Recyclingfirma aus der Luft mit verschiedenen Abfallströmen in Bereichen, Containern und Boxen gesammelt

Abfallzerkleinerung und Ersatzbrennstoff Produktion für Waste-to-Energy

Die Abfallzerkleinerung von Materialien wie Gewerbeabfällen, Industriemüll, Post-Consumer-Abfällen, Papier und Kunststoffen ist ein zentraler Bestandteil der modernen Abfallverwertung. Unternehmen profitieren von der effizienten Verarbeitung dieser Materialien, indem sie Rohstoffe zurückgewinnen und die Abfallmenge signifikant reduzieren. Dies führt zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und einer Kostenoptimierung im Abfallmanagement.

Abfallzerkleinerung und Ersatzbrennstoff Produktion für Waste-to-Energy Abfallzerkleinerung und Ersatzbrennstoff Produktion für Waste-to-Energy Abfallzerkleinerung und Ersatzbrennstoff Produktion für Waste-to-Energy
0 / 0

WEIMA bietet leistungsstarke Shredder sowohl als Stand-Alone-Lösung als auch als Teil einer mehrstufigen Abfallaufbereitungsanlage an. Mit Systemen zur Vor- und Nachzerkleinerung kann eine durchgehende Materialaufbereitung garantiert werden, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lässt, etwa für die Produktion von Ersatzbrennstoffen (EBS).

Erfahren Sie mehr über Abfallaufbereitung und Herstellung von Ersatzbrennstoff (EBS) und Sekundärbrennstoff (SBS)

Shredder für die Vorzerkleinerung und Nachzerkleinerung von Müll

Industrie- & Gewerbeabfall zerkleinern mit WEIMA

WEIMA’s Zerkleinerungslösungen ermöglichen die Umwandlung von Gewerbeabfällen und Post-Consumer-Abfällen in Ersatzbrennstoffe (EBS). Diese werden nicht nur recycelt, sondern auch energetisch genutzt, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. Besonders in der Zementherstellung leisten EBS einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des fossilen Brennstoffeinsatzes. Dies hilft, die Umweltbelastung zu senken und wirtschaftliche Vorteile zu schaffen.

 

Mehr erfahren

Ein grünes Förderband mit zerkleinerten bunten Post-Consumer Kunststoff mit einem orangenen Shredder im Vordergrund

Post-Consumer Kunststoff nach der Zerkleinerung mit einem WEIMA Shredder bei Stiphout Plastics

Kundenanwendungen: Abfall-Zerkleinerung mit WEIMA

Praktische Beispiele für die erfolgreiche Abfallaufbereitung mit WEIMA Shreddern.
EBS Shredder von WEIMA mit Förderband in einer großen Halle, davor ein Berg Abfall
Zerkleinerung von Industrieabfällen mit einer WEIMA PowerLine 2000 @Dekasan Bursa, Türkei
Effiziente Zerkleinerung von Industrieabfällen mit der WEIMA PowerLine 2000 bei Dekasan in Bursa, Türkei. Die leistungsstarke Maschine sorgt für eine zuverlässige und nachhaltige Abfallverwertung. Große Mengen Industrieabfälle werden effizient in wertvolle Recyclingmaterialien umgewandelt. Die WEIMA PowerLine 2000 steht für innovative Zerkleinerungstechnologie und trägt weltweit zur Optimierung des Abfallmanagements bei.
YouTube besuchen
Ein orangener Shredder bei einem Recyclingunternehmen in Südkorea zerkleinert Industrieabfälle.
Zerkleinerung von Industrie- und Siedlungsabfällen mit einem WEIMA S7.30 lift-up Shredder in Korea
Ein WEIMA S7.30 Lift-up Einwellen-Zerkleinerer mit hydraulischem Antrieb von Hägglunds Bosch Rexroth zerkleinert bei Daewon Recycling in Gimje, Südkorea, verschiedene Abfallarten für die Produktion von Ersatzbrennstoffen.
YouTube besuchen
Luftansicht von einem orangenen Shredder der Siedlungsabfälle in einem Recyclingunternehmen in Südkorea zerkleinert
MSW Shredder WEIMA PreCut 2000 und PowerLine 2500 @Sungchang Energy
Ein WEIMA PreCut 2000 Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert Haushaltsabfälle vor. Diese werden dann mit einem WEIMA PowerLine 2500 Einwellen-Zerkleinerer nachzerkleinert für die Produktion von Ersatzbrennstoff.
YouTube besuchen
WEIMA FineCut Abfallshredder mit Hydraulikantrieb mit Förderbänder, die zerkleinerten Abfall transportieren
Industriemüll Zerkleinerung für die Ersatzbrennstoffproduktion | WEIMA FineCut 3000 Shredder
Ein WEIMA FineCut 3000 Einwellen-Zerkleinerer mit Hydraulikantrieb zerkleinert EBS-Abfall im Zementwerk in Gongju, Südkorea.
YouTube besuchen
Ein orangener Shredder in Südkorea der alte Reifen zerkleinert.
Textilzerkleinerung mit einer WEIMA PreCut 3000 @Tosung, Südkorea
Ein leistungsstarker WEIMA PreCut 3000 Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert Alttextilien bei Tosung in Chilgok, Südkorea.
YouTube besuchen
0 / 0

