Jährlich fallen in Deutschland rund 10 Millionen Tonnen Altholz an, die es zu entsorgen bzw. zu verwerten gilt. Dazu gehören an erster Stelle Abfälle aus dem Baugewerbe und dem Abbruch, gefolgt von Industrieresthölzern, sogenanntes Gebrauchtholz aus dem Sperrmüll und Siedlungsabfällen – und natürlich Verpackungsrestoffe wie Paletten oder Kisten. Nach der Sammlung und Sortierung gibt es zwei Möglichkeiten: Altholz stofflich verwerten und als Grundlage für die Produktion von Spanplatten nutzen. Oder thermisch verwenden, um Energie | Wärme zu generieren.
In beiden Fällen kommt ein- oder mehrstufige Zerkleinerungstechnik von WEIMA zu Einsatz, um das Restholz zunächst entweder grob zu brechen, oder es auf eine homogene Hackschnitzelgröße zu zerkleinern. Die passende Fördertechnik samt Metallabscheidung via Magnet oder auch eine gesamte Heizungsanlage liefern wir bei Bedarf gleich mit bzw. beraten Sie gerne.
Schon gewusst?
Statistisch gesehen ergibt sich jährlich eine Menge von 113 Kilogramm Altholz pro Einwohner:in in Deutschland.
Hier erfahren Sie mehr über die Zerkleinerung von Paletten mit WEIMA Shreddern: