Altholz effizient zerkleinern und recyceln

Holzabfälle und Restholz effektiv aufbereiten – Shredder Lösungen für nachhaltiges Holzrecycling
Holzabfall neben WEIMA Zerkleinerer
Altholz Hackschnitzel Haufen überdacht für Heizung
0 / 0

Jährlich fallen in Deutschland rund 10 Millionen Tonnen Altholz an, die es zu entsorgen bzw. zu verwerten gilt. Dazu gehören an erster Stelle Abfälle aus dem Baugewerbe und dem Abbruch, gefolgt von Industrieresthölzern, sogenanntes Gebrauchtholz aus dem Sperrmüll und Siedlungsabfällen – und natürlich Verpackungsrestoffe wie Paletten oder Kisten. Nach der Sammlung und Sortierung gibt es zwei Möglichkeiten: Altholz stofflich verwerten und als Grundlage für die Produktion von Spanplatten nutzen. Oder thermisch verwenden, um Energie | Wärme zu generieren.

In beiden Fällen kommt ein- oder mehrstufige Zerkleinerungstechnik von WEIMA zu Einsatz, um das Restholz zunächst entweder grob zu brechen, oder es auf eine homogene Hackschnitzelgröße zu zerkleinern. Die passende Fördertechnik samt Metallabscheidung via Magnet oder auch eine gesamte Heizungsanlage liefern wir bei Bedarf gleich mit bzw. beraten Sie gerne.

Kundenanwendungen: Altholz Zerkleinerung mit WEIMA

Praktische Beispiele für das erfolgreiche zerkleinern mit WEIMA Shreddern
Zerkleinerung von Brennholz Produktionsabfällen mit einem WEIMA WLK 2000 bei brennholzwerktrier
Altholz Zerkleinerung
Zerkleinerung von Brennholz Produktionsabfällen mit einem WEIMA WLK 2000 bei Brennholzwerk Trier
In diesem Video zeigen wir die Zerkleinerung von Abfällen aus der Brennholzproduktion mit dem WEIMA WLK 2000 Einwellen-Zerkleinerer. Nachhaltigkeit ist der Schlüssel: Der Zerkleinerer wird mit Solarenergie und einem Blockheizkraftwerk (BHKW) betrieben, was einen umweltfreundlichen Produktionsprozess gewährleistet.
YouTube besuchen
Ein orangefarbener Shredder vor einem weißen Gebäude mit einer Kiste mit alten Fassdauben
Altholz Zerkleinerung
Vom Fass zum Feuerholz | Zerkleinerung von Fassdauben mit WEIMA WL 4
In der Holzmanufaktur Alsenz erhalten alte Weinfässer ein zweites Leben und werden zu einzigartigen, handgefertigten Möbelstücken verarbeitet. Die Fässer werden sorgfältig zerlegt und die Dauben aufwendig aufgearbeitet – doch nicht alle sind dafür geeignet. Aussortierte Fassdauben sowie weitere Holzreste werden in einem WEIMA WL 4 Shredder zerkleinert.
YouTube besuchen
WEIMA Shredder neben Haufen aus Altholz
Altholz Zerkleinerung
Zerkleinerung von Altholz mit dem WEIMA WL 1500 Zerkleinerer
Ein WEIMA WL 1500 Einwellen-Zerkleinerer shreddert Altholz, alte Fenster und Türen und vieles mehr.
YouTube besuchen
Radlader lädt Altholz Restholz auf
Altholz Zerkleinerung
WEIMA WL 20 zerkleinert gebrauchte Holzbühnen (The Voice | The X-Factor | Britain's Got Talent)
Nächstes Mal wenn Sie The Voice, The X-Faktor oder Britain's Got Talent anschauen denken Sie einem Moment daran was passiert, wenn die Staffel beendet ist. Die Bühne wird abgebaut und eingelagert bis zur nächsten Staffel. Manchmal muss es auch recycelt werden. Dann kommt der WEIMA Zerkleinerer ins Spiel.
YouTube besuchen
Eine rote WEIMA S7.15 steht vor einem Gebäude. Daneben steht ein Mitarbeiter der Firma und schaut in die Kamera.
Altholz Zerkleinerung
Holzabschnitt Zerkleinerung mit einer WEIMA S7.15 Shredder bei Högland Såg & Hyvleri, Schweden
Entdecken Sie Högland Såg & Hyvleri in Örnsköldsvik, Schweden und erfahren Sie, wie der WEIMA S7.15 Shredder zur effizienten Verarbeitung von Holzabfällen beiträgt. Der leistungsstarke Zerkleinerer verwandelt Produktionsreste zuverlässig in verwertbare Hackschnitzel für die energetische oder stoffliche Weiterverwendung.
YouTube besuchen
Ein orangener WEIMA WLK 1500 Shredder bei Klobouchka lesni in Tschechien
Altholz Zerkleinerung
Zerkleinerung von Holzabfällen mit einem WEIMA WLK 1500 Shredder
Sehen Sie, wie der leistungsstarke WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer bei Kloboucká lesní in der Tschechischen Republik diverse Holzabfälle zerkleinert.
YouTube besuchen
Orangener WEIMA Holzschredder im Freien, verbunden mit Absaugrohren zu einer weiteren Halle
Altholz Zerkleinerung
Fußboden Holzabschnitte Restholz Zerkleinerung mit einem WEIMA WLK 10 Shredder @ Appalachian Lumber
Das US-amerikanische Unternehmen Appalachian Lumber in Wilkesboro, North Carolina, wurde im Jahr 1982 unweit der Metropole Charlotte gegründet und hat sich seither auf die Produktion von Holzfußböden spezialisiert. Die anfallenden Holzreste zerkleinert ein WEIMA WLK 10 Einwellen-Zerkleinerer in Außenaufstellung. Über ein zentrales Absaugsystem gelangen die produzierten Hackschnitzel in einen LKW-Container, ehe sie für die Energiegewinnung eingesetzt werden.
YouTube besuchen
Mit Holzabfällen befüllter WEIMA WLK 1500 Shredder neben einem Spänebunker
Altholz Zerkleinerung
Holz Paletten und Restholz Zerkleinerung mit WEIMA Shredder @Bropack, Deutschland
Ein WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer zerkleinert Holz Paletten und Holzabfälle aus der Produktion bei Bropack in Dornham, Deutschland.
YouTube besuchen
0 / 0
Fred Haller, Sales Director bei WEIMA
Sie wollen Ihr Abfallproblem angehen?

