Wer gebrauchte Kunststoffe wirtschaftlich aufbereiten will, braucht eine zuverlässige Lösung für den ersten und entscheidenden Prozessschritt: die Zerkleinerung. Ob Verpackungen, Folien, Behälter oder Hartkunststoffe – je nach Inputmaterial ist eine robuste, anpassbare Shreddertechnologie gefragt, die auch bei wechselnden Stoffströmen konstant gute Ergebnisse liefert.
Voraussetzung für industrielle Kunststoffrezyklate ist eine gleichmäßige Flakegröße als Basis für die nachfolgende Reinigung, Extrusion und Regranulierung. WEIMA Shredder sind genau dafür ausgelegt. Dank jahrzehntelanger Erfahrung wissen wir, worauf es im täglichen Betrieb ankommt: maximale Betriebssicherheit, geringer Verschleiß, durchsatzstarke Performance und eine Lösung, die sich nahtlos in bestehende Anlagen integrieren lässt.
Schon gewusst?
Post-Consumer-Abfälle bestehen zu 60 Prozent aus Verpackungen. Jährlich steigt die Gesamtmenge um knapp 4 Prozent.
Gut zu wissen.
Im Jahr 2019 wurden allein in Deutschland knapp zwei Millionen Tonnen Rezyklat aus Post-Consumer sowie Post-Industrial Abfällen gewonnen und wieder für die Neuproduktion von Kunststoffen eingesetzt. Hauptabnehmer ist die Baubranche, gefolgt von der Verpackungsindustrie, der Landwirtschaft, dem Automotivebereich und der Elektroindustrie. Der generelle Anteil von Kunststoff-Rezyklat aus Post-Consumer-Reststoffen beträgt circa sieben Prozent – das ist in etwa die Menge von einer Million Tonnen.
Wenn Sie große Mengen an Post-Consumer-Kunststoffen verarbeiten, insbesondere gemischte Materialien wie Verpackungen, Folien und Hartkunststoffe, ist der WEIMA S7.20 Lift-Up Shredder eine gute Wahl. Er ist für hohe Durchsatzleistungen ausgelegt und verfügt über einen hydraulischen Antrieb sowie eine Bauweise, die den Materialfluss verbessert und den manuellen Aufwand reduziert.
WEIMA Shredder lassen sich problemlos in bestehende Anlagen integrieren. Sie sind mit vor- und nachgelagerter Technik kompatibel, und ihr gleichmäßiger Materialaustrag sorgt für einen reibungslosen Ablauf nachfolgender Prozesse wie Waschen, Extrusion oder Regranulierung. Die genaue Auslegung hängt von Ihrer bestehenden Produktionslinie ab.
Einheitlich zerkleinerte Kunststoffflakes sorgen dafür, dass nachfolgende Prozesse wie Waschen, Extrusion und Regranulierung effizienter und zuverlässiger ablaufen. Verstopfungen werden reduziert, die Schmelzqualität verbessert sich, und das Endprodukt erreicht eine höhere Materialqualität. WEIMA Shredder sind speziell darauf ausgelegt, diese gleichmäßige Größe zu erzielen.
Unsere Maschinen sind mit robusten Rotoren, präzise entwickelten Schneidwerkzeugen und verstellbaren Sieben ausgestattet. Dadurch entsteht ein homogenes Endprodukt mit definierter Flakegröße, das optimal für die Weiterverarbeitung geeignet ist. Eine gleichmäßige Größe verbessert die Effizienz beim Waschen, Extrudieren und Regranulieren erheblich.
Post-Consumer-Abfälle enthalten oft Fremdstoffe, Feuchtigkeit, Verschmutzungen oder gemischte Kunststoffarten. WEIMA Systeme begegnen diesen Herausforderungen mit einer besonders robusten Bauweise, wartungsfreundlichen Details wie großen Inspektionsklappen, Schwenkstößeln und breiten Einfüllöffnungen. Zudem können hydraulische Antriebe oder angepasste Rotorgeometrien gewählt werden, um selbst schwierige Materialien effizient zu verarbeiten.
Ausschlaggebend sind Materialart, Durchsatzleistung pro Stunde, gewünschte Flakegröße und der verfügbare Platz in Ihrer Anlage. WEIMA empfiehlt, Muster Ihres Materials zu Testzwecken einzusenden. Auf Basis dieser Ergebnisse entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung inklusive Fördertechnik, Siebeinheit und nachgelagerter Prozesse.
Wenn hohe Feuchtigkeit in Ihrem Kunststoffabfall zu steigenden Entsorgungskosten führt, kann eine Entwässerungspresse wie die WEIMA C.200 helfen. Sie entwässert und verdichtet feuchte Kunststoffreste, wodurch Volumen und Wassergehalt deutlich reduziert werden und somit auch Ihre Transport- und Entsorgungskosten sinken.