Post-Consumer Kunstoff Abfall Recycling und Zerkleinerung | Shredder

Shredder zur Aufbereitung von Post-Consumer-Plastik aus Sortieranlagen und Sammlungen
Eine Menge bunter Post-Consumer Kunststoff mit unscharfen Vordergrund
Förderband mit Kunststoff Flakes
Mit WEIMA Shredder zerkleinerte bunte Kunstoff Flakes in einem Behälter
0 / 0

Wer gebrauchte Kunststoffe wirtschaftlich aufbereiten will, braucht eine zuverlässige Lösung für den ersten und entscheidenden Prozessschritt: die Zerkleinerung. Ob Verpackungen, Folien, Behälter oder Hartkunststoffe – je nach Inputmaterial ist eine robuste, anpassbare Shreddertechnologie gefragt, die auch bei wechselnden Stoffströmen konstant gute Ergebnisse liefert.
Voraussetzung für industrielle Kunststoffrezyklate ist eine gleichmäßige Flakegröße als Basis für die nachfolgende Reinigung, Extrusion und Regranulierung. WEIMA Shredder sind genau dafür ausgelegt. Dank jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir, worauf es im täglichen Betrieb ankommt: maximale Betriebssicherheit, geringer Verschleiß, durchsatzstarke Performance und eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Anlagen integrieren lässt.

Kundenanwendungen: Post Consumer Kunststoff Zerkleinerung und Recycling mit WEIMA

Praktische Beispiele für das erfolgreiche Recyceln mit WEIMA Maschinen
Vier WEIMA Zerkleinerer in einer Reihe in einer großen Halle.
Post-Consumer Kunststoff Zerkleinerung
Zerkleinerung Blumentöpfe (PP) & Post-Consumer-Abfällen | 4 WEIMA Shredder @ Aufderhaar Recycling
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von Aufderhaar Kunststof Recycling aus den Niederlanden. Lernen Sie mehr über die Produktionslinien mit vier leistungsstarken WEIMA Shreddern, mit denen Post-Consumer-Abfälle und PP-Blumentöpfe zerkleinert und recycelt werden.
YouTube besuchen
orangefarbener WEIMA S7.20 Einwellen-Zerkleinerer mit Förderband bei Stiphout Plastics in den Niederlanden
Post-Consumer Kunststoff Zerkleinerung
Zerkleinerung Post-Consumer-Kunststoffe | WEIMA S7.20 lift-up Shredder | Stiphout Plastics
Stiphout Plastics nutzt einen WEIMA S7.20 lift-up Shredder, um Post-Consumer Packaging Waste zu zerkleinern und weiter zu verarbeiten. Mithilfe des neuen Zerkleinerers konnte der Output verdoppelt werden.
YouTube besuchen
Post-Consumer Kunststoff Zerkleinerung
Plastik-Abfall Zerkleinerung mit WEIMA S7.25
Ein WEIMA S7.25 Einwellen-Zerkleinerer mit Hydraulikanrtieb shreddert Kunststoff-Abfall aus Haushalten in Quebec, Kanada.
YouTube besuchen
Überdachte WEIMA PUEHLER Entwässerungspresse für Kunststoff Reste
Entwässerung von Kunststoffresten
Kunststoff Feinanteile entwässern und verdichten mit einer WEIMA C.200 Presse
Bei der Abwasseraufbereitung werden kleinste Plastikpartikel separiert. Diese werden in eine WEIMA C.200 Entwässerungspresse geleitet. Mittels hydraulischem Druck werden die Partikel entwässert und verpresst, um die Entsorgungskosten zu minimieren.
YouTube besuchen
0 / 0
WEIMA CSO Kay schulte vor einem verglasten Büro
Sie wollen Post-Consumer Kunststoff recyceln?

Jetzt maßgeschneiderte Zerkleinerungs-Lösung anfragen.

Individuelles Angebot anfordern

WEIMA Portfolio für das Zerkleinern von Post-Consumer Kunststoffen

Für jede Anwendung die passende Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
W5 Serie
Die idealen Shredder für Kunststoffe aller Art in großen Volumina. Mit der W5.14-22 Serie zerkleinern Sie alles: von großvolumigen Objekten bis zu reißfesten Fasern und Folien. Mit großzügiger Inspektionsklappe für einen wartungsfreundlichen Zugang und kompaktem Schwingen-Schieber für einen optimierten Zerkleinerungsprozess.
Zur Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
S7 Serie
Mit ihrer extrem stabilen Bauart und den großen Rotordurchmessern von bis zu 700 mm bieten Shredder der S7 Serie nahezu uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten für die Zerkleinerung von Kunststoffabfällen. Sie sind jeder Anforderung gewachsen und mit einem drehmomentstarken Hydraulikantrieb ausstattbar.
Zur Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
W8 PowerLine Serie
Die Maschinen der PowerLine Serie sind universell einsetzbar. Variable Ausstattungen und Baugrößen ermöglichen eine exakte Anpassung an Ihre speziellen Anforderungen. Die Gegenmesser sind anwenderfreundlich von außen einstellbar und durch eine zusätzliche Abdeckplatte geschützt.
Zur Maschine
0 / 0

Schon gewusst?
Post-Consumer-Abfälle bestehen zu 60 Prozent aus Verpackungen. Jährlich steigt die Gesamtmenge um knapp 4 Prozent.

