Die Metallindustrie ist ein Vorreiter der Kreislaufwirtschaft, da Altprodukte gesammelt, zerkleinert und als wertvoller Rohstoff wiederverwendet werden. Die Zerkleinerung von Metallen, ob Aluminium, Kupfer oder Stahl, stellt hohe Anforderungen an moderne Recylinganlagen. Metallabfälle sind abrasiv, schwer und sperrig, doch mit dem richtigen Shredder lassen sie sich effizient verarbeiten und recyceln.
Mit den Metallshreddern von WEIMA werden verschiedenste Metallabfälle zuverlässig zerkleinert. Typische Anwendungen sind Stanzabfälle, Getränkedosen, Profile, Fräs- und Sägespäne, sowie Aluminiumschrott und Kabel. WEIMA bietet robuste Lösungen für die Zerkleinerung von Metallabfällen aus der Abfall-, Automobil- und Elektroindustrie, die dabei helfen, wertvolle Rohstoffe wieder in den Produktionskreislauf zu integrieren.
Die Metallshredder von WEIMA sind für Metallreste wie Aluminium, Kupfer und Messing optimiert. Diese robusten Maschinen eignen sich ideal für den industriellen Einsatz. Sie zerkleinern Metallabfälle zuverlässig. Dadurch wird das Volumen erheblich reduziert, was Lagerung und Transport erleichtert. Mit WEIMA Maschinen können Unternehmen ihre Effizienz steigern. Gleichzeitig sparen sie Kosten bei der Metallabfallentsorgung.
WEIMA Schredder für Metalle zerkleinern Produktionsabfälle der metallverarbeitenden Industrie, wie Metallspäne, Stanzabfälle, Aluminium, Magnesium, Kupfer, Messing und Bronze. Auch sperrige Materialien wie Profile, Dosen oder Fräsabfälle werden auf eine einheitliche Größe gebracht. Das erleichtert Lagerung, Transport und Weiterverarbeitung. Die Maschinen steigern die Effizienz und Wertschöpfung im Betrieb. Sie reduzieren das Abfallvolumen, senken Entsorgungskosten und fördern die Wiederverwertung der Materialien.
"Wussten Sie, dass die Recyclingquote bei Aluminium-Getränkedosen bei über 99 % liegt? Und wir tragen aktiv dazu bei."
Iwan Plet
Business Development | Metal bei WEIMA
Die WEIMA Metallschredder bieten maßgeschneiderte Lösungen für die Zerkleinerung von Aluminiumspänen und Fräsabfällen aus der CNC-Verarbeitung. Unsere Maschinen gewährleisten eine präzise Zerkleinerung, selbst bei großen Mengen an Spänen, sodass eine einheitliche Materialgröße entsteht, die sich ideal für die Brikettierung und Wiederverwertung eignet. Durch die effiziente Volumenreduktion werden Transport und Lagerung vereinfacht, und wertvolle Rohstoffe können zurück in den Produktionskreislauf geführt werden, was Nachhaltigkeit und Effizienz steigert.
WEEE-Abfall wächst rasant, mit rund zehn Millionen Tonnen jährlich. Weniger als ein Drittel wird recycelt, obwohl viele Geräte giftige Stoffe enthalten. Mit WEIMA Shreddern lassen sich Geräte wie Ventilatoren, Telefone und Fernseher effizient zerkleinern. Ob Einwellen- oder Vierwellen-Zerkleinerer – WEIMA sorgt dafür, dass Elektroschrott sicher und umweltgerecht in den Recyclingkreislauf gelangt und wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden.
Die Zerkleinerung von Metallabfällen ist der erste Schritt im Recyclingprozess. Dabei entsteht ein homogenes Stückgut. Dieses ist in loser Form nicht optimal für den Schmelzvorgang geeignet. Es kommt oft zu hohen Abbrandraten. Die Lösung ist die Brikettierung. Durch das Pressen der zerkleinerten Metalle zu Briketts wird das Volumen weiter reduziert. Gleichzeitig lassen sich Kühl- und Schmierstoffe sowie Restöle zurückgewinnen. Außerdem steigert die Brikettierung den Wiederverkaufswert des Materials. Das macht den Recyclingprozess deutlich effizienter.
In der metallverarbeitenden Industrie entsteht bei Schleif- und Bohrprozessen Schleifschlamm. Dieser Schlamm enthält wertvolle Metallpartikel, Öl und Emulsionen. Mit den Schleifschlammpressen von WEIMA wird dieser Schlamm effizient entwässert und verdichtet. So können Kühlschmierstoffe zurückgewonnen werden. Gleichzeitig wird das Abfallvolumen erheblich reduziert. Die fast trockenen Briketts sind einfacher zu entsorgen. Das spart Entsorgungskosten und schont Ressourcen – eine umweltfreundliche und wirtschaftlich sinnvolle Lösung