PUEHLER G.300 Duo ReWork

Hochleistungspresse im Doppelpack für ReWork Anwendungen
WEIMA PUEHLER G.300 ReWork Entwässerungspresse für leere Verpackungen

Der Einsatz von Maschinen im ReWork-Prozess stellt hohe Anforderungen an Qualität, Maschinensicherheit und Hygienestandards. Aus diesem Grund haben wir speziell für ReWork-Anwendungen optimierte Entwässerungspressen entwickelt, die HACCP-konform sind und höchste Materialdurchsätze bei maximaler Zuverlässigkeit erreichen. Bei einer Produktion von 300 mm Presslingen erreicht die PUEHLER G.300 Duo ReWork eine Durchsatzleistung von bis zu 22 m³ Material pro Stunde.

01

Verpackungsaustrag in Container oder Kippmulde ohne Einsatz eines Förderbands

ReWork Pressen erreichen durch das gekrümmte Austragsrohr einen erhöhten Abwurf. Je nach Bedarf ist das Abwurfrohr auf bis zu fünf Meter erweiterbar. So kann, ohne den Einsatz eines Förderbandes, direkt in einen Container oder eine Kippmulde gefördert werden.

02

Einfache Steuerung Ihrer ReWork-Linie mit PROFINET und Siemens SPS Control

Die hochwertige Siemens SPS-Steuerung lässt sich intuitiv über das Touch-Display bedienen. Parameter wie die Presszeit, Presskraft oder die Nachpressfunktion sind schnell und flexibel angepasst. Auch vor- und nachgeschaltete Prozesse sind über die Vernetzung im PROFINET System bequem ansteuerbar. So haben Sie Ihren gesamten ReWork-Prozess zu jeder Zeit sicher und effizient im Griff.

03

Saubere, formstabile Presslinge durch Schieberplatte

Um hochverdichtete, nahezu trockene Presslinge zu erzeugen, wird das Material zwischen dem Pressstempel und einer Schieberplatte verpresst. Diese ist hydraulisch nach oben und unten verfahrbar. Sobald der Pressling produziert ist, fährt die Schieberplatte nach oben und gibt das Austragsrohr frei. Folglich wird ein besonders hoher Verdichtungsgrad bei höchster Durchsatzleistung erreicht. Der solide mechanische Aufbau ist äußerst wartungsfreundlich und resistent gegen Störstoffe sowie Verschleiß.

04

Große Einfülltrichter für mehr Puffervolumen

Der Einfülltrichter, in den das zu entwässernde Material entweder manuell, über ein Förderband, oder mit einer Hebekippvorrichtung aufgegeben wird, ist in verschiedenen Größen wählbar. Je nach gewünschtem Puffervolumen haben Sie die Wahl zwischen 600 l, 800 l oder 1.200 l. Für die G.300 Duo ReWork bieten wir auch einen Trichter mit 2.000 l Volumen an.

So funktioniert der ReWork Prozess bei Emmi. Zur Kundengeschichte
05

Einfache Nachreinigung für besonders saubere Presslinge

Um besonders saubere Presslinge zu produzieren, ist das Abwurfrohr mit einer Nachreinigungseinrichtung ausstattbar. Diese spült letzte Produktanhaftungen von den Presslingen ab. Für diesen Prozess kann das Kühlwasser aus der Ölkühlung eingesetzt werden.

Pressling aus leeren Bierdosen
06

Höchste Durchsätze dank doppelter Rücklaufgeschwindigkeit
Bei Bedarf sind die ReWork Pressen mit einer Doppelpumpen-Hydraulik ausstattbar. Diese ermöglicht eine Steigerung des Durchsatzes durch die doppelte Rücklaufgeschwindigkeit des Pressstempels.

Konstruiert für den Dauereinsatz dank Hydraulikölkühlung

Diese Maschinen sind dank ihrer Ölkühlung im Wärmetauscher-Verfahren echte Langstreckenspezialisten. Dafür ist lediglich ein Wasseranschluss notwendig. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kühlrippen ist der Wärmetauscher hygienischer und einfacher zu warten. Darüber hinaus muss er nicht gereinigt werden. Das verwendete Wasser ist anschließend zur Verdünnung des ausgepressten Materials verwendbar, um ungewünschter Schaumentwicklung entgegenzuwirken.
Konstruiert für den Dauereinsatz dank Hydraulikölkühlung
07

Kontaminationen verhindern durch zweite Auffangwanne am Abwurfrohr

Bei der Nachverdichtung können Produktreste aus den Verpackungen austreten und mit Verpackungstinte in Berührung kommen. Um zu verhindern, dass diese Reste das ReWork-Material kontaminieren, ist unter dem Austragsrohr eine zweite Auffangwanne angebracht. Von dort wird das ausgepresste Material seitlich abgeleitet und kann anschließend entsorgt werden.

