zerkleinerten Materialien werden in einer benachbarten Heizungsanlage verwendet, wodurch die Holzabfälle effizient recycelt und gleichzeitig zur nachhaltigen Energieversorgung beigetragen wird.
YouTube besuchen
ein oranger Shredder von WEIMA zerkleinert Holzabfall bei einem Kunden in Schweden
Holzabschnitt Zerkleinerung
Holzabschnitt Zerkleinerung mit einer WEIMA S7.15 Shredder bei Högland Såg & Hyvleri, Schweden
Entdecken Sie die Welt von Högland Såg & Hyvleri in Örnsköldsvik, Schweden und lassen Sie sich von den beeindruckenden Fähigkeiten des WEIMA S7.15 Shredders überzeugen. Erleben Sie, wie dieser leistungsstarke Zerkleinerer mühelos Holzabfälle aus der Produktion in wertvolle Hackschnitzel verwandelt.
YouTube besuchen
0 / 0

Die unterschiedlichen Baureihen und Rotorvarianten sind die Toplösungen für Holzverarbeiter: Ob Paletten, Schnitthölzer, Span- oder MDF-Platten, Treppen, Fensterrahmen, Türen oder Holzhalbwaren – unsere Holzhacker machen alles zu wertvollem Kleinholz.

Restholzverwertung und Altholzaufbereitung mit WEIMA

Egal wie Sie Ihre Maschine nennen. Ob Holzhacker, Hacker, Zerhacker, Zerkleinerer oder Shredder – mit einer WEIMA zerkleinern Sie alles bis zum letzten Span und entsorgen Ihre Holzabfälle nachhaltig.

Als Vorzerkleinerer steht Ihnen der Holzwolf für großvolumige Restholzabfälle wie Paletten oder Möbel zur Verfügung. Mit unseren universell einsetzbaren Zerkleinerungsmaschinen der WL-Serie, z.B. WL 4 oder WL 15 , erreichen Sie höchste Durchsätze. Für noch kleinere Materialgrößen bieten wir Nachzerkleinerer der WNZ-Serie an.

WL 8 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Holzabfälle aus der Produktion

WL 8 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Holzabfälle

Jetzt Angebot für Holzhacker anfordern.

Industrielle Zerkleinerungslösungen von WEIMA

Industrielle Anwender profitieren von der hohen Leistungsfähigkeit und robusten Bauweise der Zerkleinerungslösungen von WEIMA. Die Schredder sind speziell für die Zerkleinerung großer Mengen an Holzabfällen wie Schnitthölzer und Hart- oder Weichholz konzipiert. Mit der Einwellen-Technologie lassen sich verschiedenste Holzreste effizient zerkleinern, was die Weiterverarbeitung zu Hackschnitzeln oder Briketts ermöglicht. WEIMA bietet zuverlässige Lösungen für Industrien, die auf Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit setzen.

Ungleiche Schnitthölzer werden über ein System weitertransportiert.

Die ungleichen Schnitthölzer werden nach Qualität sortiert.

Jeder Tischler und Schreiner braucht ‘ne WEIMA

Jede Schreinerei, Tischlerei oder Zimmerei produziert täglich Holzabfälle – das war schon in den 80er Jahren so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Mit WEIMA Schreddern können diese Abfälle effizient zerkleinert und weiterverwertet werden. Egal ob Holzspäne, Abschnitte oder Staub, WEIMA sorgt dafür, dass Restholz nicht verloren geht, sondern als wertvolle Biomasse oder Rohstoff für Briketts und Hackschnitzel genutzt wird. So wird nicht nur Platz gespart, sondern auch Entsorgungskosten reduziert und nachhaltig gearbeitet.

Holzverbrennung im Heizofen

Verbrennung der Holzpaletten im Heizofen

Effiziente Restholzverwertung – Holzabfälle können als Hackschnitzel zur Verbrennung, für Biogasproduktion, zur Brikettierung für Eigenwärme oder zum Verkauf genutzt sowie zur Herstellung von Spanplatten weiterverarbeitet werden.

