WEIMA Schredder zerkleinert starkes Holz

Restholz und Holzabfälle zerkleinern

Holz ist ein wertvoller Rohstoff, der sich bis zum letzten Span nutzen lässt. Die zu Hackschnitzel verarbeiteten Reste lassen sich zur direkten Energiegewinnung in Feuerungsanlagen oder zur Herstellung von Briketts nutzen.

Über Holz-Zerkleinerung
WEIMA WL 10 Shredder in einer ProduktionslinieGabelstapler kippt Holzabfälle in WEIMA WLK 15 ShredderWEIMA WL 6 Zerkleinerer in SchreinereiWEIMA WL 15 Shredder zerkleinert PalettenWEIMA WL 6 S Shredder ist perfekt in Produktionslinie integriertGeshreddertes Material wird aus WEIMA WL 8 Shredder per Luftabsaugung ausgetragenWEIMA Shredder in Produktionshalle

Wir haben den passenden Holz-Zerkleinerer | Holz Hacker für Sie.

Treffen Sie Ihre Auswahl mithilfe von individuellen Filteroptionen.

Filtern nach Maschinentyp Alles zeigen

Einwellen-ZerkleinererMehrwellen-ZerkleinererHorizontal-ZerkleinererBrecherSchneidmühle

Filtern nach Rotordurchmesser Alles zeigen

ø 800 mmø 900 mmø 300 mmø 400 mmø 500 mmø 700 mm

Filtern nach Schieber Alles zeigen

HorizontalschieberSchwingenschieberVibrorinne

Filtern nach Sieb Alles zeigen

geschraubtnach oben schwenkbarnach unten schwenkbar
Nicht die Maschine, nach der Sie gesucht haben? Senden Sie uns eine Anfrage.

Erfahren Sie mehr über die Entsorgung und energetische Nutzung von Holzabfällen

Wir machen Kleinholz
01

Wer aus seinen Abfällen umweltverträglich Energie gewinnen will, kommt am Rohstoff Holz nicht vorbei. Die mittels Zerkleinerung zu Hackschnitzel verarbeiteten Reste lassen sich zur direkten Wärmegewinnung in Feuerungsanlagen oder zur Herstellung von Briketts nutzen.

Typische Anwendungen sind alle Arten von Hart- und Weichhölzern, Altholz, OSB- und MDF-Reste, Furnier, Sperrholz, Treppen, Türen, sowie Paletten. Und keine Sorge. Deren Nägel und Schrauben werden einfach mit zerkleinert. Später lassen sie sich bequem mittels Magnet separieren.

02

„Die ersten WEIMA Zerkleinerer der 1980er Jahre kamen für Holzanwendungen zum Einsatz. Seitdem hat sich technisch viel getan. Wir sind mittlerweile auch zum Experten für die entsprechende Fördertechnik geworden.“

Fred Haller
Business Development | Wood bei WEIMA

Kundenanwendungen und Beispielmaterialien

Aus dem Holzhandwerk sowie der holzbe- und -verarbeitenden Industrie.

Die unterschiedlichen Baureihen und Rotorvarianten sind die Toplösungen für Holzverarbeiter: Ob Paletten, Schnitthölzer, Span- oder MDF-Platten, Treppen, Fensterrahmen, Türen oder Holzhalbwaren – unsere Maschinen machen alles zu wertvollem Kleinholz.

03

Restholzverwertung und Altholzaufbereitung mit WEIMA

Egal wie Sie Ihre Maschine nennen. Ob Holzhacker, Hacker, Zerhacker, Zerkleinerer oder Shredder – mit einer WEIMA zerkleinern Sie alles bis zum letzten Span und entsorgen Ihre Holzabfälle nachhaltig.

Als Vorzerkleinerer steht Ihnen der Holzwolf für großvolumige Restholzabfälle wie Paletten oder Möbel zur Verfügung. Mit unseren universell einsetzbaren Zerkleinerungsmaschinen der WL-Serie, z.B. WL 4 oder WL 15 , erreichen Sie höchste Durchsätze. Für noch kleinere Materialgrößen bieten wir Nachzerkleinerer der WNZ-Serie an.

WL 8 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Holzabfälle aus der Produktion

WL 8 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Holzabfälle

Jetzt Holz Shredder anfragen Angebot anfordern
04

Materialströme im Griff: Fördern. Separieren. Lagern

Dank unserer umfangreichen Erfahrung mit Fördertechnik (Luftabsaugung, Schneckenförderung, Bunkeranlagen, Förderbänder, Metalldetektion und Metallseparation) bieten wir Ihnen das Komplettpaket zur Holzentsorgung und -verwertung aus einer Hand. So sind Sie bestens für die eigene Energiegewinnung gerüstet.

Spänebunker mit Schneckenförderung und Haufen mit Hackschnitzeln

Spänebunker mit Schneckenförderung

05

Jeder Schreiner braucht ‘ne WEIMA.

