Big Bags effizient zerkleinern und recyceln

Zerkleinerung als Teil des Recyclingprozesses | Big Bag Entsorgung
Viele FIBC Big Bags bei Romcarbon gefüllt mit Granulat
Mitarbeiter befördert Schreddermaterial auf Förderband in den Trichter des WLK1500
Zerkleinerung von Big Bags mit WEIMA WLK 800 Shredder
Abfälle können in beliebig einstellbaren Größen geschreddert werden
0 / 0

Überall dort, wo schwere Lasten (insbesondere Schüttgut), schnell und sicher transportiert werden müssen, trifft man auf ihn: den beliebten, weil so robusten Big Bag. Der englische Begriff hat sich von Beginn an durchgesetzt, weil er präzise das beschreibt, was er ist – ein großer Sack. Und der ist äußerst flexibel einsetzbar. Neben dem Seefrachtcontainer und der Europalette gehören Big Bags zur Standardausstattung eines jeden produzierenden Gewerbes, das sich mit Logistik, Transport und Lagerung beschäftigt. Doch auch Big Bags bestehen letztlich nur aus Gewebe, was mit der Zeit und Gebrauch verschleißt. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen, wie die anschließende fachgerechte Entsorgung im Sinne der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) funktioniert.

Kundenanwendungen: Big Bag Zerkleinerung mit WEIMA

Praktische Beispiele für die erfolgreiche Zerkleinerung mit WEIMA-Shreddern
Ein Mann in einem weißen Schutzanzug mit einem leeren schwarzen Big Bag in der Hand in der Halle eines Reifenherstellers.
Big Bag Zerkleinerung
Unaufhaltsame WEIMA-Zerkleinerer bei Nokian Tyres
Bei Nokian Tyres beweisen zwei WEIMA WLK 6S-Zerkleinerer aus den Jahren 2001 und 2007 weiterhin ihre Langlebigkeit bei der Verarbeitung von Big Bags, die in der Reifenproduktion verwendet werden. Die Big Bags enthalten Produktionsabfälle aus der Reifenherstellung, die einer speziellen Behandlung bedürfen. Nach dem Zerkleinern wird das Material getrennt, um die beim Reifenherstellungsprozess in den Säcken verbliebenen Rußrückstände zu entfernen.
YouTube besuchen
Mitarbeitende befördern mittels Fließband Plastiksäcke und Folien in den Schredder WLK1500
Big Bag Zerkleinerung
EIMA WLK 1500 zerkleinert Big Bags für ein Extrusions System
Ein WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Big Bags aus Produktionsabfällen. Ein Erema Intarema Extruder recycelt die zerkleinerten Big Bags zu Granulat.
YouTube besuchen
Zerkleinerung von Big Bag Ballen
Big Bag Zerkleinerung
WEIMA W5.18 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Big Bags für anschließendes Recycling
Ein WEIMA Einwellen-Zerkleinerer W5.18 mit hydraulischem Antrieb recycelt gebrauchte, gepresste Großsäcke.
YouTube besuchen
Recycling von Big Bags in Ballen
Big Bags Zerkleinerung
WEIMA WLK 1500 Zerkleinerer für große Säcke, Müllsäcke, gewebte Säcke
Ein WEIMA WLK 1500 Einwellen - Zerkleinerer zerkleinert Big Bags, Bulk Bags, Gewebesäcke mit einem 20 mm Sieb.
YouTube besuchen
Big Bag Brikettierung
Brikettierung von zerkleinerten Big Bags mit einer WEIMA TH 1200
Eine WEIMA TH 1200 Brikettierpresse verdichtet geschredderte Big Bags zu festen Briketts.
YouTube besuchen
0 / 0
Portrait von Erik Hagen, Sales Director bei WEIMA
Sie wollen Ihr Abfallproblem angehen?

Jetzt maßgeschneiderte Zerkleinerungs-Lösung anfragen.

