Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen aus dem Herzen Baden-Württembergs. Unsere Kernkompetenzen sind das Zerkleinern und Verdichten von Abfällen aller Art.
Mit WEIMA Maschinen wird aus Großes wieder Kleines. Gemeinsam mit unseren Kunden legen wir den Grundstein für eine Welt ohne (ungenutzten) Abfall.
Im NFK-Recycling-Projekt arbeiten Forschung und Industrie Hand in Hand: Gemeinsam mit der Hochschule Zittau/Görlitz und der TU Dresden entwickelt WEIMA ein Verfahren, um naturfaserverstärkte Kunststoffe nachhaltig zu recyceln. Durch innovative Zerkleinerungstechnik wird der Weg für einen biologischen Recyclingprozess geebnet – ganz im Sinne einer zirkulären Wertschöpfung.
Mehr erfahren
Im rheinland-pfälzischen Alsenz entstehen außergewöhnliche Möbelstücke aus einem besonderen Ausgangsmaterial: gebrauchten Barrique-Fässern. In einem aufwendigen Prozess werden die gebogenen Eichenteile gedämpft, gepresst, getrocknet und anschließend zu hochwertigen Möbeln verarbeitet. Um diese Reststoffe effizient zu verwerten, setzt das Unternehmen auf Zerkleinerungs- und Brikettiertechnologie von WEIMA.
Mehr erfahren
Commercial Plastics Recycling, Inc. verarbeitet jährlich über 8.000 Tonnen PET-Anfahrmaterial mit Zerkleinerungstechnik von WEIMA – zuverlässig, effizient und nachhaltig. Zwei Einwellen-Zerkleinerer sorgen für gleichmäßiges Mahlgut, maximale Anlagenverfügbarkeit und einen spürbaren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.
Mehr erfahren
WEIMA präsentiert auf der K 2025 in Düsseldorf die neue Version der W5 Einwellen-Shredder-Serie für Kunststoffe und die überarbeitete C.200 Duo Entwässerungspresse. Abgerundet wird der Messeauftritt durch die Vorstellung der digitalen Serviceplattform WE.connect.
Mehr erfahren
Beim Interview mit dem VDMA im Vorfeld zur K 2025 Messe in Düsseldorf unterstreicht Patrick Henzler von WEIMA die wachsende Bedeutung des Recyclings von Produktionsabfällen in der Kunststoffindustrie – ein Thema liegt ihm dabei besonders am Herzen.
Mehr erfahren
WEIMA blickt zurück auf das zweitägige Networking-Treffen des VDMAs, bei dem knapp 40 Vertreter:innen der Mitgliedsunternehmen zu Gast in der Zentrale in Ilsfeld waren. Zu den Fokusthemen gehörten unter anderem die LIGNA 2025, das Neuromarketing und die Fördermittellandschaft in Deutschland.
Mehr erfahren
SETA Sustainable Energy Technology Asia
Thailand
(Bangkok)
PRS India
Indien
(Mumbai)
Eurobois
Frankreich
(Lyon)
Plastindia
Indien
(New Delhi)
Holzhandwerk
Deutschland
(Nürnberg)
IFAT
Deutschland
(München)
PRSE
Niederlande
(Amsterdam)
AMB
Deutschland
(Stuttgart)