EBS-Zerkleinerung mit WEIMA: Effiziente Brennstoffaufbereitung

Die Zerkleinerung von Abfällen zur Produktion von Ersatzbrennstoffen (EBS) ist ein zentraler Bestandteil moderner Recyclingprozesse. EBS werden aus nicht recycelbarem Industriemüll und Gewerbeabfällen hergestellt und häufig in der Zementherstellung sowie in Kraftwerken verwendet. Die Zementindustrie hat einen hohen Energiebedarf, der zunehmend durch EBS gedeckt wird. Diese Brennstoffe haben einen hohen Heizwert und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. Sie verbessern die thermische Verwertung und steigern die Effizienz der Klinkerproduktion in Kalzinatoren, Vorbrennern und Öfen.

Mehr erfahren

WEIMA PowerLine Shredder für Zementwerk Ersatzbrennstoff (EBS)

WEIMA PowerLine Shredder für Zementwerk Ersatzbrennstoff (EBS)

Effiziente Zerkleinerung von Post-Consumer-Abfällen

Ein entscheidender Schritt im Recyclingprozess ist die Zerkleinerung von Post-Consumer-Abfällen. WEIMA’s Shredder ermöglichen die effiziente Verarbeitung von Verpackungen, Einwegprodukten und anderen Post-Consumer-Materialien. Diese Abfälle werden zerkleinert, um sie für die Wiederverwertung oder die Herstellung von Ersatzbrennstoffen (EBS) nutzbar zu machen. Durch die Zerkleinerung wird die Materialgröße reduziert, was die Weiterverarbeitung erleichtert und die Abfallmengen auf Deponien minimiert. Dies fördert die Kreislaufwirtschaft und reduziert den Einsatz von Rohstoffen.

Mehr erfahren

Ballen von Post-Consumer Kunstoffen vor der Zerkleinerung mit einem WEIMA Shredder

Post-Consumer Abfälle vor dem Recycling Prozess

Kein Abfallberg zu groß

Mit WEIMA können Abfälle durch robuste Zerkleinerungs-Lösungen effizient für die energetische Nutzung aufbereitet werden. Dadurch lassen sich Abfälle als Ersatzbrennstoffe in energieintensiven Industrien einsetzen, was den Verbrauch fossiler Brennstoffe reduziert und die Umwelt schont.

Darüber hinaus bietet WEIMA Technologien zur Vor- und Nachzerkleinerung, die es ermöglichen, Materialien für Recycling- und Energiegewinnungsprozesse optimal aufzubereiten. Dies führt zu einer nachhaltigeren Nutzung von Ressourcen und einer wirtschaftlicheren Abfallverwertung.

Jetzt kostenlosen Materialtest vereinbaren.