Zerkleinerungslösungen für CNC- und Fräsabfälle

Ob Hobelmaschine, Bandsäge, Kreissäge, Schleifmaschine oder Drechselbank – bei der Holzverarbeitung fallen Holzabschnitte, Schleifstaub und Sägeabfälle an. Auch CNC-Maschinen und Fräsmaschinen erzeugen Holzspäne und -staub. Mit WEIMA Zerkleinerern lassen sich diese Abfälle effizient weiterverwerten. Speziell entwickelte Zerkleinerer für CNC-Fräsabfälle und Holzhacker für Bandsäge- und Kreissägenabfälle verwandeln Holzreste in Hackschnitzel, was nicht nur die Entsorgungskosten reduziert, sondern auch die Weiterverarbeitung des wertvollen Rohstoffs Holz ermöglicht.

Tischlerin bei der Arbeit

Tischlerin bei der Arbeit

Materialströme im Griff: Fördern. Separieren. Lagern

Dank unserer umfangreichen Erfahrung mit Fördertechnik (Luftabsaugung, Schneckenförderung, Bunkeranlagen, Förderbänder, Metalldetektion und Metallseparation) bieten wir Ihnen das Komplettpaket zur Holzentsorgung und -verwertung aus einer Hand. So sind Sie bestens für die eigene Energiegewinnung gerüstet.

Orangener WEIMA Holzschredder im Freien, verbunden mit Absaugrohren zu einer weiteren Halle

Holzhacker von WEIMA für Restholzabschnitte

Kostenlose Materialtests im WEIMA Technikum
Ihr Material ist nicht dabei?

Jetzt Ihr Material auf unseren Maschinen shreddern.

Kostenlosen Materialtest vereinbaren

Wieso braucht man homogene Korngrößen bei der Altholzzerkleinerung?

Bei der thermischen Verwertung von Altholz ist eine homogene Korngröße besonders wichtig, da Heizanlagen oft auf eine genormte Korngröße ausgelegt sind. Ist die Korngrößenverteilung nicht homogen genug, können Hackschnitzelheizungen, die mit Förderschnecken betrieben werden, schnell verstopfen. Auch das Bilden von Materialbrücken verhindert eine reibungslose Befeuerung der Anlage.

Hackschnitzel werden mit Händen aufgehoben

Zerhacktes Holz

zentralheizung hackgutheizung om keller von zimmerei kreutner

Hackschnitzelheizung von Hargassner

Darüber hinaus kann die Sicherheit der Feuerungsanlage beeinträchtigt werden, wenn zu große oder lange Hackschnitzel Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise die Zellenradschleuse blockieren.
Auch für die Herstellung von hochverdichteten Briketts ist ein homogenes Hackgut unentbehrlich. Nur so können Holzbriketts ihre Form ohne Bindemittel und Kleber stabil halten.

 

Holz Brikettierung

Sie wollen Ihre Restholz-Herausforderung angehen?

Jetzt maßgeschneiderte Zerkleinerungs-Lösung anfragen.

Individuelles Angebot anfordern

Erfolgsgeschichten

Kundenmeinungen
Mehr Erfolgsgeschichten
Eine Rot-Orangene Maschine neben einem blauen Behälter

Möbelhersteller Jardan generiert Gewinn statt Kosten durch Zerkleinerung und Brikettierung von Restholz

Jardan designt und baut seit vielen Jahren erfolgreich Möbel und Leuchten – mit einer tiefen Verbundenheit zur australischen Lebensart. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Melbourne und betreibt zahlreiche Ausstellungsräume in weiteren australischen Bundesstaaten. Um die bei der Produktion anfallenden Holzabfälle nachhaltig zu entsorgen, hat Jardan zusammen mit CEMAC technologies, offizieller WEIMA Händler für den australischen Markt, eine Lösung zur Restholzverwertung erarbeitet.