Das war schon zu unserer Gründungszeit in den 80er Jahren so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Bei allen Schreinereien, Tischlereien, Zimmereien, Sägewerken und (industriellen) Möbelwerkstätten aller Größen fallen zwangsläufig Restholzabfälle aus der Produktion an. Diese gilt es zu entsorgen oder nutzbar zu machen. Denn: Holz ist Biomasse-Rohstoff mit Zukunft.

Holzverbrennung im Heizofen

Verbrennung der Holzpaletten im Heizofen

06

Alles paletti?

Zu den häufigsten Anwendungen der Holzzerkleinerung gehört das Shreddern von Paletten. WEIMA bietet speziell auf diese Aufgabenstellung designte Maschinen.

Erfahren Sie hier mehr über die Zerkleinerung von Europaletten und Einwegpaletten aus Holz:

Paletten shreddern

Palettenreste werden durch den Schieber an den Rotor gedrückt und geshreddert.

Paletten Zerkleinerung

07

Möglichkeiten zur Restholzverwertung:
1. Hackschnitzel zur Verbrennung nutzen
z.B. Spänebunker mit Hackgutfeuerung
2. Holzspäne zur Produktion von Biogas einsetzen
z.B. Holzvergaseranlagen in Bioheizkraftwerken
3. Zerkleinertes Holz brikettieren und zur eigenen Wärmeerzeugung nutzen
z.B. Holzbriketts für Holzofen
4. Hackgut brikettieren und erlösbringend verkaufen
z.B. Baumärkte oder Privathaushalte
5. Altholz- und Gebrauchtholzrecycling
z.B. Spanplattenproduktion

08

Wieso braucht man homogene Korngrößen bei der Altholzzerkleinerung?

Bei der thermischen Verwertung von Altholz ist eine homogene Korngröße besonders wichtig, da Heizanlagen oft auf eine genormte Korngröße ausgelegt sind. Ist die Korngrößenverteilung nicht homogen genug, können Hackschnitzelheizungen, die mit Förderschnecken betrieben werden, schnell verstopfen. Auch das Bilden von Materialbrücken verhindert eine reibungslose Befeuerung der Anlage.
Darüber hinaus kann die Sicherheit der Feuerungsanlage beeinträchtigt werden, wenn zu große oder lange Hackschnitzel Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise die Zellenradschleuse blockieren.
Auch für die Herstellung von hochverdichteten Briketts ist ein homogenes Hackgut unentbehrlich. Nur so können Holzbriketts ihre Form ohne Bindemittel und Kleber stabil halten.

Holz brikettieren

Zerkleinerte Holzabfälle

Homogene Hackschnitzel nach der Zerkleinerung

09

Schon gewusst?

Unsere Nachhaltigkeitsinitiative Destroy Responsibly™ gibt es schon seit über zehn Jahren. Wir unterstützen Veranstalter vor Ort bei der Abfallentsorgung.

Mehr erfahren

Logo der Destroy Responsibly Nachhaltigskeitskampagne von WEIMA
10

Holzabfälle optimal weiterverwerten

Egal ob mit Hobelmaschine, Bandsäge oder Kreissäge, Schleifmaschine oder Drechselbank, bei der Bearbeitung von Holz fallen jede Menge Holzabschnitte, Schleifstaub und Sägeabfall an. Auch in CNC-Bearbeitungszentren entstehen durch die Nutzung von CNC-Maschinen und Fräsmaschinen Holzspäne und Holzstaub, die mit einem WEIMA Zerkleinerer optimal weiterverwertet werden können.

Tischlerin bei der Arbeit

Tischlerin bei der Arbeit

11

Überzeugen Sie sich selbst

Das WEIMA Technikum ist mit Zerkleinerungs- und Brikettiermaschinen aller Größen und Technologien ausgestattet. Hierdurch können wir Ihren Anwendungsfall so realitätsnah wie möglich simulieren. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihr Material zu schicken oder uns direkt in Ilsfeld zu besuchen. Von unserer Empore aus haben Sie den besten Blick direkt in den Schneidraum. So können Sie den Zerkleinerungsprozess live beobachten.

Jetzt Termin anfragen

eMail senden

Alternativ können Sie uns Material zum Testen schicken. Hier geht's zum Formular.

Rotor eines WL 10 Einwellen-Zerkleinerers

Shredder im Technikum

Erfolgsgeschichten

Kundenmeinungen
Restholz Hackschnitzel , gehalten in zwei Händen

Sägewerk produziert Brennstoff aus Restholz – Endlich unabhängig heizen

Um eigene Holzabfälle aus der Produktion nutzbar zu machen, hat das Sägewerk Grayson Lumber in Houston, Alabama, einen WEIMA Einwellen-Zerkleinerer in seinen Betrieb integriert. Durch den Einsatz des Schredders verarbeitet Grayson Lumber die Holzreste so, dass sie als Brennstoff für die hauseigene Heizungsanlage verwendet werden können.

