Das Kunststoffrecycling beginnt in der Regel mit der Zerkleinerung von Abfällen, gefolgt vom Waschen. Hierbei entstehen unvermeidlich nasse Feinfraktionen bzw. Rejekte, die für die nächsten Prozessschritte der Wiederverwertung (zum Beispiel die Extrusion) ungeeignet sind – und mehrheitlich entsorgt werden.
Beim Entsorgen bestimmt das Gewicht maßgeblich die Kosten. Je trockener die Kunststoffreste also sind, desto günstiger wird es. Da am Material meist noch jede Menge schwere Flüssigkeit haftet, hilft die Entwässerung. Mit WEIMA Pressen trennen Sie Kunststoff von Flüssigkeit in einem Schritt. Das Ergebnis sind nahezu trockene Presslinge. Ein echter No-Brainer für Recyclingbetriebe und Abfallverwerter.
Bei der Abwasseraufbereitung werden kleinste Plastikpartikel separiert. Diese werden in eine WEIMA C.200 Entwässerungspresse geleitet.
Mittels hydraulischem Druck werden die Partikel entwässert und verpresst, um die Entsorgungskosten zu minimieren.
Für das Reinigen von Kunststoff Flakes mit einer Waschanlage (zum Beispiel Vorwaschsysteme, Hot-Wash-Systeme, oder Friktionswäscher) wird viel Wasser benötigt, welches regelmäßig aufbereitet werden muss. Je nach Anwendung ist außerdem eine Kontrolle des Laugengehalts notwendig. Bei vielen Anlagen geschieht dies bereits vollautomatisch. Generell besitzen moderne Waschsysteme eine hohe Effizienz.
Um den Wasserkreislauf weiter zu optimieren, empfehlen wir den Einsatz unserer Pressen. Mit ihrer Hilfe kann an Rejekten und Feinanteilen haftende Flüssigkeit separiert und somit wieder zurückgeführt werden – damit wertvolles Wasser so lange wie möglich im Kreislauf verbleiben kann.
Die Rechnung ist simpel: Jeder Liter Wasser, welcher der Kunststoff Feinanteilfraktion sprichwörtlich mit WEIMA Pressen ausgepresst wird, reduziert das Abfallgewicht. Und da die Entsorgungskosten maßgeblich durch das Gewicht beeinflusst werden, spart man durch die Entwässerung und Verdichtung bares Geld.
Kompakte Entwässerungspressen von WEIMA arbeiten mit einem hydraulisch verfahrbaren Zylinder, statt einer klassischen Transportschnecke. Das hat einen entscheidenen Vorteil: Der Verschleiß und die damit einhergehenden Wartungskosten reduzieren sich auf ein Minimum. Wer also nach einer simplen und zugleich robusten Lösung zur Entwässerung von Kunststoffabfällen nach dem Waschvorgang sucht, wird bei WEIMA Zylinderpressen fündig.
Bei besonders hohen Reststoffmengen bietet WEIMA optional Maschinen in Duoausführung an. Hierbei werden zwei WEIMA Pressen miteinander kombiniert. Dies erhöht die Durchsatzrate deutlich.
Gerne bieten wir Ihnen an, dass wir Ihren Anwendungsfall in unserem Hause so realitätsnah wie möglich simulieren. Sie haben die Möglichkeit, uns Ihr Material zu schicken oder uns direkt in Abstatt oder Ilsfeld zu besuchen.
Jetzt Termin anfragen
Alternativ können Sie uns Material zum Testen schicken. Hier geht's zum Formular.
Nasse Kunststoff Partikel nach dem Waschen