08

Minimierte Stillstandzeiten durch vollautomatisches Reinigungssystem

Das integrierte Reinigungssystem reinigt die Entwässerungspresse vollautomatisch. Durch Düsen im Inneren der Maschine wird die ReWork-Presse mit bis zu 20.000 l/h gesäubert. Die integrierte Software regelt den Prozess.

09

Konstante Materialzuführung durch waagerechtes Rührwerk

Bei Bedarf ist der Aufgabetrichter mit einem waagerechten Rührwerk ausstattbar. Dieses verhindert, dass sich im Trichter Materialbrücken bilden – eine konstante Materialzuführung zum Pressprozess wird sichergestellt.

10

Hygienisch einwandfrei dank Hygienic Design
Sicher und sauber. Dank des reinigungsgerechten Designs wahren WEIMA Entwässerungspressen die Lebensmittelsicherheit, erfüllen Hygienestandards und vereinfachen Reinigungsabläufe. So können Leerlaufzeiten minimiert werden.

11

Für ReWork optimierter Flüssigkeitsabtransport dank füllstandgesteuerter Pumpe

Die Sensoren an der Auffangwanne liefern Informationen zum Füllstand und regeln das Abpumpen des ausgepressten Materials. Sind die Auffangwanne oder daran angeschlossene Behälter voll, schaltet sich nicht nur die ReWork Presse automatisch ab, sondern auch die vorgelagerten Prozesse (Förderband oder Hebe-Kippvorrichtung) werden angehalten. Je nach Materialanforderung transportiert eine Schneckenoder Radialpumpe die entwässerte Flüssigkeit direkt aus der Auffangwanne ab. Anschließend ist diese für ReWorkzwecke nutzbar.

12

Optimale Anpassung an Materialeigenschaften durch individuelle Siebgröße

Das Sieb, das die ReWork- Masse von der Verpackung trennt, wird passend zu Ihrer Anwendung konfiguriert. Die Größe der Austrittslöcher kann zwischen vier und zwölf mm betragen. Durch eine möglichst klein gewählte Siebgröße wird sichergestellt, dass keine Feinanteile der Verpackung in Ihr ReWork Material gelangen.

Rotor eines Einwellen - Zerkleinerers
13

Schonendes Öffnen mit justierbaren Perforierwalzen

Bei einigen Verpackungen ist es notwendig, sie bereits vor der eigentlichen Entwässerung schonend zu öffnen, um ein unkontrolliertes Aufplatzen zu vermeiden. Hierzu befinden sich innerhalb des Aufgabetrichters zwei sich zueinander drehende Perforierwalzen. Der Abstand zwischen ihnen ist frei wählbar und auf individuelle Wünsche anpassbar. Das ist besonders hilfreich bei Materialwechseln.

Schon gewusst?

PUEHLER Maschinen werden standardmäßig mit lebensmittelunbedenklichem Hydrauliköl betrieben. Bei Bedarf wird die ReWork Presse auch für den Betrieb mit einem von Ihnen gewünschten Hydrauliköl befüllt.
Schon gewusst?
14

Anwenderfreundliche Wartung und Reinigung dank Vorreinigungssystem und Wartungsluken

Das Vorreinigungssystem mit spezieller Cleaning-in-Place (CIP)-Verrohrung bietet eine zuverlässige Reinigung, ohne dass die Anlage oder Komponenten demontiert werden müssen. Die Presse wird über Sprühkugeln, die an den produktberührenden Bereichen angebracht sind, gereinigt. Über fünf Wartungsluken kann die ReWork-Presse optimal gewartet und gereinigt werden.

Anwenderfreundliche Wartung und Reinigung
15

Langlebiges Maschinendesign aus hochwertigem Edelstahl

Für eine lange Lebensdauer werden Maschinen der G ReWork Serie aus Edelstahl gefertigt. Der Maschinenkörper und der Schaltschrank sind so vor starkem Verschleiß und Korrosion geschützt.

Langlebiges Maschinendesign aus Edelstahl
16

Anwendungsvielfalt

Die ReWork Pressen von WEIMA entwässern und verpressen gefüllte Einwegverpackungen in einem Arbeitsschritt. Sie können Getränkedosen und -behälter, TetraPaks, Joghurtbecher, Spraydosen, Weichverpackungen sowie Flaschen und Verpackungen aus PET effizient entwässern, trennen und komprimieren. Das entwässerte Material kann anschließend in einem Rework-Prozessschritt in die Produktionslinie zurückgeführt und gewinnbringend wiederverwendet werden.

Aktion
Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Probepressung.
Kostenlose Probepressung