Mehr erfahren

GARANT – garantiert nachhaltig

Bei GARANT wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Seit vielen Jahren werden die Produkte energiebewusst und umweltschonend gefertigt. Auch die Abfälle aus der Zargenproduktion werden weiterverwertet – und zwar mit einem WEIMA WL 6 S Einwellen-Zerkleinerer.

Mehr erfahren
CNC-Holzbearbeitung

Individuell und inklusiv: Praktische Ausbildung für die Holzbearbeitung

Auf den ersten Blick mag das Michigan Career and Technical Institute wie ein gewöhnliches Bildungszentrum erscheinen. Aber was sich hinter seinen Mauern befindet, ist eines der technisch fortschrittlichsten Institute für Holzbearbeitung der USA.

Mehr erfahren

Das Dreamteam für die Holzentsorgung

CNC World, ein britischer Anbieter für CNC-Maschinen, zerkleinert und brikettiert seine Holzreste, um ressourcenschonend zu heizen.

Mehr erfahren

Mit Holzabfällen die Werkstatt heizen

Der Ladenbauer RD Shopfitting zerkleinert seine Holzabfälle mit einem WEIMA WL 15 Einwellen-Zerkleinerer, um diese energetisch zu verwerten.

Mehr erfahren

Das Englische Supertalent

Set-A-Side Storage, der britische Spezialist für die Lagerung von Film- und Fernsehsets, macht mit einem WEIMA WL 20 Einwellen-Zerkleinerer Kleinholz aus gebrauchten TV- und Filmkulissen.

Mehr erfahren

Wachsender US-Immobilienmarkt füllt Hackschnitzel-Container

Der in Charleston, South Carolina ansässige Betrieb Southern Lumber & Millwork hat sich kürzlich dazu entschlossen, anfallende Holzabfälle aus der Produktion in bares Geld zu verwandeln…

Mehr erfahren
Luftaufnahme Gelände RODA Holzcenter

Restholz shreddern im Schwarzwald-Idyll

Der nächste Winter kommt bestimmt – denkt man sich auch beim RoDa Holzcenter in Seebach, malerisch umgeben vom größten Mittelgebirge Deutschlands…

Mehr erfahren
Befüllung WL 4 Einwellen-Shredder

Aus Besenstiel-Sägespänen Profit schlagen

Tief im Süden von South Carolina (USA), in Orangeburg, befindet sich das Familienunternehmen American Wood Champions, LLC. Seit vielen Jahren hat man sich auf die Herstellung von robusten Stielen für Besen, Schaufeln und Harken spezialisiert…

Mehr erfahren
Plantage bei Nacht

Karibischer Rum mit guter Öko-Bilanz

Die „St. Nicholas Abbey“ Plantage auf Barbados kann auf eine mehr als 350-jährige Historie zurückblicken. Seit jeher produziert man dort traditionellen karibischen Rum…

Mehr erfahren
Sperrholz Shredder WLK 15 WEIMA

Zerkleinerte Sperrholz-Abfälle für die Pellet-Produktion

Die BlueLinx Co. mit Hauptsitz in Atlanta, Georgia gehört mit 48 Produktionsstandorten zu den bedeutendsten Herstellern von Holzkomponenten für den Gebäudebau in Nordamerika…

Mehr erfahren

Hol’z dir! Nachhaltige Brikettherstellung im Augustinuswerk Jessen

Aus nicht weiter verwendbaren Einwegpaletten entstehen in der Zweigwerkstatt für Menschen mit Behinderung des Augustinuswerks in Jessen seit kurzem verkaufsfertige Holz-Briketts der eigens entwickelten Marke „Hol’z dir“…

Mehr erfahren

„Wir suchten das Beste“

Die Elbau Küchen AG ist auf hochwertige, individuelle Küchen spezialisiert. Ihre 86 Mitarbeitenden fertigen jede Woche zwischen 80 bis 100 Küchen im modernen Werk in Bühler.

Mehr erfahren
WL 4 Shredder beim Kunden Harmonie Holz

Vom Bergholz zum Designmöbel

Bruno Kaufmann besitzt mit seiner Schreinerei „Harmonie Holz“ das wohl größte Lager an speziellen Berghölzern im Berner Oberland…

Mehr erfahren

Briketts aus Gartenmöbeln

Bei Produktionsabfällen setzt Rowlinson Garden Products seit kurzem auf Zerkleinerung- und Brikettiertechnik von WEIMA aus Deutschland…

Mehr erfahren

Automatisierte Restholzaufbereitung bei der Produktion von Küchenarbeitsplatten

Die Nolte Küchen GmbH & Co. KG setzt in der hochautomatisierten Fertigungsstraße zur Aufbereitung der in der Produktion anfallenden Resthölzer auf Zerkleinerer der WEIMA Maschinenbau GmbH…

Mehr erfahren
Mehr Erfolgsgeschichten
Aktion
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Materialtest.
Kostenloser Materialtest