WL 4

Die Einwellen-Zerkleinerer WL 4, WL 6, WL 6 S und WL 8 sind bewährte Klassiker zum Shreddern von Holzabfällen aller Art und werden tausendfach in holzverarbeitenden Betrieben weltweit eingesetzt. Die hohe Stückzahl dieser stark nachgefragten Zerkleinerer gewährleistet eine bewährte und zuverlässige Technik zum besten Preis-Leistungsverhältnis. Die Maschinen zeichnen sich aus durch die sehr robuste Bauweise, die eine äußerst hohe Langlebigkeit (auch im Freien) sichert. Die produzierten Späne werden mittels Absauganlage oder Transportschnecke aus der Maschine gefördert. Der profilierte V-Rotor wird aus Vollmaterial gefertigt und in stabilen Rotorlagern gelagert. Auf seinem Umfang sind spezielle Messerträger in eingefrästen Messertaschen eingeschweißt, in denen die Schneidmesser eingesetzt und von hinten angeschraubt werden – was zugleich den schnellen Messeraustausch erlaubt.
CNC World, ein britischer Anbieter für CNC-Maschinen, zerkleinert und brikettiert seine Holzreste, um ressourcenschonend zu heizen.
Mehr erfahrenDie Elbau Küchen AG ist auf hochwertige, individuelle Küchen spezialisiert. Ihre 86 Mitarbeitenden fertigen jede Woche zwischen 80 bis 100 Küchen im modernen Werk in Bühler.
Mehr erfahrenDer nächste Winter kommt bestimmt – denkt man sich auch beim RoDa Holzcenter in Seebach, malerisch umgeben vom größten Mittelgebirge Deutschlands…
Mehr erfahrenAus nicht weiter verwendbaren Einwegpaletten entstehen in der Zweigwerkstatt für Menschen mit Behinderung des Augustinuswerks in Jessen seit kurzem verkaufsfertige Holz-Briketts der eigens entwickelten Marke „Hol’z dir“…
Mehr erfahrenDie „St. Nicholas Abbey“ Plantage auf Barbados kann auf eine mehr als 350-jährige Historie zurückblicken. Seit jeher produziert man dort traditionellen karibischen Rum…
Mehr erfahrenBruno Kaufmann besitzt mit seiner Schreinerei „Harmonie Holz“ das wohl größte Lager an speziellen Berghölzern im Berner Oberland…
Mehr erfahrenDie Füllgraf GmbH & Co. Möbelwerkstätten und Küchenstudio KG mit Sitz in Bad Arolsen ist Selbstversorger – zumindest wenn es um die Beheizung ihrer Produktionshalle und den benachbarten Ausstellungsräumen samt Verwaltungsbüros geht.
Mehr erfahren