Mehr erfahren
Der WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer von WEIMA steht vor einem Gebäude. Im Hintergrund befindet sich der dazugehörige Schaltschrank und das Transportsystem bestehend aus Förderschnecken und -spiralen.

Neuer WEIMA Holzzerkleinerer für die Heiz- und Trockentechnik von Bropack Bronner Packmittel

Im Zuge des Wachstums und der Ausdehnung auf vier verschiedene Standorte, entschied sich die Bropack Bronner Packmittel GmbH für den Bau eines neuen Hauptsitzes. Zusammen mit der WEIMA Maschinenbau GmbH, Steiner GmbH, Nolting Holzfeuerungstechnik GmbH und Mühlböck Holztrocknungsanlagen wurde ein innovatives System für ein hauseigenes Trocken- und Wärmesystem konzipiert.

Mehr erfahren
Eine rote WEIMA S7.15 steht vor einem Gebäude. Daneben steht ein Mitarbeiter der Firma und schaut in die Kamera.

Hackschnitzel aus Restholz als Brennstoff für Energiekraftwerke gewinnen

Högland Såg & Hyvleri ist ein führender Hersteller von hochwertigen Schnittholz- und Hobelwaren in Örnsköldsvik, im Nordosten Schwedens. Bei der Herstellung fallen täglich größere Mengen Restholz an, die mit einem WEIMA S7.15 Einwellen-Zerkleinerer zu Hackschnitzeln zerkleinert werden. Diese werden dann als Brennstoff für Kraftwerke weiterverkauft.

Mehr erfahren
Restholz Hackschnitzel , gehalten in zwei Händen

Sägewerk produziert Brennstoff aus Restholz – Endlich unabhängig heizen

Um eigene Holzabfälle aus der Produktion nutzbar zu machen, hat das Sägewerk Grayson Lumber in Houston, Alabama, einen WEIMA Einwellen-Zerkleinerer in seinen Betrieb integriert. Durch den Einsatz des Schredders verarbeitet Grayson Lumber die Holzreste so, dass sie als Brennstoff für die hauseigene Heizungsanlage verwendet werden können.

Mehr erfahren
Drei Personen stehen in einer Lagerhalle neben einem blutorangefarbenen WEIMA Shredder und sprechen miteinander.

Effizienz und Nachhaltigkeit: Der Erfolg von Boyd Manufacturing mit Quis Machinery und WEIMA Holzshredder

Boyd Manufacturing, ein Hersteller von ausziehbaren Betten, Stühlen und Hockern für das Gastgewerbe, setzt einen Holzzerkleinerer von WEIMA sowie andere Maschinen ein, um Holzabfälle zu verarbeiten und eine Verbesserung des Abfallmanagements zu erreichen.

Mehr erfahren
Ein orangener WEIMA WLK 1500 Shredder bei Klobouchka lesni in Tschechien

Holzpellets aus Schichtholz-Verschnitt bei Kloboucká lesní

Mit Hilfe eines WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer schafft es Kloboucká lesní, aus dem tschechischen Brumov-Bylnice, durch die nachgelagerte Holzpelletproduktion mit eigenem Holzabfall Geld zu verdienen.

Mehr erfahren
Zimmerer befüllt WEIMA Holzhacker per Hand mit Restholz

Zimmerei Kreutner heizt mit eigens zerkleinerten Holz Abfällen

Mit einem WEIMA WL 4 Einwellen-Zerkleinerer, einem ausgeklügelten Schneckensystem und einer Hackschnitzelheizung nutzt die Zimmerei Kreutner im badischen Bahlingen anfallende Holzabfälle wie Dachlatten, Anschnitte und Paletten nachhaltig, um die Gebäude zu heizen.