Jetzt maßgeschneiderte Zerkleinerungs-Lösung anfragen.

Individuelles Angebot anfragen

WEIMA Portfolio für das Zerkleinern von Altholz

Für jedes Material die passende Maschine
Icon eines WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer
Einwellen-Zerkleinerer
WLK Serie
Maschinen der WLK Serie sind bestens für vielfältige Holzarten gewappnet. Das Maschinendesign zeichnet insbesondere durch Langlebigkeit und Robustheit aus. Dank des Förderbandausschnittes lassen sich alle Maschinen nahtlos in jede Produktionslinie integrieren. Auch im puncto Antriebs- und Schneidgeometrievielfalt bieten Sie zahlreiche Optionen.
Zur Maschine
Einwellen-Zerkleinerer
Mit ihrer extrem stabilen Bauart und den großen Rotordurchmessern von bis zu 700 mm bieten Shredder der S7 Serie nahezu uneingeschränkte Einsatzmöglichkeiten für die Zerkleinerung von Holzabfällen. Sie sind jeder Anforderung gewachsen und mit einem drehmomentstarken Hydraulikantrieb ausstattbar.
Zur Maschine
Vorbrecher
Holzwolf
Der Holzwolf wurde speziell für die Zerkleinerung von großen Paletten und Spanplatten entwickelt. Mit einer Schnecke zerdrückt und zerreißt der Vorbrecher das aufgegebene Material auf ca. DIN-A4 große Stücke.
Zur Maschine
0 / 0

Schon gewusst?
Statistisch gesehen ergibt sich jährlich eine Menge von 113 Kilogramm Altholz pro Einwohner:in in Deutschland.

