Ein orangener WEIMA WLK 1500 Shredder bei Klobouchka lesni in Tschechien

Holzpellets aus Schichtholz-Verschnitt bei Kloboucká lesní

Mit Hilfe eines WEIMA WLK 1500 Einwellen-Zerkleinerer schafft es Kloboucká lesní, aus dem tschechischen Brumov-Bylnice, durch die nachgelagerte Holzpelletproduktion mit eigenem Holzabfall Geld zu verdienen.

Mehr erfahren
Kipptisch des WEIMA WLK 1500 bei UNILIN wird hydraulisch angehoben

XXL-Kipptisch für Dämmplatten Zerkleinerung bei UNILIN

UNILIN Insulation setzt auf einen WEIMA WLK 1500 Shredder für die Zerkleinerung von Produktionsausschuss und -abfällen aus der Dämmplattenproduktion.

Mehr erfahren
Produktbild des neuen WEIMA WL 4 Shredders

LIGNA 2023 | Robuster. Wartungsärmer. Energieeffizienter. Große Premiere des neuen WEIMA WL 4 Einwellen-Zerkleinerers

Zur lang erwarteten LIGNA spendiert WEIMA dem Dauerrenner ein umfassendes technisches Update samt modernen Designfeatures. Im Duo mit der kompakten C 150 Brikettpresse steht in Hannover die nachhaltige Energiegewinnung im Fokus.

Mehr erfahren
Großer WEIMA Kunststoffshredder mit Förderbändern von hinten mit Blick auf die Inspektionsklappe

Zukunft braucht Experten – Post-Consumer & Post-Industrial Kunststoff recyceln in Rumänien

Für die Aufbereitung von PET, PP, PS, PE, DHPE und PELD Post-consumer und Post-industrial Kunststoffabfällen setzt Expert Recycling aus Rumänien auf einen WEIMA W5.18 Einwellen-Zerkleinerer. Mit dessen Hilfe produziert das Unternehmen hochwertige Regranulate, Folien und Abfallsäcke.

Mehr erfahren
orangener weima powerline shredder mit förderband

Kunststoffrecycling mit WEIMA PowerLine 3000 Shredder bei Polymer Processors in Australien

Das Unternehmen mit Sitz in Melbourne baut um – in zwei Phasen. Die erste ist nun planmäßig abgeschlossen. Hierzu gehörte auch die Inbetriebnahme eines WEIMA PowerLine 3000 Einwellen-Zerkleinerers. Tausende zusätzliche Tonnen Kunststoffabfälle sollen so in den kommenden Jahren verarbeitet werden.

Mehr erfahren
Zimmerer befüllt WEIMA shredder per Hand mit Restholz

Zimmerei Restholz zerkleinern und verheizen mit BAFA-Förderung

Mit einem WEIMA WL 4 Einwellen-Zerkleinerer, einem ausgeklügelten Schneckensystem und einer Hackschnitzelheizung nutzt die Zimmerei Kreutner im badischen Bahlingen anfallende Holzabfälle wie Dachlatten, Anschnitte und Paletten nachhaltig, um die Gebäude zu heizen.

Mehr erfahren
Newsletter
Jetzt WEIMA Newsletter abonnieren.
Newsletter abonnieren