Mehr erfahren
Handwerker aus Südafrika bei der Möbelfertigung bei Calgan Recliners

Dickes Polster dank Holzshredder

Calgan Recliners im südafrikanischen Johannesburg gehört zu den größten Polstermöbelherstellern der Region. Ein WL 4 shreddert das Restholz. Das spart Aufwand und Kosten.

Mehr erfahren
Innenansicht Produktion bei Premier Wood mit Shreddern und Holzmaschinen

Kurzer Prozess mit langem Restholz

Premier Wood im sonnigen Australien betreibt südlich von Melbourne einen WL 4 sowie einen WLH Tiger 400 Horizontal-Zerkleinerer für extralange Holzabschnitte, die bei der automatisierten Fertigung anfallen.

Mehr erfahren
WEIMA ZM 40 Vierwellen-Shredder für Holzabfälle steht in den Lerom Produktionshallen

Lange Holzreste für lange Winter

Der russische Möbelgigant Lerom setzt auf einen WEIMA ZM 40 Vierwellen-Zerkleinerer, um täglich mehr als 20 Kubikmeter Holzabfälle aus der Produktion zu verwerten.

Mehr erfahren
WL 4 Holz Shredder in der Paarhammer Werkstatt

Fenster und Türen mit Weitsicht: Restholzverwertung bei Paarhammer in Australien

Das australische Holzbauunternehmen Paarhammer hat sich seit über 30 Jahren auf die Herstellung von Türen und Fenstern im europäischen Stil spezialisiert. Besonders stolz ist man auf den nachhaltigen Umgang mit den eigenen Produktionsabfällen. Sie werden nämlich noch vor Ort zerkleinert, brikettiert und in Wärmeenergie umgewandelt bzw. gewinnbringend verkauft.

Mehr erfahren
WEIMA WL 13 Einwellen Shredder für Holz in England

Im Sommer schon an den Winter denken – Der kluge Holzhändler sorgt vor

Mit einem WEIMA WL 13 Einwellen-Zerkleinerer und einer TH 820 Brikettierpresse nutzt Hutchings Timber anfallende Holzabfälle clever, um Kosten zu sparen, Räumlichkeiten nachhaltig zu heizen und Briketts profitabel zu verkaufen.

Mehr erfahren
WEIMA WL 6 Shredder zerkleinert großes Holzstück

Fünf auf einen Streich – Heizen mit Holzabfällen

Bei der Sucker Holzbau GbR fällt jede Menge Restholz an. Das wird mithilfe eines WL 6 Einwellen-Zerkleinerers und eines Hackschnitzelofens genutzt, um die Werkstätten und Büros sowie drei Einfamilienhäuser zu heizen.

Mehr erfahren

Ideen nach Maß – der Rest kommt in die WEIMA

Seit über 110 Jahren steht der Name Althoff für kreatives Arbeiten mit Holz. In der Tischlerei in Bielefeld fällt bei sämtlichen Arbeitsschritten Restholz an. Das kann anhand eines WEIMA WL 4 Shredders ideal genutzt werden, um die Räumlichkeiten zu heizen.

Mehr erfahren

GARANT – garantiert nachhaltig

Bei GARANT wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Seit vielen Jahren werden die Produkte energiebewusst und umweltschonend gefertigt. Auch die Abfälle aus der Zargenproduktion werden weiterverwertet – und zwar mit einem WEIMA WL 6 S Einwellen-Zerkleinerer.

Mehr erfahren
CNC-Holzbearbeitung

Individuell und inklusiv: Praktische Ausbildung für die Holzbearbeitung

Auf den ersten Blick mag das Michigan Career and Technical Institute wie ein gewöhnliches Bildungszentrum erscheinen. Aber was sich hinter seinen Mauern befindet, ist eines der technisch fortschrittlichsten Institute für Holzbearbeitung der USA.

Mehr erfahren

Das Dreamteam für die Holzentsorgung

CNC World, ein britischer Anbieter für CNC-Maschinen, zerkleinert und brikettiert seine Holzreste, um ressourcenschonend zu heizen.