Feuer und Flamme für Ersatzbrennstoff
Die Zerkleinerung von Materialströmen bildet den Grundstein eines jeden Recyclingprozesses. Hier kommen industrielle Shredder zum Einsatz. Mit den PowerLine, PreCut und FineCut Shreddern zeigt WEIMA die Potenziale der ein- und mehrstufigen Aufbereitung von Abfällen auf.

Multi-stage waste recycling production line

Von Stand-Alone-Schredder bis zur kompletten Abfallaufbereitungsanlage

WEIMA bietet Shredder für jede Recyclingaufgabe, angepasst an die individuellen Anforderungen. Neben Stand-Alone-Lösungen stellt WEIMA auch mehrstufige Systemlösungen in Form kompletter Anlagen bereit. Dabei unterstützt uns ein umfangreiches Lieferanten- und Servicenetzwerk, das wir über die letzten Jahrzehnte aufgebaut haben. Dazu gehören unter anderem Spezialisten aus den Bereichen Fördertechnik, Sortierung, Separation, Siebtechnik, Waschtechnik, Metalldetektion, Extrusion, Heizungsbau und Granulierung. Als gemeinsames Projektteam haben wir weltweit zahlreiche erfolgreiche Projekte realisiert und gewährleisten maßgeschneiderte Lösungen für jede Abfallverwertung.

Die mehrstufige Abfallzerkleinerung bietet besonders bei komplexen Materialströmen große Vorteile. Mit der WEIMA M8 oder der PreCut-Serie erfolgt die Vorzerkleinerung, die grobe Materialien auf die passende Größe vorbereitet. Die WEIMA PowerLine-Serie sorgt in der zweiten Stufe für eine gleichmäßige Zerkleinerung, bevor die WEIMA FineCut Shredder für die Nachzerkleinerung sorgt. Dieses Verfahren schafft optimale Voraussetzungen für das Recycling oder die energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (EBS). So wird höchste Effizienz und Flexibilität in der Abfallverarbeitung gewährleistet.

WEIMA Abfallzerkleinerungs Portfolio mit M8.28, PreCut, PowerLine und FineCut Shreddern
WEIMA Abfallshredder | Vorzerkleinerung, Primärzerkleinerung & Nachzerkleinung
M8-Serie
Der WEIMA M8.28 Zerkleinerer mit Zweiwellen-Technologie ist als Vorzerkleinerer ideal. Er zerkleinert grobe Materialströme mit hoher Durchsatzleistung und Robustheit. Nachfolgende Schritte sind Sortierung, Separierung und Nachzerkleinerung.
Mehr erfahren
PreCut-Serie
Bei der Vorzerkleinerung von oftmals stark verschmutzten Abfallfraktionen sind besonders robuste Zerkleinerungsmaschinen gefragt. Mit der PreCut-Serie erhalten Sie einen Shredder, der Material auf bis zu 400 mm Korngröße zerkleinert.
Mehr erfahren
PowerLine-Serie
Die Universalzerkleinerer der PowerLine-Serie nehmen es mit jeder Form von Abfall auf, auch mit verschmutzten Materialien aus dem Post-Consumer Bereich. Der 800 mm Durchmesser Rotor ist mit einem Hydraulikantrieb von Hägglunds oder einem High-Torque Antrieb von Baumüller verfügbar.
Mehr erfahren
FineCut-Serie
Die WEIMA FineCut-Serie eignet sich perfekt für die Nachzerkleinerung in mehrstufigen Produktionslinien. Sie verarbeiten vorzerkleinertes Material mit hohen Rotordrehzahlen und erzeugen Korngrößen zwischen 15 und 150 mm.
Mehr erfahren
M8-Serie
Der WEIMA M8.28 Zerkleinerer mit Zweiwellen-Technologie ist als Vorzerkleinerer ideal. Er zerkleinert grobe Materialströme mit hoher Durchsatzleistung und Robustheit. Nachfolgende Schritte sind Sortierung, Separierung und Nachzerkleinerung.
Mehr erfahren
PreCut-Serie
Bei der Vorzerkleinerung von oftmals stark verschmutzten Abfallfraktionen sind besonders robuste Zerkleinerungsmaschinen gefragt. Mit der PreCut-Serie erhalten Sie einen Shredder, der Material auf bis zu 400 mm Korngröße zerkleinert.
Mehr erfahren
PowerLine-Serie
Die Universalzerkleinerer der PowerLine-Serie nehmen es mit jeder Form von Abfall auf, auch mit verschmutzten Materialien aus dem Post-Consumer Bereich. Der 800 mm Durchmesser Rotor ist mit einem Hydraulikantrieb von Hägglunds oder einem High-Torque Antrieb von Baumüller verfügbar.
Mehr erfahren
FineCut-Serie
Die WEIMA FineCut-Serie eignet sich perfekt für die Nachzerkleinerung in mehrstufigen Produktionslinien. Sie verarbeiten vorzerkleinertes Material mit hohen Rotordrehzahlen und erzeugen Korngrößen zwischen 15 und 150 mm.
Mehr erfahren

