Entstehung von Sondermüll und gefährlichem Abfall
Sondermüll und gefährliche Abfälle entstehen überwiegend in industriellen Prozessen, wie in Fabriken, Raffinerien und Bergwerken. Häufig sind es nicht nur die Stoffe selbst, sondern auch die Behälter, in denen sie gelagert oder transportiert wurden, die aufgrund von Kontamination als gefährlich eingestuft werden. Diese Behälter können durch giftige, ätzende oder entzündbare Rückstände belastet sein. Auch in Krankenhäusern fallen große Mengen an kontaminierten Behältern an, wie etwa bei Spritzen, Ampullen oder Verpackungen von Medikamenten. Diese Abfallbehälter müssen aufgrund ihrer potenziellen Gesundheits- und Umweltrisiken besonders sicher entsorgt oder recycelt werden. Unsachgemäß entsorgte Behälter können Böden, Gewässer und die Luft erheblich belasten, weshalb eine fachgerechte Behandlung dieser Abfälle unverzichtbar ist.