Quelle: Initiative Frosch

Post-Consumer Kunststoff

Das wichtigste im Überblick
Förderband mit Kunststoff Flakes
Unterschied zwischen Post-Consumer-Recycling (PCR) und Post-Industrial-Recycling (PIR)
Der entscheidende Unterschied liegt in der Herkunft der Kunststoffabfälle. Beim Post-Consumer-Recycling (PCR) handelt es sich um die Wiederverwertung von gebrauchten Kunststoffabfällen, die nach dem Gebrauch durch Endverbraucher anfallen. Dazu zählen vor allem Kunststoffverpackungen aus dem Gelben Sack, aus schwarz-gelben Abfalltonnen oder anderen haushaltsnahen Sammelsystemen. Nach Sortierung, Reinigung und Aufbereitung entstehen daraus sogenannte Post-Consumer-Rezyklate, die als Rohstoff für neue Produkte dienen. Im Gegensatz dazu steht das Post-Industrial-Recycling (PIR). Hier werden industrielle Kunststoffabfälle, wie Produktionsüberschüsse, Stanzgitter, Angüsse oder Ausschussware, direkt im Herstellungsprozess gesammelt und anschließend erneut in die Produktion zurückgeführt. Dieser geschlossene Materialkreislauf ist besonders ressourcenschonend und verfolgt die Vermeidung von Abfällen und die vollständige Nutzung wertvoller Rohstoffe.
Gestapelte Ballen mit Post-Consumer Kunststoff Abfällen
Ballen von Post-Consumer Kunstoffen vor der Zerkleinerung mit einem WEIMA Shredder
Woraus bestehen Post-Consumer-Kunststoffabfälle?
Über 85 Prozent der jährlich in Deutschland anfallenden 6,28 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle stammen aus dem Post-Consumer-Bereich. Gemeint sind Kunststoffe, die bereits von Verbraucherinnen und Verbrauchern genutzt und anschließend entsorgt wurden. Besonders häufig handelt es sich um Verkaufsverpackungen wie PET-Flaschen, Becher, Schalen, Tuben sowie verschiedenste Verpackungsfolien. Auch Styroporreste aus expandiertem Polystyrol (EPS) und kleinere Hartplastikprodukte – etwa Spielzeug, Haushaltsgegenstände oder Verschlüsse – zählen dazu. Diese Post-Consumer-Kunststoffe gelangen über den Gelben Sack oder die Gelbe Wertstofftonne in den Recyclingprozess.

Umweltbundesamt | ZDF
Post-consumer Kunststoff Ballen im Shredder
Waschanlage für Post-Consumer Kunststoffe wäscht Plastikmüll
Mit WEIMA Shredder zerkleinerte bunte Kunstoff Flakes in einem Behälter
Herausforderungen bei der Zerkleinerung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen
Damit aus gebrauchten Kunststoffen wieder wertvolle Rezyklate oder Regranulate entstehen, müssen sie zunächst auf eine möglichst homogene Flakegröße gebracht werden. Das ist jedoch nicht immer einfach. Viele Abfallströme enthalten unerwünschte Fremdstoffe, die sich oft in verpressten Ballen verstecken. Auch die Materialqualität variiert stark – sei es durch hohe Restfeuchte, starke Verunreinigungen oder ungünstige Materialkombinationen. Solche Mischfraktionen stellen Recycler vor besondere Herausforderungen. WEIMA bietet für diese Anforderungen robuste Shredderlösungen, die auf den Einsatz mit Post-Consumer-Kunststoffabfällen ausgelegt sind. Das Ergebnis ist ein gleichmäßiges Ausgangsmaterial für die weitere Aufbereitung – zum Beispiel in Waschanlagen, Extrudern oder Regranulierlinien.
Abfall Sammlung von diversem Hartplastik
Zerkleinerung von Post-Consumer Hartkunststoffen (Rigid Plastics)
Hartkunststoffe sind robuste Nichtverpackungskunststoffe, die durch Thermoform-, Spritzguss- oder Extrusionsverfahren hergestellt werden. Im Post-Consumer-Bereich gehören dazu Alltagsprodukte wie Eimer, Gießkannen, Blumentöpfe, Wäschekörbe oder Gartenmöbel. Trotz ihres hohen Rohstoffwerts landen viele ausgediente Hartkunststoffe nach Gebrauch im Restmüll, im Gelben Sack oder sogar auf dem Sperrmüll und werden nicht selten thermisch verwertet. Die bessere Lösung ist dabei Post-Consumer-Hartkunststoffe zu recyceln. Ein WEIMA Shredder zerkleinert das Material zu hochwertigen Kunststoffflakes, die als Grundlage für Rezyklat und neue Recyclingprodukte dienen. So wird Kreislaufwirtschaft praktisch umgesetzt.
Copyright: Precious Plastic
Plastiktonnen
Wo werden recycelte Kunststoffe (Rezyklate und Regranulate) verwendet?
Regranulate und Rezyklate aus Post-Consumer-Kunststoffen sind längst fester Bestandteil zahlreicher Alltagsprodukte. Moderne Verfahren ermöglichen die Herstellung hochwertiger Kunststoffprodukte aus Sekundärrohstoffen. Zum Einsatz kommen Rezyklate beispielsweise in Verpackungslösungen wie Folien, Flaschen oder Blisterverpackungen. Auch Produkte für den Garten- und Haushaltsbereich – etwa Eimer, Aufbewahrungsboxen oder Mülltonnen – bestehen häufig zu großen Teilen aus recyceltem Kunststoff. In der Baubranche werden sie für die Herstellung von Rohren und Kabelschutzsystemen verwendet. Selbst im Automobilbereich finden sich Komponenten aus Post-Consumer-Kunststoffen, etwa in der Innenverkleidung. Die Wiederverwertung gebrauchter Kunststoffprodukte ist ein zentraler Bestandteil der Kreislaufwirtschaft und dank passenden Zerkleinerungslösungen von WEIMA wird aus scheinbarem Abfall ein wertvoller Rohstoff für die Zukunft.
0 / 0
Jetzt den passenden Shredder für Post-Consumer Recycling anfragen Angebot anfordern