Sie interessieren sich brennend für Abfall?

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Abfallverwertung und Ersatzbrennstoffen (EBS)
Was ist Ersatzbrennstoff (EBS)?

Ersatzbrennstoff (engl. RDF – Refuse Derived Fuel) ist ein Brennstoff, der aus Haushalts-, Industrie- und Siedlungsabfällen gewonnen wird. Er wird häufig in Zement-, Kalk- und Kohlekraftwerken eingesetzt und durch Verfahren wie Vorsortierung, Vorzerkleinerung, Windsichtung und Metallabscheidung aufbereitet.

Was versteht man unter mechanisch-biologischer Abfallaufbereitung (MBA)?

Die mechanisch-biologische Abfallaufbereitung (MBA) verarbeitet Hausmüll (MSW) und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle. Organische und anorganische Fraktionen werden getrennt, wobei die Grobfraktion als Brennstoff in Kraftwerken dient.

Was ist Municipal Solid Waste (MSW)?

Municipal Solid Waste (MSW) bezieht sich auf Haus- oder Siedlungsmüll, der von privaten oder kommunalen Abfalldienstleistern gesammelt wird. Organische Bestandteile werden kompostiert, während der Rest als Brennstoff verwendet wird.

Was ist Solid Recovered Fuel (SRF)?

Solid Recovered Fuel (SRF) ist ein hochwertiger Brennstoff, der aus Abfällen hergestellt wird. Er muss strenge europäische Qualitätsanforderungen erfüllen und wird nach Heizwert, Chlor- und Quecksilbergehalt in verschiedene Güteklassen eingeteilt.

Was ist Co-Processing in der Zementherstellung und wie wird es genutzt?

Der Begriff Co-Processing beschreibt eine weltweit anerkannte Technologie, die in energieintensiven Industrien (EII) wie der Zementherstellung eingesetzt wird, um Abfälle und industrielle Nebenprodukte energetisch und stofflich zu verwerten. Die mineralischen Stoffe im Abfall ersetzen primäre Rohstoffe (z.B. Kalkstein) im Zementbrennofen, während die brennbaren Materialien die nötige Energie für die Produktion von Klinker liefern. Dabei fallen keine Rückstände an und auch hochgiftige Abfälle werden zerstört. Co-Processing ermöglicht so das Vermeiden von Deponierung und Müllverbrennung von Abfällen wie beispielsweise Klärschlamm, Lösungsmitteln, Kunststoffe aus der Industrie oder mineralischen Abfällen.

Was versteht man unter Pre-Processing?

Pre-Processing bereitet Abfälle vor der Verwertung in Zementöfen vor. Dazu gehören das Zerkleinern, Mischen und Trocknen der Abfälle, um eine gleichmäßige Korngröße zu erzielen. Mit WEIMA Shreddern wird eine homogene Materialqualität erreicht, die den technischen Anforderungen der Zementherstellung entspricht. Dies garantiert die effiziente Produktion von Ersatzbrennstoffen (EBS) und unterstützt die Reduktion fossiler Brennstoffe.

