Der Einsatz von Altpapier in der Papierherstellung nimmt stetig zu. Dabei entstehen alleine in Deutschland jährlich rund fünf Millionen Tonnen verwertbare Rückstände, meist in Form von Pulperzöpfen aus Metall und Kunststoff oder losen Spuckstoffen. Diese sogenannten Pulper Rejects erfordern spezialisierte Zerkleinerungstechnik, um wertvolle Stoffe wie Kunststoff (als Ersatzbrennstoff) oder Metalle wie Stahl, Kupfer und Aluminium zurückzugewinnen. Ohne vorherige Aufbereitung ist die Entsorgung für Papierhersteller mit hohen Kosten verbunden.
WEIMA Shredder für stark abrasive Materialien lassen sich mit zahlreichen Optionen zum Schutz vor Verschleiß ausstatten – für weniger Stillstand und geringere Wartungskosten. Der massive Maschinenrahmen sorgt für besondere Robustheit. Rotoren sind mit Vautid und Siebe mit Creusabro verstärkbar. Optional schützen große Messer (bis 130 x 130 mm) vor Fremdkörpern, Vautid kann auch Messerträger absichern.
Zum Schutz der Rotorplanscheiben empfehlen wir beidseitig montierbare, wechselbare Creusabro-Verschleißscheiben. Auch der Schneidraum ist optional mit austauschbaren Creusabro-Platten verstärkbar. Für besonders beanspruchte Anwendungen bieten wir ein ca. 20 mm starkes, verschleißfestes Creusabro-Sieb an.
Schon gewusst?
In Deutschland wurde im Jahr 2018 durchschnittlich 760 kg Altpapier für die Produktion einer Tonne Papier eingesetzt. Tendenz: steigend.