Quelle: Institut für ZukunftsEnergie und Stoffstromsysteme

Wiederverwertung von Altholz

Das Wichtigste im Überblick
Holz Haufen aus Paletten und Holz Möbeln Altholz
Überdachtes Abbruchholz Altholz auf einem Haufen
Altholz mit Nägeln
Defekte Holz Paletten Altholz gestapelt
Was ist Altholz? Herkunft und Eigenschaften
Altholz bezeichnet gebrauchte Holzprodukte sowie Holzverbund- und -werkstoffe wie Verpackungen, Möbel, Bau- und Abbruchholz. Nicht dazu zählen unbelastetes Industrierestholz (z. B. Sägespäne) oder Waldrestholz. Sonderfälle sind z. B. Brandholz oder Holz aus dem Wasserbau. Die Altholzverordnung (AltholzV) regelt Entsorgung, Verwertung und teilt Altholz nach Schadstoffbelastung in vier Kategorien (A I–IV) ein. Zusätzlich gibt es PCB-Altholz mit polychlorierten Biphenylen. Vorrangig ist die stoffliche Verwertung (z. B. Spanplattenproduktion) gegenüber der energetischen Nutzung. WEIMA bietet für alle Altholzklassen, von A1 bis A4, eine passende Zerkleinerungslösung an.

Quelle:Abfallratgeber Bayern
Quelle:LUBW
Quelle:BMUV
Achtung Schadstoffe!
Altholz ist Teil der Kreislaufwirtschaft und eine wertvolle Ressource, kann jedoch Schadstoffe wie Beschichtungen, Bindemittel, Farben oder Holzschutzmittel enthalten, die die Verwertung erschweren. Die Belastung hängt vom Produkt ab: Bahnschwellen und Strommasten sind meist vollständig imprägniert, während im Heimbedarf Holzschutzmittel oberflächlich aufgetragen werden. Lacke und Farben können Schwermetalle oder Weichmacher enthalten. Nicht jedes Altholz ist schadstoffbelastet – oft finden sich lediglich Störstoffe wie Metallklammern, Beschläge, Beton, Gips oder Kunststoff, die durch Zerkleinerung und anschließende Separierung entfernt werden.

Quelle:Abfallratgeber Bayern
Altholz Hackschnitzel Haufen überdacht für Heizung
Altholz Hackschnitzel auf Heizungsanlage Rondell
Energetische Verwertung von Altholz
In Deutschland erzeugen 80 Altholzkraftwerke aus rund 7,7 Mio. t Altholz jährlich etwa 800 MW Energie (Heizwert: 11.000–15.000 kJ/kg). Die Verbrennung ist im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) geregelt: A I- und A II-Holz darf in Kleinfeuerungsanlagen bis 30 kW ohne Genehmigung verbrannt werden, belastetes Holz erfordert spezielle Auflagen. Trotz der umweltfreundlicheren Energiegewinnung gegenüber Primärquellen hat die stoffliche Nutzung im Sinne der Kaskadennutzung Vorrang.

Quelle:Abfallratgeber Bayern
Quelle:LUBW
Quelle:BMUV
Gestapelte Spanplatten in verschiedenen Stärken
Stoffliche Verwertung von Altholz | Gebrauchtholz wird zum Neuprodukt
Für die stoffliche oder energetische Verwertung wird Altholz zunächst mit Shreddern auf einheitliche Hackschnitzelgröße zerkleinert. Bei Spanplatten ist dies entscheidend für die Qualität. In Deutschland besteht eine Spanplatte im Schnitt zu etwa einem Drittel aus Altholz der Kategorien A I und A II, unter Einhaltung gesetzlicher Schadstoffgrenzen. In Italien liegt der Anteil bei bis zu 90 %, in Dänemark bei 61 %. Der Einsatz in OSB- oder MDF-Platten ist bislang selten.

Quelle:Umweltbundesamt
Quelle:LUBW
0 / 0

Paletten Zerkleinerung mit WEIMA

Hier erfahren Sie mehr über die Zerkleinerung von Paletten mit WEIMA Shreddern:

Paletten zerkleinern

Kostenlose Materialtests im WEIMA Technikum
Überzeugen Sie sich selbst.

Lassen Sie Ihr Material kostenlos in unserem Technikum testen.

Jetzt Termin anfragen