Welche Vorteile bietet Co-Processing in der Zementindustrie?

Co-Processing im Rahmen der Zementherstellung hat viele Vorteile: Die hohen Temperaturen und die lange Verweilzeit im Brennofen zerstören auch toxische Rückstände vollständig. Es fallen keine Reststoffe an, die verwertet oder gar deponiert werden müssen. Das Einsetzen der Co-Processing Technologie meidet außerdem die Nutzung von fossilen Brennstoffen und reduziert folglich die Treibhausgasemissionen. Darüber hinaus können Zementhersteller ihre Energiekosten dank Sekundärbrennstoffen aus Abfall massiv senken.

Portrait von Erik Hagen, Sales Director bei WEIMA
Sie wollen Ihre Abfall-Herausforderung angehen?

Jetzt maßgeschneiderte Zerkleinerungs-Lösung anfragen.

Individuelles Angebot anfordern

Erfolgsgeschichten

Kundenmeinungen
Mehr Erfolgsgeschichten
ein orangefarbener WEIMA WL 20 Zerkleinerer in einer kleinen Halle, mit einer Staubabsaugung dahinter

Vom Produktionsabfall zum Biomassebrennstoff mit WEIMA Shredder

Ein englischer Hersteller von Luxusyachten betreibt eine hauseigene Abfallverwertungsanlage, um autarker bei der Energieerzeugung zu werden. Gemischte Holzwerkstoffe aus diversen CNC-Bearbeitungszentren werden mithilfe eines WEIMA Holzschredders zu einer nachhaltigen Wärmeenergiequelle.

Mehr erfahren
Kipptisch des WEIMA WLK 1500 bei UNILIN wird hydraulisch angehoben

XXL-Kipptisch für Dämmplatten Zerkleinerung bei UNILIN

UNILIN Insulation setzt auf einen WEIMA WLK 1500 Shredder für die Zerkleinerung von Produktionsausschuss und -abfällen aus der Dämmplattenproduktion.

Mehr erfahren

Power(Line) für die SRF-Produktion

Die Binn Group, Schottlands führender unabhängiger Anbieter für integrierte Recycling- und Ressourcenmanagementlösungen, shreddert mit einer WEIMA PowerLine 2000 Industrieabfälle für die Weiterverarbeitung zu Sekundärbrennstoff.

Mehr erfahren

Polnisches CEMEX Zementwerk setzt auf WEIMA

Im ost-polnischen Chelm nahm der Abfallaufbereiter EkoPaliwa kürzlich seine neue Anlage zur Herstellung alternativer Kraftstoffe erfolgreich in Betrieb…

Mehr erfahren

Abfall-Zerkleinerung bei Holcim in Indonesien

Kürzlich nahm Holcim mit Umwelttechnik-Partner Geocycle am Standort Bogor nahe der indonesischen Hauptstadt und Millionenmetropole Jakarta erfolgreich ein modernes Recyclingzentrum in Betrieb…

Mehr erfahren

Industrielle Abfall-Zerkleinerung in der Bretagne

Seit nunmehr drei Jahrzehnten gehören „Les Recycleurs Bretons“ zu den führenden Entsorgungsbetrieben in der Bretagne…

Mehr erfahren
PowerLine 2000 und 3000 bei Amey Cespa

Für eine saubere englische Umwelt

Bei AmeyCespa, am Hauptstandort in Waterbeach nahe Cambridge (England), wurden kürzlich zwei Einwellen-Zerkleinerer vom Typ PowerLine der WEIMA Maschinenbau GmbH aus Ilsfeld erfolgreich in Betrieb genommen…

Mehr erfahren
LaFarge PowerLine Shredder

LaFarge Zement in Ägypten

LaFarge hat im Zementwerk in El Sokna (Ägypten) erfolgreich einen WEIMA PowerLine 3000 Zerkleinerer installiert und zur Verarbeitung von Sekundärbrennstoffen (EBS) in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
Aktion
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Materialtest.
Kostenloser Materialtest