Individuelles Angebot anfordern

WEIMA Portfolio für das Zerkleinern von Big Bags

Für jedes Material die passende Maschine
Icon eines WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer
Einwellen-Zerkleinerer
WLK Serie
Maschinen der WLK Serie sind bestens für vielfältige Kunststoffaufgaben gewappnet. Das Maschinendesign zeichnet insbesondere durch Langlebigkeit und Robustheit aus. Dank des Förderbandausschnittes lassen sich alle Maschinen nahtlos in jede Produktionslinie integrieren. Auch im puncto Antriebs- und Schneidgeometrievielfalt bieten Sie zahlreiche Optionen.
Zur Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
W5 Serie
Mit Rotorlängen von 1.400 bis 2.200 mm zerkleinern die Shredder der W5 Serie großvolumige Kunststofftanks und Plastiktonnen ohne Probleme. Der hydraulisch nach oben schwenkbare Siebkorb und die Inspektionsklappe ermöglichen ein schnelles Entfernen von Fremdkörpern und erleichtern die Wartung. Über den breiten Förderbandausschnitt sind große Mengen Kunststoffflakes abtransportierbar.
Zur Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
S7 Serie
Mit ihrer extrem stabilen Bauart und den großen Rotordurchmessern von bis zu 700 mm bieten Shredder der S7 Serie nahezu uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten für die Zerkleinerung von Kunststoffabfällen. Sie sind jeder Anforderung gewachsen und mit einem drehmomentstarken Hydraulikantrieb ausstattbar.
Zur Maschine
0 / 0

Heavy duty Maschinendesign gegen erhöhten Verschleiß

WEIMA Shredder sind für die Zerkleinerung stark verschmutzter oder abrasiver Big Bags ausgelegt. Ein robuster Maschinenrahmen, ein mit Vautid verstärkter Rotor, sowie optionale Creusabro-Auskleidungen im Schneidraum schützen zuverlässig vor Verschleiß. Große Schneidmesser bis 130 × 130 mm und verstärkte Siebe mit ca. 20 mm Wandstärke sichern den Betrieb auch bei Fremdkörpern im Material. So bleiben Ausfallzeiten gering und die Anlage dauerhaft leistungsfähig – selbst unter härtesten Bedingungen.

Mehr zu Verschleißschutz

Vautid Mantel Wear Protection

WEIMA Rotor mit Vautid Mantel

Bestens für flexible Materialien geeignet – der F-Rotor

WEIMA ist bekannt für seine präzisen Schneidgeometrien. Der F-Rotor ist ein Musterbeispiel dafür. Seine Fräsung und spezielle Messeranordnung eignen sich ideal für die Zerkleinerung von flexiblen Materialien wie Fasern und Folien. Für extreme Anwendungen und kontaminierte Materialströme empfehlen wir einen zusätzlichen Verschleißschutz aus Vautid, der den Rotor schützt.

Mehr zur Schneidgeometrie

WEIMA F-Rotor für Folien Fasern oder Furnier

F-Rotor für flexible Materialien

Jetzt Big Bag Shredder anfragen Angebot anfordern

Recycling von Big Bags

Das Wichtigste im Überblick
Big Bags gelagert zum Weitertransport
Was ist ein Big Bag?
Ein Big Bag, auch als Bulk Bag, Jumbo Bag oder FIBC (Flexible Intermediate Bulk Container) bekannt, ist ein großvolumiger, wiederverwendbarer Kunststoffsack aus PP-Gewebe mit Schlaufen und weiter Öffnung. Er fasst über 1.000 Liter Schüttgut und ist unbefüllt besonders leicht und flexibel. Ursprünglich ein Markenname, hat sich „Big Bag“ als gängige Bezeichnung für diese Schüttgutbehälter aus Kunststoff etabliert.
Big Bags werden mit einem Gabelstapler verladen
Welche Arten von Big Bags gibt es?
Zu den gängigsten Big-Bag-Typen weltweit zählen U+2-Panel-Bags, runde Big Bags und QBags – jeweils in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Die Befüllung erfolgt entweder über eine totale Öffnung, eine Füllschürze oder einen Füllstutzen. Für die Entleerung stehen drei Optionen zur Verfügung: einfaches Umdrehen, ein Auslaufstutzen am Boden oder ein komplett zu öffnender Boden. Auch bei den Schlaufen gibt es Varianten wie Loop-Gurte, gerade Hebeschlaufen, Tunnelschlaufen und Wendeschlaufen.