Mehr erfahren

Mit Holzabfällen die Werkstatt heizen

Der Ladenbauer RD Shopfitting zerkleinert seine Holzabfälle mit einem WEIMA WL 15 Einwellen-Zerkleinerer, um diese energetisch zu verwerten.

Mehr erfahren

Das Englische Supertalent

Set-A-Side Storage, der britische Spezialist für die Lagerung von Film- und Fernsehsets, macht mit einem WEIMA WL 20 Einwellen-Zerkleinerer Kleinholz aus gebrauchten TV- und Filmkulissen.

Mehr erfahren

Wachsender US-Immobilienmarkt füllt Hackschnitzel-Container

Der in Charleston, South Carolina ansässige Betrieb Southern Lumber & Millwork hat sich kürzlich dazu entschlossen, anfallende Holzabfälle aus der Produktion in bares Geld zu verwandeln…

Mehr erfahren
Luftaufnahme Gelände RODA Holzcenter

Restholz shreddern im Schwarzwald-Idyll

Der nächste Winter kommt bestimmt – denkt man sich auch beim RoDa Holzcenter in Seebach, malerisch umgeben vom größten Mittelgebirge Deutschlands…

Mehr erfahren
Befüllung WL 4 Einwellen-Shredder

Aus Besenstiel-Sägespänen Profit schlagen

Tief im Süden von South Carolina (USA), in Orangeburg, befindet sich das Familienunternehmen American Wood Champions, LLC. Seit vielen Jahren hat man sich auf die Herstellung von robusten Stielen für Besen, Schaufeln und Harken spezialisiert…

Mehr erfahren
Plantage bei Nacht

Karibischer Rum mit guter Öko-Bilanz

Die „St. Nicholas Abbey“ Plantage auf Barbados kann auf eine mehr als 350-jährige Historie zurückblicken. Seit jeher produziert man dort traditionellen karibischen Rum…

Mehr erfahren
Sperrholz Shredder WLK 15 WEIMA

Zerkleinerte Sperrholz-Abfälle für die Pellet-Produktion

Die BlueLinx Co. mit Hauptsitz in Atlanta, Georgia gehört mit 48 Produktionsstandorten zu den bedeutendsten Herstellern von Holzkomponenten für den Gebäudebau in Nordamerika…

Mehr erfahren

Hol’z dir! Nachhaltige Brikettherstellung im Augustinuswerk Jessen

Aus nicht weiter verwendbaren Einwegpaletten entstehen in der Zweigwerkstatt für Menschen mit Behinderung des Augustinuswerks in Jessen seit kurzem verkaufsfertige Holz-Briketts der eigens entwickelten Marke „Hol’z dir“…

Mehr erfahren

„Wir suchten das Beste“

Die Elbau Küchen AG ist auf hochwertige, individuelle Küchen spezialisiert. Ihre 86 Mitarbeitenden fertigen jede Woche zwischen 80 bis 100 Küchen im modernen Werk in Bühler.

Mehr erfahren
WL 4 Shredder beim Kunden Harmonie Holz

Vom Bergholz zum Designmöbel

Bruno Kaufmann besitzt mit seiner Schreinerei „Harmonie Holz“ das wohl größte Lager an speziellen Berghölzern im Berner Oberland…

Mehr erfahren

Briketts aus Gartenmöbeln

Bei Produktionsabfällen setzt Rowlinson Garden Products seit kurzem auf Zerkleinerung- und Brikettiertechnik von WEIMA aus Deutschland…

Mehr erfahren

Automatisierte Restholzaufbereitung bei der Produktion von Küchenarbeitsplatten

Die Nolte Küchen GmbH & Co. KG setzt in der hochautomatisierten Fertigungsstraße zur Aufbereitung der in der Produktion anfallenden Resthölzer auf Zerkleinerer der WEIMA Maschinenbau GmbH…

Mehr erfahren
Aktion
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Materialtest.
Kostenloser Materialtest