Serie
Kompakte Einstiegsmaschinen für kleine bis mittlere Durchsatzleistungen
Brikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenSerie
Robuste Multitalente mit bewährter Zangentechnologie für mittlere Durchsatzleistungen
Brikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenSerie
Flexibel konfigurierbare Pressmaschinen für mittlere bis hohe Durchsatzleistungen
Brikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenSerie
Industrielle Dauerläufer für höchste Ansprüche bei Brikettqualität und Durchsatzleistung
Brikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBrikettierpresse
mehr erfahrenBei uns haben Sie die Wahl zwischen runden und eckigen Briketts in vielfältigen Formen und Durchmessern. Die jeweiligen Längen sind flexibel einstellbar. So produzieren Sie für jede Aufgabenstellung das optimale Brikett.
Mit WEIMAs hydraulischen und mechanischen Brikettierpressen kompaktieren Sie eine Vielzahl von organischen sowie anorganischen Stoffen zu hochverdichteten Briketts in runder oder eckiger Form.
Typische Anwender sind Recycler aller Art, Möbelbauer, Holzverarbeiter, spanende Metallbetriebe, Gießereien, aber auch Forstbetriebe und Unternehmen aus der Agrarwirtschaft und der Automobilindustrie.
Materialspektrum Brikettieren
Die Lagerung und Weiterverarbeitung loser Produktionsabfälle kostet Platz und Geld. Mit einer Brikettierpresse von WEIMA sparen Sie beides! Wir garantieren Qualitätsbriketts bei gleichbleibend hoher Dichte.
Eckige Holz Späne Briketts
Brikettierte Reststoffe haben gegenüber losem Material bis zu 90 Prozent weniger Volumen. Wir nennen das „Reststoff in Bestform“.
Unsere Brikettierpressen machen aus Materialien wie Holz, Papier und Zellstoff, Metall, Biomasse und Kunststoff ohne jegliche Bindemittel hochwertige und kompakte Briketts von gleichbleibender Qualität. Je nach Durchsatzleistung und Verwendungszweck lassen sich die Maschinen sowohl für unterschiedliche Brikettgrößen als auch für individuelle Formgebung auslegen. Alle Baureihen punkten mit robuster Bauweise und extrem wartungsarmer Technik, und lassen sich einfach in Ihre Produktionsumgebung integrieren.
Material- und Formenvielfalt
Neben klassischer Materialien wie Holz, Papier oder Metall lassen sich auch viele Kunststoffe brikettieren und somit deutlich im Volumen reduzieren. Hierzu gehören zerkleinerte Abfälle aus Styropor, Folie, Fasern, Stäuben (zum Beispiel PU) oder Textilresten.
Briketts aus verschiedenen Kunststoffen
Zangentechnologie
Die Materialaufgabe erfolgt über den großzügig dimensionierten Trichter. In ihm befindet sich ein Rührwerk, welches kontinuierlich den Kanal der Transportschnecke befüllt. Die Schnecke befördert eine definierte Materialmenge in den Vorverdichterturm, der das Material dann vertikal in der darunter befindlichen Pressraumbuchse vorpresst.
Anschließend drückt ein hydraulischer Füllschieber das Material horizontal in den eigentlichen Pressraum, der aus zwei Zangenteilen, oben und unten, besteht. Mittels hydraulischem Druck wird in dieser Presszange das finale Brikett verpresst. Durch Wiederholung des gesamten Vorgangs werden die produzierten Briketts nacheinander nach vorn ausgestoßen.
Matrizentechnologie
Das zerkleinerte Material wird über den Spänebehälter per Förderschnecke, Förderband oder manuell aufgegeben. Über eine horizontale Transportschnecke gelangt eine definierte Menge in den Vorverdichterturm. Dort wird das Material vertikal vor die darunter befindliche Matrize (rot) befördert. In ihr findet dann der eigentliche Pressvorgang statt. Ein großer Presszylinder (rot) mit Pressstempel verfährt dazu horizontal in die Matrize und drückt dabei das vorverdichtete Material gegen eine feste Metallwand, die sich hinter der Matrize befindet – das feste Brikett entsteht.
Während der nächste Pressprozess beginnt, verfährt ein Schieberzylinder die Matrize horizontal nach rechts oder links und macht so Platz für das nächste Brikett. Wenn der Presszylinder dieses nun verpresst, wird das zuvor produzierte Brikett gleichzeitig von seitlich angebrachten Zylindern wechselseitig ausgestoßen.
Mit seit dem Jahr 1980 mehr als 35.000 verkauften Brikettierpressen und Zerkleinerern ist WEIMA ein Pionier der Abfallentsorgung- und Aufbereitung. In über vier Jahrzehnten wurden unsere Brikettiermaschinen immer effizienter, robuster, kompakter und vor allem durchsatzstärker. So gehört WEIMA weltweit zu den führenden Herstellern von Brikettiertechnik für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen.
Erschließen Sie die Vorteile des Brikettierens
1. Signifikante Volumenreduzierung (bis zu 90 %)
2. Reduzierung von Entsorgungskosten
3. Kostenreduktion für Logistikaufwand
4. Erlössteigerung durch Brikettform
5. Rückgewinnung von Kühlmittel oder EmulsionDas zeichnet WEIMA Brikettiermaschinen aus
1. Intuitive Maschinenbedienung
2. Kurze Amortisationszeiten
3. Kompaktes, verschleißarmes Design
4. Robust gegen Störstoffe
5. Einbindung in Linienfertigung
6. Sehr hohe Pressdrücke