Haufen aus Kunststoff- und Schaumstoffabfällen vor einer Industriehalle.

Aus dem Vollen geschöpft: Wie CPR, Inc. Anfahrbrocken effizient recycelt

Kunststoff 02.08.2025

Im US-Bundesstaat Mississippi hat sich Commercial Plastics Recycling, Inc. (CPR, Inc.) auf die Verwertung großformatiger Kunststoffreste auf der Produktion spezialisiert. Das Unternehmen arbeitet eng mit nahegelegenen petrochemischen Betrieben zusammen und erhält täglich zwischen drei und sieben LKW-Ladungen PET-Anfahrmaterial – massive, beim Produktionsstart anfallende Kunststoffklumpen. Jede Lieferung wiegt etwa 15 bis 18 Tonnen. Die einzelnen Brocken bringen jeweils rund 70 bis 90 Kilogramm auf die Waage – zu schwer und sperrig für eine konventionelle Weiterverarbeitung.

Wertschöpfung aus Produktionsresten

Anfahrbrocken-Zerkleinerung bei CPR in den USA
Zwei Arbeiter sortieren weiße Materialbrocken auf einem Förderband in einer Industriehalle.
Erfolgsgeschichte
Wie aus Plastikmüll Wasserflaschen entstehen | WEIMA WLK 10
Bei Commercial Plastics Recycling in Mississippi (USA) werden große Kunststoffbrocken gesammelt und mit leistungsstarken Schreddern von WEIMA zerkleinert. Diese Maschinen verarbeiten die Kunststoffe zu Flakes, die dann an Recycler zur Produktion neuer Produkte geschickt werden.
YouTube besuchen
0 / 0

Standorterweiterung für höhere Durchsätze

Was einst in einer einzelnen Lagerhalle begann, wurde um eine zweite Halle erweitert, um die steigenden Mengen effizienter zu lagern und zu verarbeiten. Diese zusätzliche Fläche verbessert den innerbetrieblichen Materialfluss und verkürzt die Durchlaufzeiten. Inzwischen versendet der Standort wöchentlich rund neun LKW-Ladungen mit zerkleinertem Kunststoff, jeweils mit einem Gewicht von etwa 19 Tonnen. Das ergibt jährlich über 8.000 Tonnen recycelten Kunststoff, der nicht auf Deponien landet, sondern dem Stoffkreislauf erhalten bleibt.

Eine Gruppe von Mitarbeitenden steht gemeinsam für ein Gruppenfoto in einer Industriehalle vor einer Recyclinganlage.

Customer story at CPR in Mississippi

WEIMA Shredder in drei Worten:
Zuverlässig. Belastbar. Gewinnbringend.

Matthew Ewing Standortleiter bei Commercial Plastics Recycling
Matthew Ewing
Standortleiter bei Commercial Plastics Recycling

Anfahrklumpen-Zerkleinerung mit System

Im Zentrum des Prozesses steht ein WEIMA WLK 10 Einwellen-Zerkleinerer, der täglich im Einschichtbetrieb läuft. Die Anlage verarbeitet zwischen 6.000 und 8.000 Kilogramm Kunststoff pro Tag. Das Endprodukt sind gleichmäßige PET-Flakes in 10 mm Größe, verpackt und bereit für den Wiedereinsatz in der Industrie.

Ein roter WEIMA Schredder mit angeschlossenem Förderband steht in einer Werkhalle zur Materialverarbeitung bereit.

Zur Erweiterung der Kapazitäten und für mehr Betriebssicherheit setzt CPR, Inc. zusätzlich auf einen zweiten Zerkleinerer von WEIMA – den WLK 6 S. Er arbeitet mit derselben Schneidgeometrie wie der WLK 10 und erzeugt identisch dimensioniertes Mahlgut.

Die beiden Maschinen können flexibel einzeln oder parallel betrieben werden. So lassen sich Wartungsphasen problemlos überbrücken und Auftragsspitzen effizient abdecken – ohne Qualitätseinbußen.

Ein roter WEIMA Schredder mit angeschlossenem Förderband steht in einer Werkhalle zur Materialverarbeitung bereit.
Zahlreiche Big Bags mit der Aufschrift „PET“ lagern ordentlich gestapelt auf Paletten in einer großen Industriehalle.
Eine industrielle Shredderanlage mit Zuführsystem und Förderband ist in einer geräumigen Werkhalle aufgebaut.
Ein großer Kartonbehälter ist mit gelben, transparenten Kunststoffbrocken gefüllt und steht inmitten weiterer Big Bags in einer Lagerhalle.
Große weiße und beiges Materialbrocken liegen auf einem Förderband und werden in eine gelbe Industrieanlage zur weiteren Verarbeitung transportiert.
Zwei Kunststoffklumpen mit fadenförmiger Struktur liegen auf dem Boden einer Industriehalle.

Das Granulat wird verkauft und weiterverarbeitet.
Anfahrbrocken

Möchten Sie mehr über die Zerkleinerung von Anfahrbrocken erfahren?

Anfahrbrocken

Wartung mit Plan

Ein klar strukturierter Wartungsplan sorgt für maximale Anlagenverfügbarkeit. Beim WLK 10 werden die Messer etwa alle 100 Betriebsstunden kontrolliert und je nach Zustand gedreht oder ersetzt. Diese vorausschauende Instandhaltung minimiert Stillstände und sorgt für gleichbleibend hohe Durchsatzleistung. In Kombination mit der zweiten Maschine kann das Team jederzeit die volle Produktionskapazität abrufen.

Eine industrielle WEIMA-Zerkleinerungsanlage mit Einfülltrichter und blauen Förderbändern steht in einer Produktionshalle zur Kunststoffverarbeitung.

Kunststoffrecycling mit Wirkung

Durch die Rückgewinnung und Aufbereitung von PET-Anfahrbrocken leistet CPR, Inc. einen messbaren Beitrag zur Ressourcenschonung. Die zerkleinerten Kunststoffe finden weltweit Einsatz – etwa in der Automobil- und Schifffahrtsbranche, der Faserherstellung, bei elektrischen Leitungen sowie in der Beschichtungs- und Monofilamentproduktion. Was andernorts als Abfall gilt, wird hier zum wertvollen Rohstoff: Mehr als 8.000 Tonnen Kunststoff pro Jahr werden so vor der Deponierung bewahrt.

Eine Person hält zerkleinertes, weißes Recyclingmaterial in den Händen.

Customer story at CPR in Mississippi

Christian Zirnig
Wir beraten Sie gerne.

Verwandeln Sie Kunststoff in Wertstoff – wir helfen Ihnen dabei.

Kontakt

Kontakt

WEIMA Maschinenbau GmbH

Bustadt 6-10

74360 Ilsfeld

Kontakt

Newsletter
Jetzt WEIMA Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren