Brikettierpressen von WEIMA verarbeiten wertvolle Abfälle zu kompakten Briketts, die sich zur Eigennutzung in Heizenergie umwandeln oder erlösbringend verkaufen lassen.
Brikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenDer wirtschaftliche Mehrwert für die gesamte Möbelindustrie sowie für Säge- und Hobelwerke, Tischlereien und Schreinereien: Bei Holz ist eine Volumenreduktion von bis zu 90 Prozent möglich – und das losgelöst davon, ob es sich um harte oder weiche Massivhölzer handelt, um Span- oder Sperrholzplatten, Multiplex, OSB oder MDF als Hackschnitzel, Hobelspäne, Sägemehl oder Schleifstaub.
In Zeiten von knapper werdenden Rohstoffen und einem raschen Anstieg der Kosten für Energie und Wärmeversorgung ist die Restholzverwertung von enormer Bedeutung. Abfälle aus der holzver- und -bearbeitenden Industrie sind ein wertvoller Rohstoff, der in Brikettform effizient als Brennstoff zur Energie- oder Wärmegewinnung eingesetzt werden kann.
Handfeste Vorteile durch Brikettieren
1. Volumenreduzierung von bis zu 90 % des Ausgangsmaterials
2. Reduzierung der Staubentwicklung
3. Hoher Pressdruck für hohe Brikettdichte
4. Reduzierung der Brand- und Explosionsgefahr
5. Besseres Reststoff-Handling
6. Minimierte Entsorgungskosten
7. Reduzierung der Transport- und Lagerkosten
8. Benutzerfreundliches Design
9. Hohe Wartungsfreundlichkeit
Holzschnitzel, Sägestaub und Sägemehl fallen in Handwerks- und Industriebetrieben täglich an und beanspruchen bei der Lagerung und während des Transportes enorm viel Raum. Kompakte Briketts sind nicht nur platzsparend, sondern auch einfacher zu transportieren und im Gegensatz zu losem Material weniger brandgefährlich. Mit WEIMA Brikettierpressen können Sie kompakte Briketts erzeugen und diese zur Erzeugung von Heizenergie, zum Beispiel in einem Heizofen, verwenden.
Brennende runde Holz Briketts
Schon gewusst?
Zwei Kilogramm Holzbriketts können einen ganzen Liter Heizöl ersetzen.
Durch die Aufbereitung, beispielsweise Zerkleinerung und Trocknung auf Wassergehalte von i.d.R. weniger als 10 %, erreichen kompaktierte Holzreste durch die Brikettierung ein hohes Maß an Homogenität. Durch die Vernetzung von Holzfasern und die klebende Wirkung der holzeigenenen Inhaltstoffe (z.B. Lignin, Wachs) sind WEIMA Holzbriketts ohne jeglichen Zusatz von Bindemitteln formstabil.
Formstabile Briketts aus Holz
Das WEIMA Technikum ist mit Zerkleinerungs- und Brikettiermaschinen aller Größen und Technologien ausgestattet. Hierdurch können wir Ihren Anwendungsfall so realitätsnah wie möglich simulieren. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihr Material zu schicken oder uns direkt in Ilsfeld zu besuchen.
Jetzt Termin anfragen
Alternativ können Sie uns Material zum Testen schicken. Hier geht's zum Formular.
Verpackte, verkaufbare Holz Briketts
Auf den ersten Blick mag das Michigan Career and Technical Institute wie ein gewöhnliches Bildungszentrum erscheinen. Aber was sich hinter seinen Mauern befindet, ist eines der technisch fortschrittlichsten Institute für Holzbearbeitung der USA.
Mehr erfahrenCNC World, ein britischer Anbieter für CNC-Maschinen, zerkleinert und brikettiert seine Holzreste, um ressourcenschonend zu heizen.
Mehr erfahrenNachhaltigkeit wird bei Ecodek großgeschrieben. Um das Unternehmensziel der CO2-negativen Produktion zu erreichen, setzt das britische Unternehmen auf die Brikettierung der Produktionsabfälle mit einer WEIMA C 140 Brikettierpresse.
Mehr erfahrenBei Barnyard Salvage in Virginia, USA hat man sich auf die Verarbeitung alten Scheunenbretter und Balken aus der Region spezialisiert…
Mehr erfahrenDie „St. Nicholas Abbey“ Plantage auf Barbados kann auf eine mehr als 350-jährige Historie zurückblicken. Seit jeher produziert man dort traditionellen karibischen Rum…
Mehr erfahrenAus nicht weiter verwendbaren Einwegpaletten entstehen in der Zweigwerkstatt für Menschen mit Behinderung des Augustinuswerks in Jessen seit kurzem verkaufsfertige Holz-Briketts der eigens entwickelten Marke „Hol’z dir“…
Mehr erfahrenBei Produktionsabfällen setzt Rowlinson Garden Products seit kurzem auf Zerkleinerung- und Brikettiertechnik von WEIMA aus Deutschland…
Mehr erfahrenDie Vöhringer GmbH bearbeitet am Standort in Trochtelfingen mit 120 Mitarbeitern und einem hochmodernen Maschinenpark täglich bis zu 40 000 m2 Plattenware…
Mehr erfahren