WL 600
![](https://weima.com/wp-content/uploads/2020/08/WL600_Rendering-540x360.jpg)
Der robuste Hacker WL 600 kann in kleinen und mittelständischen holzverarbeitenden Betrieben zur Zerkleinerung von Holzwerkstoffen aller Art, wie z.B. Resten von Spanplatten, MDF, Massivhölzern, bis hin zu extrem harten Hölzern eingesetzt werden.
mittels Elektromotor, Kraftband und robustem Getriebe
Passen Sie das Sieb Ihre Bedürfnisse an. Je kleiner der Lochdurchmesser, desto feiner wird das zerkleinerte Material, das ausgetragen wird. Siebe lassen sich flexibel austauschen und sind standardmäßig verschraubt.
Bei der Zimmerei Sucker Holzbau GbR fällt jede Menge Restholz an. Das wird mithilfe eines WL 6 WEIMA Zerhackers und eines Hackschnitzelofens genutzt, um die Werkstätten und Büros sowie drei Einfamilienhäuser zu heizen.
Der über eine Hydraulik horizontal vor und zurück bewegliche Schieber führt dem Rotor das Material zu. Bei WEIMA lässt er sich, ganz automatisch, lastabhängig steuern oder takten. Bei Bedarf natürlich auch manuell. Für eine noch aggressivere Zuführung empfehlen wir zusätzliche Zackenplatten und Niederhalter, die auch sperrige und lange Teile sicher an Ort und Stelle halten. Ein am Hydraulikzylinder befindliches Schockventil absorbiert auftretende Stöße der Schublade und sorgt so für eine höhere Lebensdauer.
Schwingungsdämpfende Maschinenfüße sorgen für einen sicheren Stand und tragen dazu bei, dass störende Vibrationen in der Umgebung deutlich reduziert werden. Da die Maschine nicht erst im Boden verankert werden muss, ist die Aufstellung besonders flexibel und komfortabel.
Die Nolte Küchen GmbH & Co. KG setzt in der hochautomatisierten Fertigungsstraße zur Aufbereitung der in der Produktion anfallenden Resthölzer auf Zerkleinerer der WEIMA Maschinenbau GmbH…
Mehr erfahrenAus nicht weiter verwendbaren Einwegpaletten entstehen in der Zweigwerkstatt für Menschen mit Behinderung des Augustinuswerks in Jessen seit kurzem verkaufsfertige Holz-Briketts der eigens entwickelten Marke „Hol’z dir“…
Mehr erfahrenDer in Charleston, South Carolina ansässige Betrieb Southern Lumber & Millwork hat sich kürzlich dazu entschlossen, anfallende Holzabfälle aus der Produktion in bares Geld zu verwandeln…
Mehr erfahrenDie „St. Nicholas Abbey“ Plantage auf Barbados kann auf eine mehr als 350-jährige Historie zurückblicken. Seit jeher produziert man dort traditionellen karibischen Rum…
Mehr erfahrenDer nächste Winter kommt bestimmt – denkt man sich auch beim RoDa Holzcenter in Seebach, malerisch umgeben vom größten Mittelgebirge Deutschlands…
Mehr erfahren