Elektroschrott ist weltweit ein schnell wachsendes Problem. Laut dem Global E-Waste Monitor 2020 wurden 2019 weltweit schätzungsweise 53,6 Millionen Tonnen erzeugt. Es wird erwartet, dass diese schwindelerregende Abfallmenge bis 2030 auf 74,7 Millionen Tonnen ansteigen wird, was erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich bringt. Da die Nachfrage nach elektronischen Geräten weiter steigt, ist es wichtig, dass wir effiziente und nachhaltige Lösungen zur Bewältigung der Elektroschrottkrise einsetzen. Hier kommt das Schreddern ins Spiel.
Das Shreddern von Elektronikschrott ist ein wichtiger Schritt im Recyclingprozess, da es die Rückgewinnung wertvoller Ressourcen ermöglicht und gleichzeitig die Menge des gefährlichen Abfalls reduziert. Elektronische Geräte enthalten oft wertvolle Metalle wie Gold, Silber und Kupfer, die durch Schreddern und andere Trenntechnologien extrahiert werden können. Darüber hinaus trägt das Schreddern dazu bei, das Volumen des Elektronikschrotts zu verringern, so dass er leichter und kostengünstiger transportiert und verarbeitet werden kann.
Wussten Sie schon?
Der Wert der in Elektroschrott enthaltenen Rohstoffe wird für 2019 auf 57 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es ist wichtig zu wissen, dass der spezifische Recyclingprozess je nach Art des elektronischen Geräts und der Recyclinganlage variieren kann. Außerdem gibt es in einigen Recycling-Anlagen zusätzliche Arbeitsschritte, wie z. B. die Prüfung und Aufbereitung von Geräten, die wiederverwendet werden können.
Elektroschrott wird von Haushalten, Unternehmen und anderen Quellen gesammelt und zu einer Recyclinganlage transportiert.
Der Elektroschrott wird je nach Art des Geräts und der darin enthaltenen Materialien in verschiedene Kategorien eingeteilt.
Elektronische Geräte werden mit speziellen Shreddern in kleinere Stücke zerlegt, um die Trennung der Materialien zu erleichtern.
Der geshredderte Elektroschrott wird dann verschiedenen Trennverfahren unterzogen, um verschiedene Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Glas zu isolieren. Diese Materialien werden dann zur weiteren Verarbeitung weitergeleitet oder als Rohstoffe an Hersteller verkauft.
Wertvolle Metalle wie Gold, Silber und Kupfer werden weiter raffiniert, um ihren Reinheitsgrad zu erhöhen und einen größeren Anteil des Metalls zu gewinnen.
Alle gefährlichen Stoffe, die nicht recycelt oder wiederverwertet werden können, werden sicher und verantwortungsvoll entsorgt.
Die fachgerechte Aufbereitung ausgedienter Elektronikgeräte leistet mehr als nur Entsorgung: Sie schützt natürliche Lebensgrundlagen, ermöglicht die Rückführung wertvoller Materialien in den Produktionskreislauf und schafft neue wirtschaftliche Chancen.
Elektroschrott enthält oft gefährliche Stoffe wie Blei, Quecksilber und Kadmium, die die Umwelt verschmutzen können, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Das Recycling von Elektroschrott trägt dazu bei, dass diese gefährlichen Stoffe nicht die Luft, das Wasser und den Boden verschmutzen.
Elektronische Geräte enthalten oft wertvolle Ressourcen wie Metalle und Kunststoffe, die durch Recycling zurückgewonnen werden können. Das Recycling von Elektroschrott trägt dazu bei, diese nicht erneuerbaren Ressourcen zu schonen und den Bedarf an neuen Ressourcen zu verringern.
Das Recycling von Elektroschrott erfordert weniger Energie als der Abbau und die Raffination neuer Ressourcen. Nach Angaben der EPA spart das Recycling von einer Million Laptops das Energieäquivalent des Stromverbrauchs von 3.500 Haushalten in einem Jahr.
Das Recycling von Elektroschrott kann durch die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen Einnahmen generieren. Es senkt auch die Kosten für die Abfallentsorgung und hilft Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
WEIMA Shredder bieten leistungsstarke und nachhaltige Lösungen für die Aufbereitung von Elektronikschrott. Sie vereinen effiziente Zerkleinerungstechnologie mit hoher Materialrückgewinnung und maximaler Betriebssicherheit.
WEIMA Shredder sind für die effektive Zerkleinerung elektronischer Geräte und eine effiziente Materialtrennung ausgelegt.
WEIMA Shredder sind für die Verarbeitung harter Materialien wie Metall und Kunststoff gebaut und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus.
WEIMA Shredder sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen wie Verriegelungen und Not-Aus-Tasten ausgestattet, die die Sicherheit der Mitarbeiter in den Vordergrund stellen.
WEIMA Shredder sind auf hohe Effizienz und geringen Energieverbrauch ausgelegt und arbeiten daher kosteneffizient.
WEIMA Shredder sind unglaublich vielseitig und können eine Vielzahl von elektronischen Geräten verarbeiten, von kleinen Gadgets bis hin zu Großgeräten.
WEIMA Shredder sind so konstruiert, dass sie den Wert der recycelten Materialien maximieren und die Rückgewinnung von wertvollen Ressourcen wie Metallen und Kunststoffen ermöglichen.
WEIMA Shredder minimieren die Umweltbelastung durch geräuscharmen Betrieb (z.B. Zwei- und Vierwellenzerkleinerer) und reduzierte Emissionen.
WEIMA Shredder sind für eine einfache Wartung konzipiert und verfügen über leicht zugängliche Teile und klare Reparaturanleitungen, was die Ausfallzeiten minimiert und die Produktivität maximiert.
Gut zu wissen.
Das Recycling von einer Million Laptops spart so viel Energie ein, wie 3500 Haushalte in einem Jahr verbrauchen