Sperrholz Reste im blauen Sammelcontainer

Restholz? Rechnet sich. 21.000 gute Gründe für einen Sperrholzschredder

Holz 02.08.2025

In der modernen Möbelproduktion fällt täglich eine große Menge an Restholz an – besonders bei der CNC-Bearbeitung. Für den nordamerikanischen Hersteller Furniture Tech Inc. aus Hickory, NC, wurde genau das zur Herausforderung: Die Entsorgung der Holzreste war nicht nur teuer, sondern auch zeitaufwendig. Monatlich fielen rund 21.000 US-Dollar allein für den Abtransport des Materials an. Die Wende kam mit der Investition in einen WEIMA WLK 13 Schredder – eine leistungsstarke Lösung zur Restholz Zerkleinerung. Seitdem spart das Unternehmen nicht nur Kosten, sondern verwandelt seine Holzabfälle in einen wertvollen Rohstoff, der intern wiederverwertet oder extern vermarktet werden kann.

Präzision trifft Tradition

Möbelkompetenz aus Hickory, NC
Sperrholz Bearbeitung mit modernen Madschine bei Furniture Tech in den USA
Erfolgsgeschichte
WEIMA WLK 13 Sperrholzschredder bei Furniture Tech
In Hickory, North Carolina – einer Stadt mit langer Tradition in der Möbelherstellung – hat sich Furniture Tech Inc. mit 40 Mitarbeitenden als führender Spezialist für hochwertige, CNC-gefräste Holzkomponenten etabliert. Das Unternehmen fertigt präzise zugeschnittene Sperrholzteile aus erstklassigen, brasilianischen Importhölzern und beliefert damit zahlreiche Möbelhersteller in der Region. Dabei spielt auch die Sperrholz Zerkleinerung und Verwertung eine zentrale Rolle: Durch die effiziente Nutzung modernster Schreddertechnik gelingt es dem Unternehmen, anfallende Holzreste nachhaltig zu verarbeiten und wieder dem Wertstoffkreislauf zuzuführen. Gegründet wurde Furniture Technologies, Inc. am 10. Juli 1998 von Kenneth Houston Drum im kalifornischen Adelanto – heute steht der Name für Qualität, Effizienz und ein klares Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften.
YouTube besuchen
0 / 0

Hoher Aufwand, hohe Kosten – ein System an der Belastungsgrenze

Bevor Furniture Tech Inc. in einen leistungsstarken Einwellen-Schredder vom Typ WEIMA WLK 13 investierte, lief die Entsorgung von Sperrholzresten und Holzverschnitten noch über ein aufwändiges Containersystem. An jeder CNC-Frässtation stand ein fünf Meter langer Sammelbehälter, in den die Mitarbeitenden die Holzskelette manuell einwarfen. Sobald ein Behälter voll war, wurde er in einen großen Müllcontainer entleert.

Doch dieser Prozess war alles andere als effizient – und vor allem teuer: Täglich fielen rund 700 US-Dollar allein für den Abtransport der gefüllten Container an. Hochgerechnet bedeutete das monatliche Entsorgungskosten von etwa 21.000 US-Dollar. Neben dem finanziellen Aufwand war das System auch arbeitsintensiv und wenig nachhaltig. Wertvolles Restholz landete ungenutzt im Müll, anstatt durch gezielte Zerkleinerung und Restholzverwertung wieder dem Produktionskreislauf zugeführt zu werden.

Sperrholz auf einer Holzbearbeitungsmaschine

Sperrholz Verarbeitung für die Möbelproduktion

eine Mitarbeiterin baut händisch sperrholz elemente für möbel zusammen

Zusammenbau von Sperrholz Möbelkomponenten

Rahmen und Elemente aus Sperrholz

Rahmen und Elemente aus Sperrholz

WEIMA WLK 13 Holzschredder: Ein entscheidender Schritt in Richtung effizienter Restholzverwertung

Um der wachsenden Herausforderung bei der Abfallentsorgung zu begegnen, entschied sich Furniture Tech Inc. aus North Carolina für die Investition in einen WEIMA WLK 13 Einwellen-Schredder – eine wegweisende Maßnahme, die den Umgang mit Restholz grundlegend veränderte. Die 90 kW starke Maschine ist strategisch hinter dem Produktionsgebäude platziert und fügt sich optimal in den Arbeitsablauf ein. Seitdem läuft die Restholz Zerkleinerung effizient, automatisiert und als integraler Bestandteil eines nachhaltigen Abfallkonzepts.

WLK 13 Einwellen-Zerkleinerer für Holzabfälle in der Außenaufstellung mit Absaugung

Statt Holzreste in Müllcontainern zu entsorgen, sammeln die Mitarbeitenden den Schrott direkt an den CNC-Frässtationen. Per Gabelstapler geht’s zum WEIMA Schredder, wo das Material zerkleinert und automatisch in LKWs mit Walking Floor verladen wird. Das zerkleinerte Holz wird anschließend als Tiereinstreu an einen lokalen Landwirt verkauft. Nur noch alle drei Monate muss ein Müllcontainer abgeholt werden – das spart enorme Kosten und macht den Betrieb deutlich nachhaltiger.

Zuverlässigkeit durch Wartung – für langfristige Leistung

Um den reibungslosen Betrieb des WEIMA Schredders dauerhaft sicherzustellen, setzt Furniture Tech Inc. konsequent auf den empfohlenen Wartungsplan. Regelmäßige Inspektionen, vorbeugende Maßnahmen und die jährliche Wartung durch die Serviceexperten von WEIMA America tragen entscheidend zur hohen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Maschine bei.

Mit dieser vorausschauenden Investition in die Instandhaltung schützt das Unternehmen nicht nur seine Produktivität, sondern auch seinen Return on Investment – und stellt sicher, dass der Schredder auch langfristig zur Effizienz und Nachhaltigkeit des Betriebs beiträgt.

WLK 13 Einwellen-Zerkleinerer für Holzabfälle in der Außenaufstellung mit Absaugung

Holzschredder WLK 13 von WEIMA mit Absauganlage

"Der WEIMA Holzschredder hat die Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit unseres Unternehmens deutlich gesteigert."

Benito Galvan von Furniture Tech vor einer Steinwand mit Logo
Benito Galvan
Geschäftsführer von Furniture Tech Inc. in North Carolina, USA

Fazit: Eine kluge Investition mit greifbaren Ergebnissen

Die Entscheidung von Furniture Tech Inc., den WEIMA WLK 13 in den Produktionsprozess zu integrieren, hat sich in mehrfacher Hinsicht ausgezahlt. Durch die deutliche Senkung der Entsorgungskosten, die Optimierung interner Abläufe und die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit wurde aus einem kostenintensiven Problem eine smarte Lösung. Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie moderne Holzzerkleinerungstechnologie nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur umweltgerechten Ressourcennutzung leisten kann.

Befüllte Container mit Hackschnitzeln aus Sperrholz

Befüllte Container mit Hackschnitzeln

Restholzcontainer mit Sperrholz Abfällen

Fred Haller, Sales Director bei WEIMA
Wir beraten Sie gerne.

Wollen auch Sie Ihr Restholz gewinnbringend verwerten?

Kontakt
Newsletter
Jetzt WEIMA Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren