Weltweit wird WEIMA als Qualitätsmarke geschätzt. Unsere Zerkleinerer, Brikettpressen und Verpackungspressen laufen sicher, verlässlich und wirtschaftlich – und wir entwickeln diese technisch anspruchsvollen Technologien kontinuierlich weiter. Wer von uns eine Maschine bezieht, hat die Gewissheit, eine passgenaue Lösung in bester Qualität zu erhalten.
Die Welt quillt vor Abfall über. Das muss sich ändern. Zerkleinerer, Brikettpressen und Verdichter stehen dabei am Anfang vieler Materialkreisläufe und leisten so einen wichtigen Beitrag für einen saubereren Planeten.
"WEIMA Zerkleinerungs- und Verdichtungsmaschinen produzieren wir in Deutschland – und erzielen so einen Umsatz von 70 Mio. Euro. An unseren Standorten in Ilsfeld, Abstatt (Baden-Württemberg) und Annaburg (Sachsen-Anhalt) baut unser 300-köpfiges Team auf mehr als 44.000 m² jährlich über 1.200 Kundenlösungen für den weltweiten Einsatz."
Martin Friz, Geschäftsführer WEIMA Group GmbH & Co. KG
Die ZEIT Lexikon der deutschen Familienunternehmen
Wir sind ein international tätiges, deutsches Familienunternehmen. Mit gesicherten Prozessen, auf kurzen Wegen und mit flachen Hierarchien entwickeln und fertigen wir unsere weltweit bekannten Maschinen.
Unser Geschäftsmodell beruht auf Nachhaltigkeit, auch intern. Mit einer konstanten Ausbildungsquote von mehr als zehn Prozent übernehmen wir sozialgesellschaftliche Verantwortung und sichern die Zukunft des Unternehmens. Jedem Mitarbeiter bieten wir zudem die Möglichkeit, sich individuell und seinen persönlichen Interessen nach weiterzubilden. Das macht uns stolz.
PowerLine 1500 Gummimatten Shredder
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir das bestmögliche Konzept und legen die optimale Maschine mit der höchstmöglichen Funktionalität aus. Als Stand-Alone-Lösung oder als Bestandteil einer kompletten Anlage – mit unserer hohen Fertigungstiefe stimmen wir die einzelnen Bauteile der Maschinen flexibel und aufgabenspezifisch ab.
So unterschiedlich die Anforderungen unserer Kunden aus Handwerk und Industrie im Bereich der Zerkleinerung und Brikettierung auch sind: Überall gleich hoch ist der Anspruch an maßgeschneiderte und ökonomische Lösungen – und zwar losgelöst vom verarbeiteten Material, der Betriebsgröße und den Arbeitsprozessen. Unsere Lösungsangebote richten sich exakt nach dem definierten Kundenbedarf.
Firmenzentrale Ilsfeld im Winter
WEIMA Hauptsitz in Ilsfeld von oben
Daher endet unser Engagement für Sie auch nicht mit der Fertigstellung Ihrer Maschine. Gerne übernehmen wir auch deren Versand und Inbetriebnahme. Und selbstverständlich schulen wir Ihre Mitarbeiter vor Ort oder in unserem Trainingscenter in Ilsfeld. Zudem stellt unser Service-Team jederzeit die schnelle Verfügbarkeit Ihrer WEIMA Anlage auch im Servicefall sicher, so dass Sie schnell und unkompliziert das passende Verschleißteil erhalten.
WEIMA Produktionsstätte in Annaburg, Sachsen-Anhalt
In Baden-Württemberg daheim, in der Welt zu Hause. Wir unterhalten Vertriebs- und Servicestandorte in Europa, den USA, Südamerika, Indien und in Fernost.
WEIMA America in Fort Mill, SC, USA
Kundennähe ist der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Aus diesem Grund investiert WEIMA in regionale Produktions- und Servicezentren in China und Indien.
Sales & Service, Standort Yantai, China
Empfang am Standort Yantai
Die Zufriedenheit unserer Kunden mit unseren Produkten und Serviceleistungen ist unsere Motivation, auch zukünftig der Anbieter zu sein, der in Sachen Beratung und Lösung vorneweg marschiert.
Visionär und Unternehmer Peter Rössler gründet die Weinsberger Maschinenfabrik (WEIMA) und stellt einen der ersten industriellen Holz-Zerkleinerer für Tischler- und Schreinereien her.
Um das Maschinenportfolio zu erweitern, werden bald darauf Brikettierpressen in den neuen Produktionshallen im Gewerbegebiet Ilsfeld produziert. Zudem wird der Bayerische Staatspreis an WEIMA verliehen.
Um neue Absatzmärkte zu erschließen, entscheidet man, den amerikanischen Markt zu erobern. In Fort Mill, South Carolina wird man schließlich fündig und eröffnet ein Vertriebsbüro samt Endmontage und Servicecenter.
Der Generationswechsel bei WEIMA ist geglückt. Martin Friz steigt mit ein und wird neben Peter Rössler Geschäftsführender Gesellschafter. Die Weichen sind auf Zukunft gestellt.
Im Jahr des Fußball-Sommermärchens verlagert die WEIMA Gruppe den Hauptteil der Shredder-Produktion nach Annaburg in Sachsen-Anhalt, um die weltweit wachsende Nachfrage bedienen zu können.
Im nordöstlichen Yantai geht WEIMA ein Joint Venture ein. Fortan wird dort exklusiv für den chinesischen Markt in neuen Fertigungshallen produziert.
Der Stammsitz in Ilsfeld wird umstrukturiert und umfangreich modernisiert. Bereits vier Jahre zuvor eröffnete man das Betriebsrestaurant "Atrium", in dem über 100 Mitarbeiter verpflegt werden können. Das neue Technikum wird ausgebaut, Lagerkapazitäten erhöht, sowie Montageplätze hinzugefügt.
WEIMA baut seine Kompetenz im Bereich Verdichtung konsequent aus. Mit der Übernahme des Entwässerungsspezialisten PÜHLER, samt Knowhow aus über 40 erfolgreichen Unternehmensjahren, ergänzen nun Entwässerungsmaschinen, Recyclingpressen, Verpackungspressen und ReWork Pressen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie das Portfolio als Systemlösungsanbieter.
Kurz vor der Jahrzehntwende einigt sich WEIMA in Nordwestindien auf ein Joint Venture. Im Mittelpunkt steht der Ausbau des Service-Engagements in der Region.
Neben dem Campus-Ausbau der Verwaltungsgebäude (Phase 2) erweitert man zur Instandsetzung sowie Servicearbeiten Kapazitäten im großen Stil. Mit der Produktionshalle 4 schafft man weitere Montageflächen. Zudem werden automatisierte Teilelager errichtet und der Schaltschrankbau weiter modernisiert.