Mit den Zerkleinerungslösungen von WEIMA, darunter Holzhacker, Hacker, Zerhacker, Zerkleinerer und Shredder, können Holzabfälle effizient verarbeitet werden. Diese Maschinen bieten zuverlässige Lösungen für die Zerkleinerung von Holz in verschiedenen Anwendungsbereichen der Industrie und dem Handwerk und garantieren eine nachhaltige und wirtschaftliche Weiterverarbeitung.
Ob Hart- und Weichhölzer, Altholz, OSB- und MDF-Reste, Furnier, Sperrholz, Türen oder Paletten – WEIMA Schredder ermöglichen eine umweltfreundliche Verwertung dieser Materialien. Die erzeugten Hackschnitzel oder Briketts tragen zur nachhaltigen Holzverarbeitung bei und minimieren Abfall, während sie den Wert dieses kostbaren Rohstoffs maximieren.
Wer aus seinen Abfällen umweltverträglich Energie gewinnen will, kommt am Rohstoff Holz nicht vorbei. Die mittels Zerkleinerung zu Hackschnitzel verarbeiteten Reste lassen sich zur direkten Wärmegewinnung in Feuerungsanlagen oder zur Herstellung von Briketts nutzen.
Typische Anwendungen sind alle Arten von Hart- und Weichhölzern, Altholz, OSB- und MDF-Reste, Furnier, Sperrholz, Treppen, Türen, sowie Paletten. Und keine Sorge. Deren Nägel und Schrauben werden einfach mit zerkleinert. Später lassen sie sich bequem mittels Magnet separieren.
Die unterschiedlichen Baureihen und Rotorvarianten sind die Toplösungen für Holzverarbeiter: Ob Paletten, Schnitthölzer, Span- oder MDF-Platten, Treppen, Fensterrahmen, Türen oder Holzhalbwaren – unsere Holzhacker machen alles zu wertvollem Kleinholz.
Egal wie Sie Ihre Maschine nennen. Ob Holzhacker, Hacker, Zerhacker, Zerkleinerer oder Shredder – mit einer WEIMA zerkleinern Sie alles bis zum letzten Span und entsorgen Ihre Holzabfälle nachhaltig.
Als Vorzerkleinerer steht Ihnen der Holzwolf für großvolumige Restholzabfälle wie Paletten oder Möbel zur Verfügung. Mit unseren universell einsetzbaren Zerkleinerungsmaschinen der WL-Serie, z.B. WL 4 oder WL 15 , erreichen Sie höchste Durchsätze. Für noch kleinere Materialgrößen bieten wir Nachzerkleinerer der WNZ-Serie an.
Industrielle Anwender profitieren von der hohen Leistungsfähigkeit und robusten Bauweise der Zerkleinerungslösungen von WEIMA. Die Schredder sind speziell für die Zerkleinerung großer Mengen an Holzabfällen wie Schnitthölzer und Hart- oder Weichholz konzipiert. Mit der Einwellen-Technologie lassen sich verschiedenste Holzreste effizient zerkleinern, was die Weiterverarbeitung zu Hackschnitzeln oder Briketts ermöglicht. WEIMA bietet zuverlässige Lösungen für Industrien, die auf Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit setzen.
Jede Schreinerei, Tischlerei oder Zimmerei produziert täglich Holzabfälle – das war schon in den 80er Jahren so und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Mit WEIMA Schreddern können diese Abfälle effizient zerkleinert und weiterverwertet werden. Egal ob Holzspäne, Abschnitte oder Staub, WEIMA sorgt dafür, dass Restholz nicht verloren geht, sondern als wertvolle Biomasse oder Rohstoff für Briketts und Hackschnitzel genutzt wird. So wird nicht nur Platz gespart, sondern auch Entsorgungskosten reduziert und nachhaltig gearbeitet.
Effiziente Restholzverwertung – Holzabfälle können als Hackschnitzel zur Verbrennung, für Biogasproduktion, zur Brikettierung für Eigenwärme oder zum Verkauf genutzt sowie zur Herstellung von Spanplatten weiterverarbeitet werden.
Ob Hobelmaschine, Bandsäge, Kreissäge, Schleifmaschine oder Drechselbank – bei der Holzverarbeitung fallen Holzabschnitte, Schleifstaub und Sägeabfälle an. Auch CNC-Maschinen und Fräsmaschinen erzeugen Holzspäne und -staub. Mit WEIMA Zerkleinerern lassen sich diese Abfälle effizient weiterverwerten. Speziell entwickelte Zerkleinerer für CNC-Fräsabfälle und Holzhacker für Bandsäge- und Kreissägenabfälle verwandeln Holzreste in Hackschnitzel, was nicht nur die Entsorgungskosten reduziert, sondern auch die Weiterverarbeitung des wertvollen Rohstoffs Holz ermöglicht.
Dank unserer umfangreichen Erfahrung mit Fördertechnik (Luftabsaugung, Schneckenförderung, Bunkeranlagen, Förderbänder, Metalldetektion und Metallseparation) bieten wir Ihnen das Komplettpaket zur Holzentsorgung und -verwertung aus einer Hand. So sind Sie bestens für die eigene Energiegewinnung gerüstet.
Bei der thermischen Verwertung von Altholz ist eine homogene Korngröße besonders wichtig, da Heizanlagen oft auf eine genormte Korngröße ausgelegt sind. Ist die Korngrößenverteilung nicht homogen genug, können Hackschnitzelheizungen, die mit Förderschnecken betrieben werden, schnell verstopfen. Auch das Bilden von Materialbrücken verhindert eine reibungslose Befeuerung der Anlage.
Darüber hinaus kann die Sicherheit der Feuerungsanlage beeinträchtigt werden, wenn zu große oder lange Hackschnitzel Sicherheitseinrichtungen wie beispielsweise die Zellenradschleuse blockieren.
Auch für die Herstellung von hochverdichteten Briketts ist ein homogenes Hackgut unentbehrlich. Nur so können Holzbriketts ihre Form ohne Bindemittel und Kleber stabil halten.