Die TH 700 M Brikettierpresse ist speziell für Metallanwendungen konzipiert. Mit ihr lassen sich viele Arten von Metallspänen effizient verdichten. Durch die Brikettierung Ihrer Späne steigern Sie ihren Wert erheblich. Teure Kühlschmierstoffe, wie Öle und Emulsionen können rückgewonnen und erneut dem Kühl- und Schmierkreislauf zugeführt werden. Für diesen Zweck befindet sich eine Wanne samt Pumpe unter der Brikettiermaschine. Die entstehenden Metallbriketts können zudem direkt eingeschmolzen werden, wobei sie im Schmelzprozess nach unten sinken und somit mit weniger Schlackebildung und Abbrand schmelzen.
Die TH 700 M überzeugt mit einem kompakten Design und einem integrierten Auffangbehälter, der Kühlschmierstoffe, Restöle und Emulsionen effektiv zurückgewinnt. Dies spart Platz, reduziert Materialverluste und trägt zu einer nachhaltigeren, umweltfreundlichen Betriebsweise bei. Dank ihrer vielseitigen Schnittstellen lässt sich die Maschine problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren oder als eigenständige Lösung nutzen.
Der neu entwickelte Füllturm der TH 700 M setzt auf einen hängenden Zylinder, der dank ausreichendem Platz und der Bewegungsfreiheit am oberen Auge nicht mehr starr geführt werden muss. Dadurch entfällt die aufwendige Führung des Schiebers im Füllturm, was den Wartungsaufwand deutlich reduziert. Gleichzeitig werden teure Verschleißteile wie Führungsschienen überflüssig, da sie nicht mehr regelmäßig ersetzt werden müssen. Die gehärteten, nitrierten Innenseiten des Füllturms tragen zusätzlich zu längeren Standzeiten und einem besonders langlebigen, robusten Betrieb bei.
Die TH 700 M nutzt eine Spiralkonstruktion im Trichter, die die herkömmliche Schnecke ersetzt. Diese Spirale geht direkt in einen Hohlwellenmotor über, wodurch die zuvor erforderliche kardanische Verbindung vollständig entfällt. Dieses neue Design verringert die mechanische Komplexität erheblich und macht die Maschine deutlich unempfindlicher gegenüber Störstoffen. Das Ergebnis ist eine erhöhte Betriebssicherheit und eine deutlich längere Lebensdauer, besonders in anspruchsvollen Einsatzumgebungen.
Die TH 700 M ist perfekt für den vollautomatisierten 24-Stunden-Betrieb ausgelegt und startet sowie stoppt automatisch, um maximale Effizienz zu gewährleisten. Der große, separate Hydrauliköltank des Hydraulikaggregats, mit einem Fassungsvolumen von ca. 600 Litern, ist mit einer fortschrittlichen Ölkühlung ausgestattet. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Qualität des Hydrauliköls langfristig auf einem hohen Niveau bleibt, was besonders für den zuverlässigen Mehrschichtbetrieb entscheidend ist.
Die Axialkolbenpumpe der Hydraulikeinheit wird von einem starken Motor mit einer Leistung von bis zu 15 kW betrieben. Dies erlaubt den Aufbau von besonders hohen Pressdrücken von bis zu 3.300 kg/cm2, wodurch die produzierten Briketts extrem verdichtet werden. Auch die restlichen Hydraulikkomponenten sind verstärkt ausgeführt. Das Resultat: Eine längere Lebensdauer und minimierte minimierte Wartungskosten. Wer anwendungsabhängig jedoch deutlich weniger Power benötigt, erhält aber auch bereits Motoren ab 5,5 kW.
Die verfahrbare Matrize, in der das finale Brikett gebildet wird, ist erhöhtem Verschleiß ausgesetzt. Aus diesem Grund besteht sie aus gehärtetem Stahl und ist zusätzlich verchromt. Die sich daneben befindliche Pressplatte ist nach Verschleiß mit wenigen Handgriffen austauschbar. Das sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Maximale Flexibilität. Für schnelle Parameteranpassungen (z. B. Brikettlänge, Brikettzahl pro Minute, Dichte etc.) bei Materialwechseln, lässt sich das große Touchpanel ergonomisch bedienen. Es visualisiert zudem verschiedene Vorgänge in der Maschine. Um sicherzustellen, dass die Elektronik optimal auf die Maschine abgestimmt ist, konstruieren, bauen und verdrahten wir unsere Schaltschränke komplett selbst. Dabei verwenden wir ausschließlich hochwertige Markenkomponenten – zum Beispiel von Siemens, Allen Bradley oder Rittal.
Die TH 700 M verpresst die lose Materialien zu formstabilen runden Briketts mit einem Durchmesser von 70 mm. Die Brikettlänge ist bei allen Maschinen variabel einstellbar. Für die Verdichtung kommen keine Bindemittel oder Klebstoffe zum Einsatz, lediglich hydraulischer Pressdruck.