Shredder für Hausmüll und Siedlungsabfälle

Robuste Abfallzerkleinerer für kommunale Abfälle, Hausmüll und Restmüll – effizient und zuverlässig
zwei männern leeren eine schwarze Tonne Hausmüll and Müllfahrzeug
abfallberg mit sperrmüll und hausmüll
weima shredder im hintergrund, im vordergrund abfallballen
WEIMA PowerLine Einwellen-Zerkleinerer shreddert Abfall für die Produktion von Sekundärbrennstoffen
Geshredderter Abfall als Sekundärbrennstoff für die Kalzinatorfeuerung
0 / 0

Restmüll aus privaten Hauhalten oder ähnlichen Einrichtungen ist alles andere als nur Abfall – sondern in den meisten Fällen eine wahre Goldgrube an Wertstoffen. Jährlich summieren sich allein in Deutschland über 50 Millionen Tonnen Siedlungsabfälle. Die Müllabfuhren sammeln dabei mehr als 13 Millionen Tonnen Hausmüll, der immer noch hohe Anteile an Kunststoffen und Papier enthält, obwohl diese Stoffe getrennt entsorgt werden sollten. Für die anschließende Aufbereitung aller Materialfraktionen sind besonders robuste Maschinen gefragt, da Siedlungsabfälle meist voller Fremdstoffe wie Steine und Metalle sind. WEIMA bietet für diesen ersten Prozessschritt, der Zerkleinerung, die passenden Shredder, mit bis zu drei Metern Arbeitsbreite, vielen Heavy Duty Optionen und speziell für diese Anwendungen ausgelegte Antriebskonzepte. Das Ergebnis: sicher und sauber aufbereitete, homogene Stoffströme.

Kundenanwendungen: Siedlungsabfall & Hausmüll Zerkleinerung mit WEIMA

Praktische Beispiele für die erfolgreiche Zerkleinerung mit WEIMA Shreddern
Siedlungsabfall & Hausmüll Zerkleinerung
EBS Shredder WEIMA PreCut 2000 und PowerLine 2500 @Sungchang Energy
Ein WEIMA PreCut 2000 Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert Haushaltsabfälle vor. Diese werden dann mit einem WEIMA PowerLine 2500 Einwellen-Zerkleinerer nachzerkleinert für die Produktion von Ersatzbrennstoff.
YouTube besuchen
Siedlungsabfall & Hausmüll Zerkleinerung
WEIMA PowerLine 3000 Shredder zerkleinert Abfall für Ersatzbrennstoff Produktion bei EKO-Region
Produktion von Sekundärbrennstoff (EBS) mit einem WEIMA PowerLine 3000 Einwellen-Zerkleinerer bei EKO-Region in Polen
YouTube besuchen
weima shredder im hintergrund, im vordergrund abfallballen
Siedlungsabfall & Hausmüll Zerkleinerung
Zerkleinerung von Haus- und Siedlungsabfällen mit WEIMA PowerLine 2500
Ein WEIMA PowerLine 2500 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Hausmüll / Siedlungsabfälle als Nachzerkleinerer in Polen.
YouTube besuchen
weima m8.28 shredder mit aufgabekran und sperrmüll in brescia italien
Siedlungsabfall & Hausmüll Zerkleinerung
Sperrmüll und Siedlungsabfall shreddern mit WEIMA M8.28 Vorzerkleinerer @ Ecology Transport, Italien
Ein WEIMA M8.28 Zweiwellen-Vorzerkleinerer (Pre-Shredder) mit Hydraulikantrieb zerkleinert MSW, gewerbliche und industrielle Abfälle bei Ecology Transport in Italien.
YouTube besuchen
Luftaufnahme eines orangenen Shredders in einer Lagerhalle eingebaut zwischen einem Kran zum befüllen und einem Magnetband
Siedlungsabfall & Hausmüll Zerkleinerung
Abfallzerkleinerung mit einer WEIMA PowerLine 3000 in Südkorea
Ein WEIMA PowerLine 3000 Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert Abfall in der Taeyung Recyclinganlage in Jeongeup, Südkorea.
YouTube besuchen
Ein orangener Shredder bei einem Recyclingunternehmen in Südkorea zerkleinert Industrieabfälle.
Siedlungsabfall & Hausmüll Zerkleinerung
Zerkleinerung von Industrie- und Siedlungsabfällen mit einem WEIMA S7.30 lift-up Shredder in Korea
Ein WEIMA S7.30 Lift-up Einwellen-Zerkleinerer mit hydraulischem Antrieb von Hägglunds Bosch Rexroth zerkleinert bei Daewon Recycling in Gimje, Südkorea, verschiedene Abfallarten für die Produktion von Ersatzbrennstoffen.
YouTube besuchen
0 / 0
Portrait von Erik Hagen, Sales Director bei WEIMA
Sie wollen Ihr Abfallproblem angehen?