Quelle: My Pallets Online

Zerkleinerung von Big Bags mit WEIMA WLK 800 Shredder
Hochwertiges Regranulat als Nahaufnahme
Wie werden Big Bags fachgerecht entsorgt und recycelt?
Der erste Schritt beim Recycling gebrauchter Big Bags ist die Zerkleinerung mit einem Shredder. Ob lose oder zu Ballen verpresst – die Big Bags lassen sich per Gabelstapler, Förderband oder manuell in den großzügigen Einfülltrichter der WEIMA Zerkleinerer aufgeben. Im Inneren sorgen Rotor, Gegenmesser und hydraulischer Schieber für eine homogene Ausgangsgröße von ca. 60–80 mm. Dank der robusten Bauweise und der intelligenten Schneidgeometrie wird der Feinanteil auf ein Minimum reduziert. Nach dem Zerkleinern mit wird verunreinigtes Material gewaschen, extrudiert und zu Regranulat verarbeitet. Dieses lässt sich wieder dem Kunststoffkreislauf zuführen – für eine nachhaltige Wiederverwertung von Big Bags.
Material Lager mit Big Bags
Polypropylen Fasern geshreddert mit WEIMA Zerkleinerer
Herausforderungen beim Zerkleinern von Big Bags (FIBC)
Big Bags werden häufig zu Ballen gepresst, enthalten aber oft noch Staub, Schmutz oder Fremdstoffe wie Sand, Steine oder Metall. Diese sollten vor dem Zerkleinern entfernt werden, um unnötigen Verschleiß am Shredder zu vermeiden. Sind die Säcke weitgehend sauber, steht einer direkten Verarbeitung nichts im Weg.
Eine weitere Herausforderung ist die hohe Reißfestigkeit des PP-Gewebes. Deshalb ist die richtige Schneidgeometrie und eine leistungsstarke Shredderlösung entscheidend. Mit über 40.000 installierten Anlagen weltweit ist WEIMA Ihr verlässlicher Partner für die Big-Bag-Zerkleinerung.
0 / 0

Schon gewusst?
Das Unternehmen Boxon aus Schweden produziert in Indonesien Big Bags, die bis zu 96 % aus recycelten PET-Flaschen bestehen. Umgerechnet 50 Flaschen werden dabei für einen 2 kg Big Bag benötigt.

Quelle: Neue Verpackung

Vorbild Natur: Raffia Schnüre, Garn und Bast shreddern mit WEIMA

Das natürliche Pendant zu den Big Bag Kunststofffasern aus Polypropylen (PP) ist Raffia (Raphia). Hauptanbaugebiete sind Madagaskas, Süd-, West- und Ostafrika. Es gehört zu den Palmengewächsen und wird aus deren sehr langen Blattfasern gewonnen. Aufgrund ihrer Reissfestigkeit ist Raphia ideal für die Herstellung von grobem Garn, Stricken, Matten, Körbe, Hüte oder andere Kleidungsstücke geeignet. Darüber hinaus kommt Raffia als Material zum Binden oder Flechten beim Anbau von Obst und Gemüse zum Einsatz. WEIMA bietet auch für die Zerkleinerung dieses Naturprodukts die passende Zerkleinerungslösung.

Quelle: Material-Archiv

Sack aus Raphia Garn

Raffia Beutel

Garnproduktion mit Raffia Palmenfasern

Raphia Fasern für die grobe Garnherstellung

Textil Flechtung Raffia Muster

Raffia / Raphia Geflecht

Kostenlose Materialtests im WEIMA Technikum
Überzeugen Sie sich selbst.

Lassen Sie Ihr Material kostenlos in unserem Technikum testen.

Jetzt Termin anfragen

Praxisbeispiele und Referenzen | Big Bag Recycling mit WEIMA

WEIMA Shredder stehen weltweit für effizientes Kunststoffrecycling – u. a. bei
ROMCARBON, Rumänien
Tectextil, Brasilien