Erdnuss Schalen brikettieren

Biomasse Brikettierung und Verpressung von biogenen Reststoffen

Die WEIMA Brikettierpressen sind in der Lage, eine Vielzahl von Biomassearten zu verarbeiten. Ob Miscanthus, Stroh, Holzspäne, landwirtschaftliche Abfälle, Torf, Heu, Tabak oder Nussschalen – all diese Materialien können effizient zu kompakten, formstabilen Briketts verdichtet werden. Diese Biomassebriketts bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Sie eignen sich besonders als hochwertiger Brennstoff für Heizöfen, Pelletöfen oder industrielle Wärmeerzeugung. Zudem sind die Briketts ideal für den Verkauf oder die Eigenversorgung und bieten eine nachhaltige Energiequelle.

Biomasse Brikettierung und Verpressung von biogenen Reststoffen Biomasse Brikettierung und Verpressung von biogenen Reststoffen Biomasse Brikettierung und Verpressung von biogenen Reststoffen
0 / 0

Das Verpressen von Biomasse zu Briketts bietet erhebliche Vorteile für Unternehmen. Die Volumenreduktion um bis zu 90 % spart wertvollen Lagerplatz. Gleichzeitig senkt sie die Transportkosten erheblich. Im Vergleich zu losem Material haben die Briketts eine verbesserte Verbrennungseffizienz. Das macht sie besonders attraktiv für den Einsatz in Heizanlagen. Zudem ermöglichen sie Energieunabhängigkeit, indem Unternehmen ihre eigene nachhaltige Wärme erzeugen. Die Brikettierung von Biomasse ist somit eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung.

Biomasse effizient brikettieren und Kosten sparen – WEIMA macht’s möglich!

Erfahren Sie mehr über die Entsorgung und energetische Nutzung von Biomasse

Flexibilität für jede Art von Biomasse – WEIMA bietet vielseitige Lösungen

Ob Miscanthus, Stroh, Holzreste, Heu, Tabak, landwirtschaftliche Abfälle oder Baumwolle – die WEIMA Brikettpressen sind für eine breite Palette an Materialien ausgelegt. Diese Maschinen erzeugen hochdichte Briketts, die nicht nur weniger Platz einnehmen. Sie weisen auch einen hohen Brennwert auf. Die Briketts eignen sich hervorragend zur Wärmeerzeugung. Das macht sie zu einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösung.

Die Brikettform macht Ihre Abfälle transportabel und startklar für den gewinnbringenden Verkauf. Der Heizwert der hochverdichteten Briketts ist weitaus höher als bei loser Masse, die Brenneigenschaften sind ideal. Auch zur Futterproduktion für die Agrarindustrie ist die effiziente Weiterverwendung von Biomasse als preisgünstige Alternative nicht mehr wegzudenken.

Kostenlose Probepressung vereinbaren

Schon gewusst?
Für formfeste Briketts aus Biomasse sollte der Wassergehalt des Materials unter 15 Prozent liegen.

Biomassebriketts verkaufen oder selbst nutzen – doppelte Vorteile für Ihr Unternehmen

Mit den WEIMA Brikettierpressen können Unternehmen nicht nur ihre Biomasseabfälle reduzieren, sondern diese auch gewinnbringend nutzen. Die kompakten Briketts eignen sich perfekt für den Verkauf oder den eigenen Heizbedarf. So sparen Betriebe nicht nur bei den Heizkosten, sondern schaffen auch eine zusätzliche Einnahmequelle durch den Verkauf der Briketts.

Energieunabhängigkeit und Kostenersparnis durch Biomassebriketts

Biomasse als Brennstoff bietet eine nachhaltige, regionale Energiequelle mit großem Potenzial. Das Verpressen zu Briketts verbessert die Verbrennungseigenschaften und macht die Nutzung in Heizöfen besonders effizient. In Brikettform lässt sich die gespeicherte Energie optimal freisetzen, was eine unabhängige und nachhaltige Wärmeversorgung ermöglicht. Setzen Sie auf Ihre eigenen Ressourcen und machen Sie sich von steigenden Energiekosten unabhängig – mit WEIMA Biomassebriketts.

Eckige Holzbriketts werden in einem Holzofen verbrannt

Eckige Holz Briketts als Energieträger

Handfeste Vorteile durch Brikettieren

1. Volumenreduzierung von bis zu 90 % des Ausgangsmaterials
2. Verbesserung der Verbrennungseigenschaften
3. Reduzierung der Staubentwicklung
4. Hoher Pressdruck für hohe Brikettdichte
5. Besseres Reststoff-Handling
6. Minimierte Entsorgungskosten
7. Reduzierung der Transport- und Lagerkosten
8. Benutzerfreundliches Design
9. Hohe Wartungsfreundlichkeit

Sicher und sauber – Staubreduzierung mit WEIMA

Der bei der Verarbeitung von Biomasse entstehende Staub ist nicht nur lästig. Er stellt auch ein Gesundheits- und Explosionsrisiko dar. WEIMA Brikettpressen reduzieren diesen Staub erheblich. Mithilfe der Absaugung wird der Staub der Brikettpresse zugeführt. Danach wird er verdichtet und als Brikett zur energetischen Nutzung oder zum Verkauf verwendet. So wird die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht. Gleichzeitig sorgt die Brikettierung für eine saubere Arbeitsumgebung.

Rechteckige Holzbriketts

Holz Briketts

Flexibilität für jede Betriebsgröße – WEIMA hat die richtige Lösung!

Von kleinen bis großen Betrieben: WEIMA bietet Brikettpressen für jede Produktionsgröße. Mit einer Durchsatzleistung von 40 kg/h bis zu 400 kg/h bieten die Maschinen flexible Lösungen für die Verarbeitung von Biomasseabfällen. So können Betriebe ihre Abfälle effizient verwerten. Gleichzeitig minimieren sie ihre Lager- und Transportkosten.

Briketts aus Tabak

Tabak Briketts

ein WEIMA Mitarbeiter lächelt in die Kamera
Sie wollen Ihre Biomassen-Herausforderung angehen?

Jetzt maßgeschneiderte Brikettpresse anfragen.

Individuelles Angebot anfordern
Aktion
Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Probepressung.
Kostenlose Probepressung