Jetzt maßgeschneiderte Zerkleinerungs-Lösung anfragen.

Individuelles Angebot anfordern

WEIMA Portfolio für das Zerkleinern von Siedlungsabfall & Hausmüll

Für jedes Material die passende Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
W8 PowerLine Serie
Die Maschinen der PowerLine Serie sind universell einsetzbar. Variable Ausstattungen und Baugrößen ermöglichen eine exakte Anpassung an Ihre speziellen Anforderungen. Die Gegenmesser sind anwenderfreundlich von außen einstellbar und durch eine zusätzliche Abdeckplatte geschützt.
Zur Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
W8 PreCut Serie
Die PreCut Baureihe zeichnet sich durch extrem hohe Durchsatzleistungen aus. PreCut Maschinen werden häufig als Vorzerkleinerer (Pre-Shredder) in mehrstufigen Aufbereitungsanlagen eingesetzt, eignen sich aber auch als Stand-Alone-Lösung. Der massive PreCut Rotor ist dank Vautid-Verschleißschutz besonders widerstandsfähig gegen Fremdstoffen. Verstärkte Seitenwände machen den Rahmen des Shredders extrem solide.
Zur Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
W8 FineCut Serie
Kleinste Korngrößen, beste Absatzchancen. Die FineCut ist der ideale Nachzerkleinerer für mehrstufige Anlagen. Dank hoher Drehzahl werden extreme Durchsätze realisiert. Die feinen Korngrößen des zerkleinerten Materials entsprechen perfekt der steigenden Nachfrage nach immer höheren EBS-Qualitäten.
Zur Maschine
Zweiwellen-Shredder
M8 Serie
Die WEIMA M8 Serie mit Zweiwellen-Technologie ist ideal als Vorzerkleinerer (Pre-Shredder) einsetzbar. Sie zeichnet sich durch hohe Durchsatzleistungen bei maximaler Robustheit aus und zerkleinert verschiedenste grobe Materialströme für die weitere Verwertung. Typische nächste Prozessschritte sind die Sortierung und Separierung, gefolgt von der Nachzerkleinerung.
Zur Maschine
0 / 0

Heavy duty Maschinendesign gegen erhöhten Verschleiß

WEIMA Shredder für stark abrasive Materialien lassen sich mit zahlreichen Optionen zum Schutz vor Verschleiß ausstatten – für weniger Stillstand und geringere Wartungskosten. Der massive Maschinenrahmen sorgt für besondere Robustheit. Rotoren sind mit Vautid und Siebe mit Creusabro verstärkbar. Optional schützen große Messer (bis 130 x 130 mm) vor Fremdkörpern, Vautid kann auch Messerträger absichern.
Zum Schutz der Rotorplanscheiben empfehlen wir beidseitig montierbare, wechselbare Creusabro-Verschleißscheiben. Auch der Schneidraum ist optional mit austauschbaren Creusabro-Platten verstärkbar. Für besonders beanspruchte Anwendungen bieten wir ein ca. 20 mm starkes, verschleißfestes Creusabro-Sieb an.

Vautidmantel auf einem Rotor

WEIMA Rotor mit Vautid Schutz

Vautid Verschleißschutz für einen Rotor

Rotor mit Messern und Vautid Beschichtung

Messer Vautid Schutz Schweißen

Vautid Verschleißschutz

PreCut Verschleißmantel aus Vautid

PreCut Rotor Mit Vautid Shell gegen Verschleiß

Jetzt den passenden Shredder für Siedlungsabfall | Hausmüll anfragen Angebot anfordern