Gut zu wissen.
Im Jahr 2019 wurden allein in Deutschland knapp zwei Millionen Tonnen Rezyklat aus Post-Consumer sowie Post-Industrial Abfällen gewonnen und wieder für die Neuproduktion von Kunststoffen eingesetzt. Hauptabnehmer ist die Baubranche, gefolgt von der Verpackungsindustrie, der Landwirtschaft, dem Automotivebereich und der Elektroindustrie. Der generelle Anteil von Kunststoff-Rezyklat aus Post-Consumer-Reststoffen beträgt circa sieben Prozent – das ist in etwa die Menge von einer Million Tonnen.

Quelle: VCI

Precious Plastic mit Shredder Pro auf der K 2022 Messe, Mitarbeiter bedient eine Spritzgussmaschine
Kunststoff Recycling Werkstatt bei WEIMA mit Mitarbeiter, der einen Shredder bedient
Zerkleinerte Kunststoffflakes unterhalb des Shredder Pros in einer Kiste
Precious Plastic Workshop bei WEIMA mit 2 Personen vor Maschinen
Mann bereitet Spritzgussmaschine vor
zwei männer im gespräch auf der k messe
recycelte produkte mithilfe von precious plastic maschinen
Zerkleinerte PP Kunststoff Reste und extrudierter Karabiner Haken

Precious Plastic x WEIMA

Die Precious Plastic Initiative, vor über einem Jahrzehnt von Dave Hakkens in den Niederlanden gegründet, zählt mit über 40,000 Mitgliedern und 400 Workspaces zu den populärsten und aktivsten Recyclingprogrammen dieser Welt. Precious Plastic informiert und schult Menschen in Entwicklungsländern, die ihr eigenes Recyclingunternehmen aufbauen möchten und bietet gleichzeitig im Open Source und Open Hardware Modell Pläne und Knowhow an, um Recyclingtechnologie | Equipment selbst zu bauen.

Dazu gehören Spritzgussmaschinen, Extruder und Plattenpressen – und natürlich Zerkleinerer. Denn jeder Kunststoff, der wiederverwertet werden soll, muss zunächst geshreddert werden. Hierfür kooperiert Precious Plastic seit einiger Zeit mit WEIMA. WEIMA hat einen kompakten Einwellen-Shredder entwickelt, der größtenteils aus Standardteilen besteht, sowie einfach und günstig nachzubauen ist. Für zukünftige Projekte hat WEIMA Precious Plastic im ersten Schritt kostenlos fünf Shredder zur Verfügung gestellt. Eine erste Vorstellung der Zusammenarbeit war auf der K 2022 Messe in Düsseldorf zu sehen. (Zum Video)
Kostenlose Materialtests im WEIMA Technikum
Überzeugen Sie sich selbst.

Lassen Sie Ihr Material kostenlos in unserem Technikum testen.

Jetzt Termin anfragen

Praxisbeispiele und Referenzen | Post-Consumer Kunststoff Recycling mit WEIMA

WEIMA Shredder stehen weltweit für effizientes Kunststoffrecycling – u. a. bei

Remondis
Cedo
Veolia