
Die großen Zerkleinerer – Interview mit Martin Friz
Die Geschäftsidee von WEIMA ist denkbar einfach: Großes klein machen. Damit hat sich der Maschinenbauer aus Ilsfeld zum Weltmarktführer im Bereich Zerkleinerung und Brikettiertechnik entwickelt. Geschäftsführer Martin Friz gewährt Redakteur Jürgen Paul von der Heilbronner Stimme Einblicke in die Historie, der Unternehmensentwicklung in Zeiten von Corona, sowie zur kürzlichen Acquisition des Hydraulikpressen-Spezialisten PÜHLER, der nun das WEIMA Portfolio ergänzt.
Mehr erfahren
IFAT Business Summit: Vom Joghurtbecher zum recycelten (Neu-)Produkt
Der erste IFAT impact Business Summit feierte vom 8.-10. September 2020 Premiere. Und das gleich vom Start weg mit Erfolg: Rund 2.100 Personen nahmen digital an diesem neuen Format teil. Auch WEIMA durfte auf Einladung das Rahmenprogramm mitgestalten. Sales Director Patrick Henzler stellte hierzu innovative Lösungsansätze für die Zerkleinerung von Post-Consumer Kunststoffabfällen vor.
Mehr erfahren
Partners in Performance – WEIMA setzt auf Hydraulikantriebe von Hägglunds
Als Recyclingspezialist setzt man in Ilsfeld schon seit vielen Jahren auf die Zusammenarbeit mit den Hydraulikexperten von Hägglunds / Bosch Rexroth.
Mehr erfahren
Individuell und inklusiv: Praktische Ausbildung für die Holzbearbeitung
Auf den ersten Blick erscheint das Michigan Career and Technical Institute wie ein gewöhnliches Ausbildungszentrum. Allerdings ist es viel mehr als nur das: Hier werden Erwachsene mit Behinderungen in technischen Berufen ausgebildet. Und das an einem der technisch fortschrittlichsten Institute für Holzbearbeitung in den USA.
Mehr erfahren
WEIMA setzt bei Abfallshreddern auf Antriebsvielfalt
WEIMA sorgt für die richtige Abfall-Zerkleinerung und ein optimales Ergebnis bei der Gewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe. Dabei setzt der Recyclingspezialist aus Ilsfeld auf eine Vielfalt an Antriebsmöglichkeiten zur Aufbereitung von Abfällen.
Mehr erfahren
Energetische Potenziale von Holzabfällen erschließen
Unsere Rohstoffe werden knapper. Alternativlösungen sind mehr denn je gefragt. Wir wollen und müssen in Zukunft verantwortungsvoller mit Energieträgern umgehen. In der Holzindustrie ist die Idee des nachhaltigen Wirtschaftens schon seit vielen Jahren fest im Produktionsprozess verankert. Denn man weiß: Holzabfälle bilden einen wertvollen Sekundärstoff – der ungenutzt viel Lagerfläche einnimmt. Die Lösung für eine optimale Nutzung bzw. Entsorgung heißt Zerkleinerung und Brikettierung.
Mehr erfahren