Zerkleinerung von Siedlungsabfall & Hausmüll

Das Wichtigste im Überblick
Mischabfälle und Hausmüll vor der Zerkleinerung
abfallberg mit sperrmüll und hausmüll
Ersatzbrennstoff wird auf Baggerschaufel transportiert
Welche Arten von Müll gehören zu Siedlungsabfällen?
Die Zusammensetzung von Siedlungsabfällen bzw. Hausmüll kann regional sehr unterschiedlich sein. In Deutschland etwa besteht Hausmüll fast zur Hälfte aus Bioabfällen (39,3 Prozent), gefolgt von Hygieneprodukten (13,5 Prozent). Kunststoffe und Altpapier liegen auf einem vergleichbaren Level (6,7 bzw. 5,2 Prozent), genauso wie Altglas, Metalle und Holz (4,6 Prozent, 2 Prozent, 1,3 Prozent). Trotz einer Halbierung des deutschen Restmüllaufkommens in den letzten 35 Jahren, gehören jedoch nur 32 Prozent des Restmülls auch wirklich in diese Tonne. Die korrekte Trennung von Wertstoffen bleibt also immer noch ein großes Problem.

Quelle: Umweltbundesamt
Ersatzbrennstoff (EBS) wird in Silo gelagert
Wie wird Siedlungsabfall entsorgt?
Restmülltonnen enthalten eine breite Fülle an Wertstoffen und müssen von Entsorgern gemäß geltender Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetze verwertet werden. So lassen sich beispielsweise viele Kunststoffe, Papier und Kartonagen direkt dem Recyclingkreislauf nach entsprechender Sortierung zuführen. Störstoffe/Fremdstoffe werden separiert. Der übrig gebliebene Restmüllstrom wird schließlich zur energetischen Nutzung in Abfallverbrennungsanlagen eingesetzt.
WEIMA Shredder zerkleinert Abfälle für die Ersatzbrennstoff (EBS) Produktion
Herausforderungen bei der Zerkleinerung von Hausmüll
Hausmüll ist nicht gleich Hausmüll. In unseren Siedlungsabfällen verbergen sich mitunter Materialien und Dinge, die dort nicht hingehören – und die Aufbereitung entsprechend erschweren. Dazu gehören Steine, Erde, große Metallstücke, Sand, Asche, oder Schadstoffe verschiedenster Kategorien. Je besser also die Vorsortierung ist, desto weniger Verschleiß kann man beim Zerkleinerungsprozess erwarten. Trotzdem sind und bleiben maximale Robustheit, kraftvolle Antriebe und eine einfache Wartung bei industriellen Shreddern Trumpf, um unliebsame Stillstandzeiten zu vermeiden. Hier kann WEIMA auf einen breiten und jahrzehntelangen Erfahrungsschatz vertrauen.
PowerLine 3000 Abfallshredder
Wie funktioniert die Mechanisch-Biologische Abfallaufbreitung (MBA)?
Abfälle, die stofflich nicht weiter verwertbar sind, werden generell entweder energetisch genutzt (verbrannt) oder mechanisch-biologisch behandelt. Das bedeutet: Entsorgungsunternehmen sammeln Hausmüll, MSW oder hausmüllähnliche Gewerbeabfälle und transportieren sie an einen zentralen Ort zur Abfallbehandlung, -beseitigung oder -verwertung. Typischerweise enthält Hausmüll einen hohen Anteil an organischen Stoffen. Nach einer groben Vorsichtung wird dieser zerkleinert und danach durch Siebung in verschiedene Fraktionen geteilt. Die Grobfraktion (Folien, Papier, Hartkunststoffe, Holz, etc.) wird wegen ihres hohen kalorischen Wertes meist als Brennstoff in EBS-Kraftwerken genutzt. Die Feinfraktion (organische Substanzen) hingegen wird meist weiter biologisch behandelt. Damit produzierte Gase sind energetisch nutzbar.
0 / 0

Gut zu wissen.
Mitgliedsländer der Europäischen Union haben im Jahr 2021 etwa die Hälfte ihres Siedlungsabfalls recycelt.

Quelle: Euwid

Kostenlose Materialtests im WEIMA Technikum
Überzeugen Sie sich selbst.

Lassen Sie Ihr Material kostenlos in unserem Technikum testen.

Jetzt Termin anfragen

Praxisbeispiele und Referenzen: Hausmüll | Siedlungsabfall Shredder

WEIMA liefert jährlich über 1.000 Maschinen aus. Viele davon kommen für die stoffliche Verwertung von Hausabfällen zum Einsatz. Einen Auszug aktueller Referenzprojekte finden Sie hier:

EkoPaliwa Chelm, Poland
Ultratech Cement, India
Wonder Cement, India
Solusi Bangun, Indonesia