Drei Männer mit schwarzen WEIMA Jacken stehen vor einem WEIMA Shredder in Südkorea

Erfolgsgeschichten

Lösungen von WEIMA sind weltweit gefragt.
Lernen Sie Anwendungen und die Menschen dahinter näher kennen.

Hier gibt es regelmäßig neue Geschichten über Menschen, die mit ihren Shreddern und Brikettiermaschinen Höchstleistungen vollbringen. Seit der Gründung unseres Unternehmens im Jahre 1980 haben wir mehr als 40.000 Maschinen ausgeliefert. Allein im vergangenen Jahr haben wir über 1.300 kundenspezifische Aufgabenstellungen erfolgreich erfüllt.

Im Hintergrund ein orangener Shredder von WEIMA, im Vordergrund Barrique-Fässer

Vom Weinfass zum Designmöbel: Nachhaltige Möbelproduktion mit kluger Reststoffverwertung

Im rheinland-pfälzischen Alsenz entstehen außergewöhnliche Möbelstücke aus einem besonderen Ausgangsmaterial: gebrauchten Barrique-Fässern. In einem aufwendigen Prozess werden die gebogenen Eichenteile gedämpft, gepresst, getrocknet und anschließend zu hochwertigen Möbeln verarbeitet. Um diese Reststoffe effizient zu verwerten, setzt das Unternehmen auf Zerkleinerungs- und Brikettiertechnologie von WEIMA.

Mehr erfahren
WEIMA WLK 13 Einwelle-Shredder bei Furniture Tech in North Carolina in der AUssenaufstellung umgeben von Fördertechnik und Leitungsrohren

Restholz? Rechnet sich. 21.000 gute Gründe für einen Sperrholzschredder

Furniture Tech Inc. in North Carolina optimierte mit dem WEIMA WLK 13 Schredder die Sperrholz Zerkleinerung und senkte so drastisch die Entsorgungskosten. Durch die nachhaltige Verwertung von Restholz steigert das Unternehmen Effizienz und Umweltbilanz zugleich.

Mehr erfahren
Zerkleinerung von Brennholz Produktionsabfällen mit einem WEIMA WLK 2000 bei brennholzwerktrier

Energieautarke Produktion: Das Brennholzwerk Trier lebt den nachhaltigen Traum

Das Brennholzwerk Trier im rheinland-pfälzischen Trierweiler verfolgt ein zukunftsweisendes Energiekonzept. Mit dem WEIMA WLK 2000 Einwellen-Zerkleinerer, eigener Wärmeerzeugung und erneuerbaren Energien produziert der Betrieb Strom und Wärme selbst – und ist dadurch nahezu vollständig unabhängig von externer Energieversorgung. Ein gelungenes Beispiel für gelebte Energieautarkie.

Mehr erfahren
ein orangefarbener WEIMA WL 20 Zerkleinerer in einer kleinen Halle, mit einer Staubabsaugung dahinter

Vom Produktionsabfall zum Biomassebrennstoff mit WEIMA Shredder

Ein englischer Hersteller von Luxusyachten betreibt eine hauseigene Abfallverwertungsanlage, um autarker bei der Energieerzeugung zu werden. Gemischte Holzwerkstoffe aus diversen CNC-Bearbeitungszentren werden mithilfe eines WEIMA Holzschredders zu einer nachhaltigen Wärmeenergiequelle.

Mehr erfahren
WEIMA WLK 2000 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Holz bei Laminex Australien

Laminex optimiert Holzabfallverwertung mit WEIMA Shredder

Im australischen Ballarat shreddert Holzwerkstoffhersteller Laminex mit einem WEIMA WLK 2000 Einwellen-Zerkleinerer Spanplatten und MDF.

Mehr erfahren
Eine Rot-Orangene Maschine neben einem blauen Behälter

Möbelhersteller Jardan generiert Gewinn statt Kosten durch Zerkleinerung und Brikettierung von Restholz

Jardan designt und baut seit vielen Jahren erfolgreich Möbel und Leuchten – mit einer tiefen Verbundenheit zur australischen Lebensart. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Melbourne und betreibt zahlreiche Ausstellungsräume in weiteren australischen Bundesstaaten. Um die bei der Produktion anfallenden Holzabfälle nachhaltig zu entsorgen, hat Jardan zusammen mit CEMAC technologies, offizieller WEIMA Händler für den australischen Markt, eine Lösung zur Restholzverwertung erarbeitet.

Mehr erfahren
Newsletter
Jetzt WEIMA Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren