In Zeiten steigender Energiekosten spielt die Energieeffizienz eine immer größere Rolle bei der Kaufentscheidung von Maschinen. WEIMA verfolgt seit Jahren das Ziel, den Energieverbrauch seiner Zerkleinerungslösungen kontinuierlich zu optimieren und hat im Zuge dessen eine neue 11 kW Antriebsoption für den beliebten WL 4 Shredder entwickelt. Diese ermöglicht, mit reduzierter Leistung vergleichbare Zerkleinerungsergebnisse zu erzielen und damit die Wirtschaftlichkeit des Prozesses weiter zu verbessern.
Im Rahmen einer Versuchsreihe wurde die Energieeffizienz des Zerkleinerers mit 11 kW Antriebsleistung im Vergleich zur 18,5 kW-Variante untersucht. Ziel der Untersuchung war es, die Energiekosten zu senken und die Effizienz des Zerkleinerungsprozesses zu maximieren.
WEIMA Technikum Ilsfeld
Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Reduktion der Anlaufstromspitzen: Während der WL 4 mit 18,5 kW eine maximale Anlaufstromspitze von 59,8 A beim Zerkleinern von Weichholz aufwies, betrug diese beim 11 kW-Modell lediglich 42,5 A – eine Reduktion um ca. 30 %. Dies ermöglicht eine geringere Absicherung der Maschine. Die mittlere Leistungsaufnahme (Mittelwert Leistung P_mx) war mit 6,18 kW um 21 % geringer als beim 18,5 kW-Modell (7,79 kW).
Auf ein Jahr hochgerechnet kann dies erhebliche Einsparungen bedeuten. Bei einer täglichen Betriebsdauer von acht Stunden summiert sich der geringere Energieverbrauch auf rund 258 kWh pro Monat. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,20 €/kWh bedeutet das einer Ersparnis von etwa 52 € monatlich – oder über 600 € jährlich. Zum Vergleich: Diese Einsparung entspricht in etwa dem Jahresverbrauch von 25 Kühlschränken (ca. 122 kWh/Jahr Verbrauch).
Diese Ergebnisse belegen das Potenzial der neuen Antriebsoption zur Reduktion des Energiebedarfs bei vergleichbar hoher Zerkleinerungsleistung und unterstreichen WEIMAs Engagement für effiziente und nachhaltige Lösungen in der Zerkleinerungstechnik.